Werbung

Pressemitteilung vom 08.06.2022    

Kita "Die Phantastischen Vier" Fürthen: Von "Feuerhütern" und "Acker-Rackern"

Kürzlich fand in der Kita "Die Phantastischen Vier" in Fürthen die jährliche Projektwoche zur Feuerpädagogik und Brandschutzerziehung statt. Diese Präventionsarbeit ist im pädagogischen Konzept festgeschrieben und wird jährlich mit den 5- bis 6-jährigen Kindern durchgeführt. Zudem beginnt in der Kita jetzt die Hauptackersaison.

Ausgezeichnete Feuerhüter. (Foto: Kita)

Fürthen. Die zukünftigen Schulkinder lernten den Umgang mit dem Streichholz und welche Regeln und Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Feuer zu beachten sind. Der Arbeitsplatz wurde sachgerecht vorbereitet und die Kinder führten verschiedene Experimente durch. Dabei erfuhren sie, was Feuer zum Brennen braucht und welche Materialien wie verbrennen. Außerdem lernten die Kinder den Unterschied zwischen Feuer und Brand kennen.

Zum Abschluss der Projektwoche wurde ein Lagerfeuer gemacht, welches fachmännisch durch die Kinder bewacht wurde. Über dem Lagerfeuer wurde Stockbrot gebacken und so manche Geschichte erzählt. Ein "Feuerhüter" benötigt viel Geduld und die Fähigkeit, ein Feuer bewachen und löschen zu können. Dafür gab es für jedes Kind nach dem erfolgreichen Löschen des Feuers ein eigenes "Feuerhüter"-Abzeichen.

Beginn der Hauptackersaison
Außerdem starteten die "Phanta 4" in die Hauptackersaison. Bereits im dritten Jahr findet auf dem 150 Quadratmeter großen Kita-Acker eine Vielfalt an Pflanzen ihren Platz. Nachdem die Pflanzen fachlich vorgestellt wurden, starteten alle motiviert mit Pflanzschaufeln und Rechen. Es wurden Pflanzlöcher gegraben, dann wurde gepflanzt, gegossen und gesät. Ganz nach dem Motto "Hier wächst Abenteuer!" machte die Suche nach Regenwürmern im aufgelockerten Boden einigen Kindern besonders Freude.



An dem heißen Pflanztag durften das Spielen und die Pausen nicht zu kurz kommen. Der Elternausschuss der Kita hatte für die Verpflegung der rund 60 Acker-Racker gesorgt, die in zwei Schichten den Acker bepflanzten. Zum Abschluss des Tages kam dann noch die Feuerwehr Hamm/Sieg, um die Tanks mit Wasser zu befüllen, damit die frischen Pflanzen ausreichend bewässert werden können. Die Kinder, Eltern und das Kita-Team freuen sie auf eine aufregende und erntereiche Ackersaison. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


In Wissen krachte es mehrmals auf den Straßen am 7. und 8. Juni

Die Polizei musste sich in Wissen gleich mehreren Verkehrsunfällen widmen am Dienstag und Mittwoch. So ...

Birken-Honigsessen: Kradfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Am Dienstagnachmittag (7. Juni) ereignete sich um 15.20 Uhr auf der K 69 bei Birken-Honigsessen ein Verkehrsunfall. ...

Hamm: Verpuffung in gasbetriebenem Auto führte zu Verkehrsbehinderungen

Am Mittwoch (8. Juni) kam es in der Mittagszeit zu einem ungewöhnlichen Unfall. Auf der Lindenallee in ...

Kindergarten Traumland Honneroth: Die Kleinen lernten viel über Papier in Almersbach

Vom Kindergarten Traumland Honneroth in das „Land der Papiermacher“. Bei dem kürzlichen Besuch der Kinder ...

Premiere in Altenkirchen: Unternehmergespräch beschreibt zwei große Probleme

Gespräche können helfen, Standpunkte und Sichtweisen zweier unterschiedlich ausgerichteter Gruppen gegenseitig ...

Uni Siegen: Bewerbungen für Bachelor-Studium ab sofort möglich

Wer zum Wintersemester 2022/23 ein Studium in einem zulassungsbeschränkten Bachelor-Studiengang an der ...

Werbung