Werbung

Pressemitteilung vom 09.06.2022    

Altenkirchener Kreishaus: Georgy Tchaidze spielt bei "Weltklassik am Klavier!"

"Weltklassik am Klavier!" geht in die nächste Runde: Am Sonntag, dem 19. Juni, gastiert der in St. Petersburg geborene Georgy Tchaidze im Altenkirchener Kreishaus, im Gepäck hat er unter anderem "Beethovens Hammerklaviersonate - ein musikalisches Wunder!"

Symbolfoto: Thomas B. auf Pixabay

Altenkirchen. Zum Juni-Konzert liefern die Weltklassik-Organisatoren folgende Beschreibung: "Es gibt in jedem Kunstbereich ganz besondere und außerordentliche Werke: Niemand kann den Wundern wie Dantes Göttlicher Komödie, dem Athener Pantheon oder Raffaels Sixtinischer Madonna widerstehen." Auch Beethovens Hammerklaviersonate reihe sich hier ein, denn es sei eim Werk vom unvergleichlicher Schönheit und Energie, "ein Mirakel des menschlichen Geistes, ein Monument der Freude, des Leidens und der inneren Freiheit." Das Werk wurde 1817/18 komponiert und ist eine der längsten Klaviersonaten der Musikgeschichte, die sowohl pianistisch als auch musikalisch den Horizont erweitert. Sie besteht aus vier Sätzen: dem stürmischen Allegro, gefolgt vom exzentrischen Scherzo, dann dem Adagio, "voller unglaublicher Verzweiflung und Schmerz". Der letzte Satz ist die berühmte Fuge - "ein musikalischer Höhepunkt Beethovens Genies". Neben der Hammerklaviersonate Beethovens steht Franz Schubert auf dem Programm: "Vier Impromptus".

Georgy Tchaidze, Jahrgang 1988, erhielt im Alter von sieben Jahren Violin- und Klavierunterricht. Er studierte unter anderem in Moskau und Berlin und kann auf etliche Wettbewerbserfolge verweisen: 2009 gewann er zum Beispiel die kanadische "Honens Competition", 2015 die "Top of the World Competition" im norwegischen Tromsø. Tchaidze bewies sich in den vergangenen Jahren bereits mit Klavierabenden im Berliner Konzerthaus, im Amsterdamer Concertgebouw, in der New Yorker Carnegie Hall und in der Londoner Wigmore Hall. Zudem hat er bereits drei CDs vorgelegt: Kammermusik mit dem Cecilia String Quartett, ein Schubert-Album und Werke von Medtner, Mussorgsky und Prokofjew.



Konzertbeginn im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen (Parkstraße 1, Raum 111) ist um 17 Uhr, der Einlass beginnt um 16.15 Uhr. Reservierungen sind ausschließlich möglich über E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27. (Eintrittspreise: Erwachsene: 30 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt). Weitere Informationen: www.weltklassik.de


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Leipziger Thomasorganist spielt in Marienstatt bei Hachenburg

ANZEIGE | Am Sonntag, 6. Juli, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Basilika der Abteikirche ...

Weitere Artikel


Neiterser Firma Georg Maschinentechnik: Gericht eröffnet Insolvenzverfahren

Die markanten blauen Betriebshallen entlang der Bundesstraße 256 in Neitersen sind menschenleer, die ...

Unfall zwischen Westerburg und Langenhahn: Nun auch Opel-Fahrer verstorben

Am späten Dienstagabend (7. Juni) hatte sich auf der L 288 zwischen Westerburg und Langenhahn ein schwerer ...

Höhe Altenkirchen: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 – fünf Verletzte

Bei dem Unfall wurden zwei Fahrzeuge schwer beschädigt. Die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen wurde ...

Kreisfeuerwehrtag und 100-jähriges Jubiläum der Feuerwehr Weitefeld am 25. Juni

Am 25. Juni findet der Kreisfeuerwehrtag rund um das Firmengelände der Metallverarbeitung Stühn in Weitefeld ...

Schreibwettbewerb des Bergbaumuseums Kreis AK: "Corona-Heilstein" überzeugt Jury

Der Schüler Ben Ermert von der Daadetal-Grundschule gewinnt den Schreibwettbewerb des Bergbaumuseums, ...

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

In diesem Jahr für insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler aus den USA wieder das Parlamentarische Patenschafts-Programm, ...

Werbung