Werbung

Nachricht vom 07.06.2022    

SV Elkhausen-Katzwinkel 2022: Markus Schneider wird erneut Schützenkönig

Von Katharina Behner

Ein spannendes Wochenende liegt hinter dem Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel. Neben dem traditionellen König- und Kaiser-Vogelschießen am Pfingstsonntag (5. Juni) fand das Jugendkönigsschießen bereits einen Tag vorher statt. Markus Schneider, Manuel Quast und Tizia Mattern sind die neuen Majestäten.

Die neuen Majestäten wurden gekürt. Von links vorne: Silke Weber, Yvonne und Kaiser Manuel Quast mit Johanna, König Markus und Daniela, Jungschützenkönigin Tizia Mattern. (Foto: SV)

Region. Herzlich gratulieren kann man den neuen Majestäten 2022 des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel: König Markus Schneider mit Daniela, Kaiser Manuel Quast mit Yvonne sowie Jungschützenkönigin Tizia Mattern.

Zum traditionellen Vogelschießen mit Open-Air Schützenfest an Pfingsten hatte der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel am Samstag (4. Juni) für die Jungschützen und am Sonntag (5. Juni) zum König- und Kaiser-Vogelschießen mit Open-Air-Fest geladen.

Jungschützin Tizia Mattern traf beim spannenden 549. Schuss
Schon früh am Samstagmorgen startete die Schützenjugend mit einem stärkenden Frühstück. Besonders auch den Jugendlichen will der Schützenverein eine Plattform bieten, um sich zu präsentieren. Die Jugendarbeit wird im Verein besonders großgeschrieben, freut sich die Vorsitzende des Vereins Silke Weber. Unter Federführung von Wolfgang Weber konnte manch Jungschütze/in bereits bis auf Bundes- und Landesebene punkten.

Insgesamt sieben Jungschützen nahmen am Pfingstsamstag am Vogelschießen teil, als Tizia Mattern aus Katzwinkel zum 549. Schuss ansetzte und den Vogel der Jungschützen abschoss. Der Jungvogel zeigte sich im Vergleich um König- und Kaiservogel durchaus am zähesten, entsprechend wurde der Erfolg gebührend mit Pizza und Cola gefeiert. Weiter ging es am Sonntag (5. Juni) mit König- und Kaiserschießen sowie Open-Air-Schützenfest zu gnädigem Wetter.

Markus Schneider punktet erneut - Kaiser Manuel darf für drei Jahre amtieren
Gekonnt ist gekonnt: Unter diesem Motto punktete der Altkönig Markus Schneider aus Katzwinkel erneut und wurde auch 2022 wieder Schützenkönig. Das spannende, wenn auch kurz doch sehr gekonnte Schießen, verfolgten die vielen begeisterten Gäste via Leinwand auf dem Schützenplatz. Eifrig wurde mitgefiebert - Das bei guter Stimmung, für die nicht zuletzt das Orchester „Klangwerk Morsbach“ mit seinen Musikern und Musikerinnen sorgte, sowie die befreundeten Vereine aus der Region, die ebenfalls am Fest teilnahmen.



Markus Schneider brachte beim 89. Schuss den Vogel zu Fall und setze sich damit gegen insgesamt 35 Schützen durch und ist damit erneut Schützenkönig des SV Elkhausen-Katzwinkel.

Traditionell findet das Kaiserschießen alle drei Jahre statt. Das Ziel einer dreijährigen Amtszeit im Auge, machte Manuel Quast von insgesamt 15 ehemaligen Königen und Königinnen das Rennen. Der Mittelhofer, der langjähriges und verbundenes Vereinsmitglied des SV ist, sicherte sich die Kaiserehre mit dem 293. Schuss. Damit wird Quast auch zum anstehenden 100. Jubiläum des Vereins im Jahr 2024 amtieren.

Die Krönungen der neuen Majestäten König Markus Schneider mit Daniela, Kaiser Manuel Quast mit Yvonne und Jungschützenkönigin Tizia Mattern fanden direkt im Anschluss an das Vogelschießen während der Open-Air-Feier im festlich geschmückten Zelt statt. Gefeiert wurden die neuen Majestäten bis spät in die Nacht, bei Schützenmärschen und Musik, die zum Tanzen einlud. (KathaBe)

Platzierungen von König-, Kaiser- und Jungschützen
Jungschützen:

Krone: Finn-David Weber
Apfel: Tizia Mattern
Zepter: Luis Bömer
Rechter Flügel: Tara Becher
Linker Flüge: Finn-David Weber
Schweif: Leonie Strunk
Vogel: Tizia Mattern und damit Jungschützenkönigin

König:
Krone: Jan-Philip Weber
Zepter: Mike Stangier
Apfel: Markus Schneider
Schweif: Matthias Höfer
Linker Flügel: Tanja Mattern
Rechter Flügel: Selim Jörg
Rumpf: Markus Schneider und damit Schütenkönig

Kaiser:
Krone: Horst Holschbach
Zepter Jörg Kötting
Apfel: Wolfgang Weber
Schweif: Manfred Giebel
Rechter Flügel: Daniel Freese
Linker Flügel: Daniel Freese
Rumpf: Manuel Quast und damit Schützenkaiser


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Uni Siegen: Bewerbungen für Bachelor-Studium ab sofort möglich

Wer zum Wintersemester 2022/23 ein Studium in einem zulassungsbeschränkten Bachelor-Studiengang an der ...

Premiere in Altenkirchen: Unternehmergespräch beschreibt zwei große Probleme

Gespräche können helfen, Standpunkte und Sichtweisen zweier unterschiedlich ausgerichteter Gruppen gegenseitig ...

Kindergarten Traumland Honneroth: Die Kleinen lernten viel über Papier in Almersbach

Vom Kindergarten Traumland Honneroth in das „Land der Papiermacher“. Bei dem kürzlichen Besuch der Kinder ...

Zwei Bücher von Christoph Kloft und Heinz W. Bissinger aktuell erschienen

„Sie war eine von uns - Das Leben der Westerwälder Jüdin Irmgard Schaumburger“ von Christoph Kloft und ...

Roboter bauen und programmieren: Lego-Spike-Workshop in Berod

Das Kreisjugendamt lädt in Kooperation mit der Ortsgemeinde Berod ein zu einem Workshop mit dem Lego-Spike-Bausatz. ...

"Wir Westerwälder Geschichten": Folge 3 präsentiert Schwester Therese vom Kloster Ehrenstein

Die Kurzfilm-Serie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert besondere Menschen aus den Landkreisen ...

Werbung