Werbung

Nachricht vom 09.06.2022    

Austauschschüler aus USA erlebte große Herzlichkeit im Westerwald

Für den US-Amerikaner Elhej Amari geht nun eine Lebensphase vorüber, die bereichernd war - und mit dem ein oder anderen Vorurteil über Deutschland aufräumte. Seit August 2021 besuchte er als Stipendiat des Parlamentarischen Patenschafts-Programms des Deutschen das Westerwald-Gymnasium und wohnte bei einer Familie in Busenhausen.

Von rechts: Elhej Amari, seine Gastfamilienschwester Johanna Krämer, Torsten Löhr, Vorsitzender des Fördervereins, MSS-Leiterin Jana Beneke und Schulleiter Heiko Schnare. (Foto: Schule)

Altenkirchen. Elhej ist amerikanischer Staatsbürger, stammt aus Athens (Georgia/USA) und besuchte seit August 2021 als Stipendiat des Parlamentarischen Patenschafts-Programms des Deutschen Bundestages die Jahrgangsstufe 12 des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen. Das ist laut Schule ungewöhnlich, denn normalerweise kommen keine Austauschschüler in die Oberstufe.

Elhej wohnte bei Familie Krämer in Busenhausen, wo er sich von der ersten Minute an sehr willkommen fühlte. Überhaupt ist dies einer der positiven Überraschungen, denen er in Deutschland begegnete: Während man in den USA davon ausgeht, dass der typische Deutsche steif, kalt und verschlossen ist, erlebte er bei seiner Gastfamilie und auch am Gymnasium und im neuen Freundeskreis eine große Herzlichkeit und Offenheit.

Auf die Frage, was ihn den dazu bewegt habe, gerade in Deutschland einen Austausch zu absolvieren, antwortete er, ihm hätten es schon früher die mathematisch-physikalische und philosophische Kulturgeschichte Deutschlands angetan. Große Namen der Mathematik, Physik und Philosophie kämen aus Deutschland. Zudem gehöre Deutschland zu den stärksten Wirtschaftnationen und habe mit der Wiedervereinigung einen erstaunlichen Kraftakt nach dem Zweiten Weltkrieg geschafft. In dieses Land zu reisen und es kennenzulernen, war ihm besonderes Anliegen. Und er sei nicht enttäuscht worden.
Nicht nur habe er die deutsche Kultur kennen- und schätzen gelernt, er habe hier auch viele neue Freunde gefunden und ein zweites Zuhause.



Während der ganzen Zeit des Stipendiums war er allerdings gut mit seiner Heimatschule vernetzt, der „North Oconee Highschool“, denn es galt für ihn, von hier aus online seine Prüfungen zu bestehen. Morgens ging er in die Schule, abends und nachts war er online mit den Staaten verbunden und büffelte und absolvierte seine Examina erfolgreich. Nach einem Kurzurlaub wird er nun bald wieder die USA zurückkehren. (PM/ddp)

Lesen Sie auch:
Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

In diesem Jahr für insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler aus den USA wieder das Parlamentarische Patenschafts-Programm, ...

Schreibwettbewerb des Bergbaumuseums Kreis AK: "Corona-Heilstein" überzeugt Jury

Der Schüler Ben Ermert von der Daadetal-Grundschule gewinnt den Schreibwettbewerb des Bergbaumuseums, ...

Kreisfeuerwehrtag und 100-jähriges Jubiläum der Feuerwehr Weitefeld am 25. Juni

Am 25. Juni findet der Kreisfeuerwehrtag rund um das Firmengelände der Metallverarbeitung Stühn in Weitefeld ...

Kunsthaus Wäldchen Forst: Zwei Mal Akkordeon

Gleich in zwei kommenden Vorstellungen im Rahmen des "open arts"-Festivals dreht sich im Kunsthaus Wäldchen ...

Betzdorf: Auto prallte gegen Schutzplanke

Auf der L 288 geriet ein Auto am Mittwochabend (8. Juni) im Verlauf einer Kurve ins Schleudern – und ...

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Circus Ronelli in Fürthen

Auf dem Sportplatz in Fürthen an der Sieg baut der kleine Familiencircus Ronelli seine Zelte auf. Los ...

Werbung