Werbung

Nachricht vom 12.06.2022    

Nachwuchs der freiwilligen Feuerwehr Horhausen stellte sich den Leistungsabnahmen

Von Klaus Köhnen

Die Nervosität war den Kindern und Jugendlichen anzumerken. Die Bambini- und die Jugendfeuerwehr Horhausen absolvierten einen besonderen Dienst. Für beide Abteilungen ging es darum, die jeweiligen Leistungsabzeichen, zu erreichen. Insgesamt traten mehr als 30 Teilnehmer an.

Geschafft aber glücklich: die Teilnehmer und das Betreuerteam. (Fotos: kkö)

Horhausen. Die Bambiniflamme und die Jugendflamme sind die ersten Leistungsabzeichen, die im Feuerwehrwesen erworben werden können. 15 Bambini konnten die Bambiniflamme Stufe I und ein Mitglied bereits die Stufe II ablegen. Das Team um Tanja Heck-Neitzert hatte sich verschiedene Aufgaben überlegt. Es gab Fragen und Aufgaben zu den unterschiedlichsten Themen im Bereich Feuerwehr, die es zu bearbeiten galt. Für die Bambiniflamme Stufe I kamen die Fragen aus den Bereichen persönliche Schutzausrüstung von Feuerwehrangehörigen, wasserführende Armaturen und die Aufgaben der Feuerwehr. Ein weiterer Punkt war das korrekte Absetzen eines Notrufs.

Parallel erwarben die Teilnehmer den „Streichholzführerschein“. Für die zweite und auch höchste Stufe der Bambiniflamme ging es schon etwas mehr ins Detail. Hier mussten die Fahrzeuge der Feuerwehr unterschieden und auch deren Besatzung korrekt benannt werden. Ein weiteres Themenfeld war das korrekte Erkennen von Hinweisschildern für Notausgänge, Sammelpunkte und einen AED (automatischen externen Defibrillator).

Nach der Mittagspause war dann die Jugendfeuerwehr am Zug. Gegen 13.30 Uhr trafen sich hierfür 18 Kinder und Jugendliche am Feuerwehrhaus in Horhausen, um mit einem schriftlichen Test zu beginnen. Darin wurden nicht nur Fragen zur Feuerwehr gestellt, sondern es ging es auch um Allgemeinwissen. Zu der Tätigkeit in der Jugendwehr gehören auch die allgemeine Jugendarbeit und das Vermitteln sozialer Kompetenz. Natürlich deckt der Fragenkatalog auch diese Themen ab. Nach dem halbstündigen Test ging es dann in den praktischen Teil der Jugendflamme.



Ähnlich wie bei der Bambiniflamme hatte das an diesem Tag fünfköpfige Betreuerteam unterschiedliche Stationen vorbereitet, welche von den Jugendfeuerwehrmitgliedern absolviert wurden. Eine Station umfasste zum Beispiel das korrekte Setzen eines Standrohrs. Dieses dient zur Wasserentnahme aus einem Unterflurhydranten. Unter anderem mussten die Prüflinge auch unterschiedliche Geräte auf den Feuerwehrfahrzeugen finden. Bei der letzten Station ging es um erste Hilfemaßnahmen bei Unfällen, insbesondere die stabile Seitenlage. Auch die Ausbildung in der Ersten Hilfe ist Teil der vielfältigen Inhalte der Jugendfeuerwehrarbeit. Nach Abschluss aller Aufgaben konnte das Betreuerteam sich auch hier über 18 bestandene Prüfungen freuen und allen Anwesenden zur bestandenen Jugendflamme I gratulieren.

Die Verleihung der Abzeichen und Urkunden findet am diesjährigen Feuerwehrtag der Feuerwehr Horhausen statt. Hierzu sind alle Eltern und Interessenten herzlich eingeladen. Der Feuerwehrtag findet am 19. Juni am Feuerwehrhaus ab 13 Uhr statt. Für das leibliche Wohl wird, wie immer, bestens gesorgt sein. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Schloss Friedewald aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst

Jung und Alt aus nah und fern waren dabei, als das Schloss Friedewald am Wochenende aus seinem Dornröschenschlaf ...

SSG Etzbach 2022 setzt Zeichen der Stabilität

Auf der Jahreshauptversammlung der SSG Etzbach konnten auch erfreuliche Mitteilungen verkündet werden, ...

Kaiserwetter beim Kreis-Bambini-Tag 2022 in Hattert

Der Kreisjugendausschuss des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte zum Kreis-Bambini-Tag 2022 eingeladen. ...

Weibliche C Jugend des SSV Wissen zu Gast in Gummersbach

Die mittlerweile auf 20 Spielerinnen angewachsene weiblichen C Jugend besuchten kürzlich die Schwalbe-Arena ...

kavalio.de – eine Erfolgsgeschichte aus Siegen

ANZEIGE | "Die Idee entstand aus der Frage heraus, was meine Frau nach dem Studium am liebsten machen ...

Ukrainische Kinder im Kletterwald Bad Marienberg: Über Krieg wurde nicht geredet

Mehr als 150 geflüchtete Ukrainer konnten einen Tag im Kletterwald in Bad Marienberg verbringen und ein ...

Werbung