Werbung

Nachricht vom 11.06.2022    

Wissen: Restauriertes Walzwerk-Modell zurück im Kulturwerk

Von Katharina Behner

In den Jahren zwischen 1955 und 1960 entstand ein Modell des ehemaligen Wissener Walzwerkes. Jetzt ist es im Wissener Kulturwerk zu sehen, nachdem sich die Mitglieder des "Arbeitskreises Walzwerk" vom Förderverein Kulturwerk des Modells angenommen haben. Im Rahmen der Seniorenfeier wurde es übergeben.

Nach Restauration zurück: das Walzwerk-Modell. Das Foto rechts entstand während der Übergabe (von links): Dominik Weitershagen, Berno Neuhoff, Horst Rolland, Reiner Braun und Wolfgang Müller (Fotos: KathaBe)

Wissen. Einst war das Walzwerk in Wissen eines der modernsten in ganz Europa. Gegründet wurde es 1911 und bestand aus einer Vielzahl einzelner Gebäude und weitläufiger Hallen auf einem großen Areal. 1995 schloss es endgültig seine Tore und es entstand an der Stelle im Wandel der Zeit Neues. Davon dass sich die Stadt an der mittleren Sieg mit dem Walzwerk und seiner Geschichte sehr verbunden fühlt, zeugen eine Vielzahl von Bildern und Berichten. Aber auch ein um die Zeit von 1955 bis 1960 entstandenes Modell des ehemals größten und modernsten Weißblech- und Dosenwerkes in Europa bestätigt diese Verbundenheit. Erbaut wurde das umfassende Modell damals von Lehrlingen des Werkes.

Modell aus dem 1950-ger Jahren jetzt im Kulturwerk
In den vielen vorangegangenen Jahren des Wandels war das große Modell kaum gesehen. An vielen Orten zwischengelagert, hat es dennoch die Zeit überstanden. Und das nicht zuletzt, weil sich seit Anfang des Jahres vier Mitglieder des „Arbeitskreises Walzwerk“ des Förderverein Kulturwerk seiner besonders angenommen haben.



Unter der Federführung von Wolfgang Müller aus Altenkirchen legten die drei weiteren Mitglieder Reiner Braun, Heribert Rödder und Horst Rolland Hand an. Alle vier Mitglieder des Arbeitskreises Walzwerk waren selbst im Walzwerk tätig, Reiner Braun als ehemals Betriebsratsvorsitzender des Hoeschwerkes.
Auch die originale Bauakte habe man noch retten können, berichtet Braun. So konnten hier etwa kleinste Details nochmals abgelesen werden.

Die Übergabe des restaurierten Modells an das Kulturwerk erfolgte nun im Rahmen der kürzlich statt gefundenen Wissener Seniorenfeier. „Die Übergabe ist ein besonderes Ereignis“, beteuert Bürgermeister Berno Neuhoff gleichzeitig auch Vorsitzender des Fördervereins des Kulturwerks und richtete seinen Dank an die vier Mitglieder des Arbeitskreises.

Das Modell, so Dominik Weitershagen (Geschäftsführer Kulturwerk) soll zukünftig seinen Platz gut sichtbar in einer Vitrine im Foyer des Kulturwerks erhalten. Für die Vitrine hätten sich bereits Sponsoren gefunden. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Konzert im Schatten der Burg Reichenstein 2022

Der Förderverein der Burgruine Reichenstein e.V. wird die Veranstaltungsreihe „Konzert im Schatten der ...

Hachenburg: Schlägerei zwischen acht Personen endete im Krankenhaus

Laut Polizeimeldung führte eine Beleidigung am Samstag oder Sonntag (11./12. Juni)* kurz nach Mitternacht ...

Nach Bordellbesuch im Sauerland kein Geld mehr für Betzdorfer Taxi

Am frühen Sonntagmorgen (12. Juni) meldete ein Betzdorfer Taxifahrer der Polizei, dass er einen 34-jährigen ...

Schwerverletzte – Porsche fährt in Eingangsbereich vom Hagebau Betzdorf

Schocknachricht aus Betzdorf: Am Samstagnachmittag (11. Juni) fuhr ein 78-Jähriger mit seinem Porsche ...

Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm - Übernahme des Mehrzweckfahrzeuges

Nach der langen Pause konnte sich der Löschzug wieder treffen. Wehrleiter Heiko Grüttner konnte die Zahlen ...

"Wäller Sommer Rock" in Derschen am zweiten Juliwochenende

Im Juli wird es in Derschen endlich wieder laut: Der Wäller Sommer Rock geht nach zwei Jahren Pandemiepause ...

Werbung