Werbung

Nachricht vom 07.06.2022    

Zwei Bücher von Christoph Kloft und Heinz W. Bissinger aktuell erschienen

„Sie war eine von uns - Das Leben der Westerwälder Jüdin Irmgard Schaumburger“ von Christoph Kloft und „Lockruf Almanya - Von Emirdag bis Köln“: Das spannende und zugleich ergreifende Schicksal eines sogenannten „Gastarbeiters“ aus der Türkei haben der Westerwälder Schriftsteller Christoph Kloft und der ehemalige Fahrlehrer Heinz W. Bissinger in einem gerade erschienenen Buch festgehalten.

Autor Christoph Kloft. Foto: privat

Kölbingen. Ali verbringt neun Monate im Jahr als Hirtenjunge alleine mit seinen Hunden und der Schafherde auf einem Berg in Anatolien. Die Einsamkeit in der imposanten Bergwelt prägt seine Kindheit, die Stille der Natur ruht in seinem Herzen. Dennoch ist er wissbegierig und neugierig auf die Welt jenseits der Bergkämme.

Dramatische Ereignisse zwingen ihn, sein Heimatdorf zu verlassen. In der Großstadt Afyon findet er Arbeit und Unterschlupf in einem Installationsbetrieb. Er lernt das Handwerk, aber auch die türkisch-kurdische Problematik kennen. Und er hört zum ersten Mal etwas von Almanya, dem fernen Land, das den Fleißigen und Tüchtigen unglaubliche Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten bieten soll. Der Traum von diesem »Almanya« wird ihn nicht mehr loslassen …

„Lockruf Almanya“ basiert auf einer wahren Geschichte, die der Duisburger Heinz W. Bissinger dem Kölbinger Autor Christoph Kloft erzählt hat. Gemeinsam haben sie das Leben von Bissingers Freund „Ali“, wie er im Buch heißt, zu Papier gebracht.
Lockruf Almanya. Von Emirdag bis Köln. Rhein-Mosel-Verlag, 240 Seiten, Broschur, ISBN: 978389801453.

Das zweite Buch: Sie war eine von uns - Das Leben der Westerwälder Jüdin Irmgard Schaumburger
„Sie war eine von uns“, so heißt der soeben erschienene Tatsachenroman des Kölbinger Schriftstellers Christoph Kloft, in dessen Zentrum das Leben und Leiden der Westerburger Jüdin Irmgard Schaumburger steht. Zum Inhalt: Die Westerwälder Historikerin Katharina erhält den Auftrag, über eine Jüdin aus der Nachbarstadt Westerburg zu schreiben. Bei der Recherche für das Buch taucht sie ein in die Briefe und Erinnerungen der jungen Frau, die den Holocaust nur dank unglaublicher Zufälle überlebte. Während dieser Arbeiten wird sie damit konfrontiert, dass auch ihre eigene Familie ein dunkles Geheimnis hütet. Sie trifft auf eine Mauer des Schweigens und muss sich eingestehen, dass sie sich in vielen Menschen aus ihrem Umfeld gründlich getäuscht hat.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als ihre Schockstarre nachlässt, stellt sie auf eigene Faust Nachforschungen an über die Wahrheiten, die ihr bislang vorenthalten wurden. Sie nimmt die Arbeit an ihrem Manuskript wieder auf und zeichnet akribisch das furchtbare Schicksal der Irmgard Schaumburger nach.

Das Buch ist erschienen in der Reihe »Edition Schrittmacher«, die seit 2004 besteht und sich inzwischen zu einer ansehnlichen Bibliothek guter Literatur in Rheinland-Pfalz entwickelt hat.

Sie war eine von uns. Das Leben der Westerwälder Jüdin Irmgard Schaumburger. Rhein-Mosel-Verlag. 162 Seiten, Broschur, ISBN: 978-3-89801-238-6.

Vita
Christoph Kloft, geboren 1962 in Limburg, studierte in Mainz, Gießen und Koblenz Germanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft, Komparatistik und Katholische
Theologie (Abschlüsse: Magister Artium, Staatsexamen Lehramt an Realschulen). Nach Volontariat Redakteur bei einer Tageszeitung. Elternzeit, danach mehrere Jahre im Schuldienst. Seit 1998 freiberufliche Arbeit als Schriftsteller und Journalist. Veröffentlichung von Romanen, Kurzgeschichten und Sachliteratur. Mitglied im rheinland-pfälzischen Schriftstellerverband (VS). Verheiratet seit 1992, vier Kinder.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kreisposaunenchor Altenkirchen besuchte Partnerkirchenkreis Oberes Havelland

Kreis Altenkirchen. Denn das Ensemble, in dem rund 25 Bläser aus sechs Posaunenchören des Kreises musizieren und das seit ...

Lesezelt on Tour in Gebhardshain auf der Wiese am Pfarrhaus

Gebhardshain. Start ist mit einem rund 30 Minuten Bilderbuchkino, im Anschluss folgen rund 60 Minuten Spiel- und Bastelaktionen ...

ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus

Puderbach. Der "Star" des Abends, der Schriftsteller Jörg Bong, hat sich wegen Erkrankung zur Lesung am heutigen Dienstag, ...

ABSAGE: Lesung von Jean-Philippe Toussaint findet nicht statt

Altenkirchen. Die für den 26. Mai geplante Lesung mit Jean-Philippe Toussaint
in der Ev. Akademie für Land und Jugend im ...

Neuer Termin: Sophie-Scholl-Aufführung in der Offenen Kulturkirche Niederschelderhütte

Mudersbach-Niederschelderhütte. Thema dieser Ausgabe ist "Schließ Aug und Ohr für eine Weil…". Dieses Lied der Widerstands-Bewegung ...

Wieder Kunst im Kreishaus Altenkirchen: Monika Krautscheid-Bosse stellt aus

Altenkirchen. Krautscheid-Bosse ist Absolventin des Meisterkurses in Freier Malerei an der Bundeskunstakademie Wolfenbüttel. ...

Weitere Artikel


SV Elkhausen-Katzwinkel 2022: Markus Schneider wird erneut Schützenkönig

Region. Herzlich gratulieren kann man den neuen Majestäten 2022 des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel: König Markus Schneider ...

Uni Siegen: Bewerbungen für Bachelor-Studium ab sofort möglich

Siegen/Region. Ob Lehramt, Psychologie, Soziale Arbeit oder etwas ganz anderes: Die Universität Siegen bietet Studierenden ...

Premiere in Altenkirchen: Unternehmergespräch beschreibt zwei große Probleme

Altenkirchen. Das, was die Unternehmerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld bewege, „ist auch wichtig ...

Roboter bauen und programmieren: Lego-Spike-Workshop in Berod

Altenkirchen/Berod. Der Kurs findet von 15 bis 19 Uhr statt, Vorwissen ist nicht nötig. Die Kinder bauen in Zweier-Teams ...

"Wir Westerwälder Geschichten": Folge 3 präsentiert Schwester Therese vom Kloster Ehrenstein

Region. Um 18 Uhr ist Premiere der dritten Folge der Kurzfilmreihe auf Facebook und Instagram zu sehen. Das Projekt läuft ...

Reha-Sportgemeinschaft Wissen: Wassergymnastik ab sofort im Freibad

Wissen. Voraussetzung ist eine schöne Witterung (22 bis 24 Grad). Bei kühler Witterung kann auf dem Freibad-Gelände Trockengymnastik ...

Werbung