Werbung

Pressemitteilung vom 09.06.2022    

Schreibwettbewerb des Bergbaumuseums Kreis AK: "Corona-Heilstein" überzeugt Jury

Der Schüler Ben Ermert von der Daadetal-Grundschule gewinnt den Schreibwettbewerb des Bergbaumuseums, der sich an Schüler der 4. Schuljahre im Kreis Altenkirchen richtet. Das Thema lautet immer "Meine schönste Steingeschichte". Die Gewinnergeschichte zeigt, dass das Thema "Corona" auch die Kleinsten beschäftigt.

Foto: Klassenlehrerin Julia Suchodolez (links), die Klasse 4a, Gewinner Ben Ermert (vorne mit Stein) und Museumsleiter Achim Heinz (rechts). (Foto: Veranstalter)

Region. "Alles begann vor zwei Jahren, als ich merkte, dass nur noch selten ein Kind mit mir spielte". So beginnt die Erzählung eines kleinen Steines, die Ben Ermert beim Wettbewerb eingereicht hat. Bald schon findet der kleine Stein die Ursache heraus. Das Corona-Virus hat auch die Welt der Kinder verändert. Damit beginnt für den kleinen Stein eine lange Reise. Mit Hilfe von vielen Freunden aus der Tier- und Pflanzenwelt gelingt ihm die wundersame Verwandlung zum Corona-Heilstein. Nun kann er helfen.

Mit dieser Geschichte überzeugte Ben Ermert, Schüler der 4a der Daadetal-Grundschule in Daaden, die Jury beim 9. Schreibwettbewerb des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen. Für Christine Lück (VHS Herdorf), Linde Brühl (ehem. Lehrerin) und Museumsleiter Achim Heinz gab es keine Zweifel: "Der Corona-Heilstein" ist der Siegertitel 2022.

Beim Schreibwettbewerb des Bergbaumuseums können sich alle Schülerinnen und Schüler der 4. Schuljahre im Kreis Altenkirchen beteiligen. "Meine schönste Steingeschichte" ist stets das Thema, zu dem Geschichten eingereicht werden können. Auch in diesem Jahr trafen wieder über 100 Erzählungen im Bergbaumuseum ein.
Jahressieger Ben Ermert freute sich über eine Urkunde und eine prächtige Bergkristall-Stufe. Darüber hinaus hatte er für seine Klasse einen ganzen Tag im Bergbaumuseum gewonnen. Und so besuchte die 4a mit Lehrerin Julia Suchodolez das Museum. Dort erwartete sie ein vielfältiges Programm mit Schaubergwerk, 3-D-Mikroskopie, dem Suchspiel und einem Besuch beim Berggeist. Nach dem Mittagessen suchten die jungen Forscher dann auf einer alten Grubenhalde nach Mineralien. Da fand sich so manches schöne Stück Eisenerz und natürlich das begehrte Katzengold (Kupferkies). Und damit taten die Schüler etwas, von dem der "Corona-Heilstein" im letzten Satz der Erzählung sprach: "Ich wünsche euch allen, dass ihr gesund bleibt und draußen mit tollen Steinen spielen könnt."



Die 10 besten Geschichten werden für ein Jahr im Bergbaumuseum präsentiert. Die jungen Autoren und Autorinnen erhalten eine Urkunde. Die zehn besten Geschichten in alphabetischer Reihenfolge sind:

Hauptpreis, Sieger 2022: Ben Ermert, Daadetal-Grundschule Daaden, Titel: "Der Corona-Heilstein"

Sheymoo Frorath, GS Horhausen, "Es regnet Gold auf die Erde"
Leni Hundhausen, GS Hamm, "Der verschwundene Stein"
Romy Kitzig, GS Brachbach, "Der Zauberstein des Bauern Christof"
Sofie Krah, GS Kirchen, "Vom Stein zum Diamanten"
Maxi Mund, GS Flammersfeld, "Freundschaftsbrücke"
Maryam Rahmani, GS Brachbach, "Der Glücksstein"
Ruth Maria Stein, GS Friedewald, "Ein Stein zur Rettung"
Laura Thiessen, GS Hamm, "Verschwundener Stein, gefundenes Bergwerk"
Nailah Yousuf, GS Flammersfeld, "Die Verwandlung der Steine" (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Kreisfeuerwehrtag und 100-jähriges Jubiläum der Feuerwehr Weitefeld am 25. Juni

Am 25. Juni findet der Kreisfeuerwehrtag rund um das Firmengelände der Metallverarbeitung Stühn in Weitefeld ...

Altenkirchener Kreishaus: Georgy Tchaidze spielt bei "Weltklassik am Klavier!"

"Weltklassik am Klavier!" geht in die nächste Runde: Am Sonntag, dem 19. Juni, gastiert der in St. Petersburg ...

Neiterser Firma Georg Maschinentechnik: Gericht eröffnet Insolvenzverfahren

Die markanten blauen Betriebshallen entlang der Bundesstraße 256 in Neitersen sind menschenleer, die ...

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

In diesem Jahr für insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler aus den USA wieder das Parlamentarische Patenschafts-Programm, ...

Austauschschüler aus USA erlebte große Herzlichkeit im Westerwald

Für den US-Amerikaner Elhej Amari geht nun eine Lebensphase vorüber, die bereichernd war - und mit dem ...

Kunsthaus Wäldchen Forst: Zwei Mal Akkordeon

Gleich in zwei kommenden Vorstellungen im Rahmen des "open arts"-Festivals dreht sich im Kunsthaus Wäldchen ...

Werbung