Werbung

Nachricht vom 15.05.2011    

Jubiläumsfest der Blasmusik wurde ein voller Erfolg

Mehr als 750 Mitwirkende aus den unterschiedlichen Vereinen der Region sorgten für einen Musikgenuss im Kulturwerk Wissen. Anlässlich des 110. Geburtstages der Stadt- und Feuerwehrkapelle gab es ein Jubiläumsfest der Blasmusik und eine anschließende Partynacht. Ein gelungenes Fest, das viele hundert Gäste genossen.

Zum 110. Geburtstag der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen gab es ein Jubiläumsfest der Blasmusik im Wissener Kulturwerk mit 18 Orchestern. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Wer Geburtstag hat, lädt sich Gäste ein. Zum 110. Geburtstag hatte die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen eingeladen und im Kulturwerk Wissen traten rund 750 Musiker auf. Ein Jubiläumsfest der Blasmusik genossen viele hundert Gäste am Samstagnachmittag, bevor am Abend die lange Partynacht begann.
Ein wahres Kaleidoskop der Blasmusik mit den schönsten Musikwerken für Laienorchester wurde präsentiert. Da gab es zünftige Marschmusik, Filmmusik, moderne Stücke und volkstümliche Melodien zum mitsingen und mitklatschen.
Claus Behner, Vorsitzender Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, begrüßte die Gäste, und versprach ein Feuerwerk an guter Musik und Unterhaltung. Das boten die Orchester im flotten Wechsel, sie ließen keine Wünsche an temperamentvoller Blasmusik offen.
Den Auftakt machte das Schulorchester der Graf-Heinrich-Realschule aus Hachenburg. Christoph Becker, Kapellmeister der Stadt- und Feuerwehrkapelle und Lehrer an der Schule hatte das junge Orchester ins Kulturwerk gebracht und den Jugendlichen gehörte der erste Applaus.
Die Orchester und Musikzüge kamen aus der gesamten Region und präsentierten ihre musikalischen Geburtstagsgrüße. Der Musikverein Lichtenberg, die Daadetaler Knappenkapelle, die Altstädter Dorfmusikanten aus Hachenburg, der Musikverein Brunken, die Betzdorfer Stadtkapelle, das Jugendblasorchester Mehrbachtal, der Musikverein Elkenroth, das Blasorchester Marienstatt, die Oberbergischen Musikanten Volperhausen, die Bindweider Bergkapelle und die Bergkapelle Birken-Honigsessen. Es kamen die Musikzüge der Freiwilligen Feuerwehren aus Wendershagen, Leubsdorf und dem Nistertal.
Die große Halle bot den Musikzügen auch die Möglichkeit im Marschschritt ihre Musik zu präsentieren, es gefiel dem Publikum. Viel Applaus gab es für den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wendershagen, die flott und temperamentvoll in die Halle einmarschierten.
Für eine ganz andere Note im Fest der Blasmusik sorgte der MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe. Mit Dirigent Clemens Bröcher gratulierte der Meisterchor, der in diesem Jahr den 120. Geburtstag feiert. „Mit dem Volkslied aus dem 18.Jahrhundert „Wahre Freundschaft soll nicht wanken“, traf der Chor das Thema des Geburtstagsfestes. Hier musizierten viele Musikerinnen und Musiker aus ganz unterschiedlichen Regionen und Vereinen, aber sie alle verbindet die Freundschaft untereinander. So hatte der Musikverein Lichtenberg auch 110 Grillwürstchen zum Geburtstag in Form eines Gutscheins mitgebracht.
Mit der Partynacht, zu der die Formation „FBI-die Partypolizei“ für Stimmung sorgte, wurde der 110. Geburtstag gebührend gefeiert. Die vielen jungen Musikerinnen und Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle hatten an Nachmittag die Gäste bewirtet und den vielen Gastvereinen die Aufmerksamkeit gewidmet. Für sie alle stand der Abend im Zeichen des Feierns. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Geschicklichkeitsfahren von Feuerwehr, DRK und THW

Auch in diesem Jahr findet wieder das Geschicklichkeitsfahren von Feuerwehr, DRK und THW in Langenbach ...

Claudia Weber aus Horhausen gewinnt Reise nach Paris

Mehr als 1000 Kunden kamen zur großen Anwesenheitsverlosung im Rahmen des Blumenmarktes in Horhausen. ...

Ü50-AH des TuS Honigsessen in Bad Münster erfolgreich

Das Endspiel um die inoffizielle Ü-50-Deutsche Meisterschaft hat die Mannschaft des TuS Honigsessen in ...

Die Lobby für Kinder unterstützt

Die Westerwald Bank spendet 1.000 Euro an den Kinderschutzbund in Hachenburg. Anlässlich eines Besuchs ...

BGV-Ausstellung zu 125 Jahre Betzdorf ein voller Erfolg

Die Ausstellung des Betzdorfer Geschichtsvereins (BGV) zum Kreisheimattag fand regen Zuspruch. Rund 1300 ...

Kinder zeigten viel Fantasie beim Ostereierwettbewerb

Die Preisträger des Ostereierwettbewerbes in Hamm wurden jetzt im Kulturhaus prämiert. Die österlichen ...

Werbung