Werbung

Nachricht vom 07.06.2022    

Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft übergibt neue Fahnen in Hamm

Von Klaus Köhnen

Nachdem bereits Fahnen in Weyerbusch (3. Juni) und Güllesheim (5. Juni) übergeben wurden, war nun (7. Juni) die Orts- und Verbandsgemeinde Hamm an der Reihe. Die Vertreter der Gesellschaft Stefan Zowislo und Martin Leis stellten die Hintergründe dar: Im Mittelpunkt steht der Gedanke der Gemeinschaft, der auch für Raiffeisen so wichtig war.

(v. l.) Udo Seidler, Martin Leis und Bernd Niederhausen. (Foto: kkö)

Hamm/Sieg. Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen dankte der Gesellschaft für den neuen Schmuck für das Kulturhaus, aber auch am Museum werden die Fahnen bald wehen. "Auch am Ortseingang werden wir eine Möglichkeit schaffen", so Niederhausen. Martin Leis, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft ging darauf ein, dass die Gesellschaft vor rund zehn Jahren in Weyerbusch gegründet wurde. Seitdem habe sie sich prächtig entwickelt, so Leis. "Wir haben derzeit rund 500 Mitglieder, aber, so Leis lachend, es sind noch Mitgliedsnummern frei.

Die neuen Fahnen sollen ein Blickfang für die Bürger und auch die Besucher sein. "Im Schulterschluss mit der Deutschen Hermann-Delitzsch-Gesellschaft sorgen wir dafür, dass sich der Gedanke Raiffeisens - ‚was einer nicht schafft, schaffen viele‘ - weiter verbreitet", so Leis. Die Vorstände beider Gremien treffen sich einmal jährlich auf der Wartburg bei Eisenach. Dies, so Leis, sei die Mitte zwischen dem Delitzsch und dem Westerwald.



In Vertretung des Verbandsgemeindebürgermeisters Dietmar Henrich dankte Udo Seidler, Ortsbürgermeister von Pracht, den Mitgliedern der Gesellschaft für das Geschenk. Auch er ging auf die Wichtigkeit von Zusammenhalt und Engagement ein. Besonders in diesen, für alle unruhigen Zeiten, sei es wichtig zusammenzustehen, so alle Beteiligten. Eine Abordnung der Big Band der IGS Hamm unter Leitung von Andreas Klein umrahmte die Feier musikalisch. Zum Abschluss lud Niederhausen die Anwesenden zu einem Imbiss ins Gasthaus "Raiffeisen" ein. Die nächste Veranstaltung ist der Raiffeisenmarkt. Dieser findet am 11. und 12. Juni am Kulturhaus statt. Die Ausrichter, die Ortsgemeinde sowie die Verbandsgemeinde wünschen sich viele Besucher und allen eine gute Zeit.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Reha-Sportgemeinschaft Wissen: Wassergymnastik ab sofort im Freibad

Wie die Reha-Sportgemeinschaft Wissen mitteilt, findet ab dem 8. Juni immer mittwochs von 13.30 Uhr bis ...

"Wir Westerwälder Geschichten": Folge 3 präsentiert Schwester Therese vom Kloster Ehrenstein

Die Kurzfilm-Serie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert besondere Menschen aus den Landkreisen ...

Roboter bauen und programmieren: Lego-Spike-Workshop in Berod

Das Kreisjugendamt lädt in Kooperation mit der Ortsgemeinde Berod ein zu einem Workshop mit dem Lego-Spike-Bausatz. ...

Physiotherapie Sanitas bereits seit 25 Jahren in der Region

Ein Vierteljahrhundert, so lange steht das Team von Physiotherapie Sanitas bereits seinen Patienten zur ...

Jahreshauptversammlung des Bläserchors Schöneberg 1899 e.V.

Nach zweijähriger Zwangspause konnte die Jahreshauptversammlung des Bläserchors Schöneberg 1899 e.V. ...

IHK-Impulsforum widmet sich in Horhausen Zukunft der Innenstädte

Wie können Digitalisierung und eine lebendige Innenstadt voneinander profitieren? Antworten auf diese ...

Werbung