Werbung

Nachricht vom 12.06.2022    

Zum Abschluss der Raiffeisen-Woche lud die Ortsgemeinde Hamm zum Markttreiben ein

Von Klaus Köhnen

Im Rahmen der von den Wirkungsorten Raiffeisens gemeinsam veranstalteten Woche war der Geburtsort der Abschluss. Bereits 2018 gab es in Hamm einen Raiffeisen Markt. Es war geplant, diesen alle zwei Jahre zu veranstalten. Daraus wurden nun aus den bekannten Gründen vier Jahre.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm, Dietmar Henrich, (Mitte) begrüßte die Besucher. Und denen wurde einiges geboten, wie zum Beispiel ein Auftritt der jungen Tänzerinnen und Tänzer der KG Fidele Jongen. (Fotos: kkö)

Hamm. Zum Abschluss der Veranstaltungen in Weyerbusch, Güllesheim und Neuwied war der Geburtsort des Reformers der würdige Rahmen. Die Veranstalter hatten ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Bereits am Samstag (11. Juni) begann der Markt mit der Eröffnung. Hierzu gab es natürlich den unvermeidlichen Fassanstich, den Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen vornahm. Nachdem es nach einigen Schwierigkeiten gelang, dem Fass das kühle Nass zu entlocken, feierten die Besucher fröhlich und vor allem friedlich miteinander. Musikalisch eröffneten die Jagdhornbläser den Tag.

An zahlreichen Ständen konnten die Gäste schauen und kaufen. Neben den Angeboten mit unterschiedlichen Leckereien gab es natürlich auch wieder Vorführungen alter Handwerkskunst. So hatte sich ein Schmied angesagt, der zeigte, dass mit Feuer und Muskelkraft viele Dinge entstanden sind. Die Heimatfreunde Hamm waren ebenfalls vertreten und zeigten verschiedene Exponate. Am Sonntag gab es am Stand der Heimatfreunde einen „Sägewettbewerb“. Hier musste ein kleiner Stamm in möglichst kurzer Zeit gesägt werden. Das war für alle eine Gaudi. Bei bestem Marktwetter füllte sich der Platz rund um das Kulturhaus immer mehr. Der Markt dehnte sich aus bis zum Raiffeisen Museum.



Auf dem Weg dorthin konnten sich die jüngsten Besucher schminken lassen oder das alte Karussell kennenlernen. Um 14 Uhr traten die Karnevalisten der KG „Fidele Jongen“ Pracht auf den Plan. Die Tänzerinnen und Tänzer der gemischten Gruppe zeigten bei großer Hitze ihr Können und erhielten den verdienten Applaus. Auf dem Platz vor dem Kulturhaus gab das Bläserchor Schöneberg ein Konzert. Auch diesen Musikerinnen und Musikern spendeten die Besucher großen Applaus. An vielen Ständen waren die Ideen von Raiffeisen Thema. So war am Stand von "Wäller Markt" immer viel zu tun. Auch Cornelia Obenauer, von der VG Altenkirchen, war mit dem großen Raiffeisen Spiel vertreten. Emilienne Markus Touristik Abteilung der VG Hamm zeigte den Besuchern, wie zu Raiffeisens Zeit Wäsche gewaschen wurde.

Der Markt soll nun wieder im zweijährigen Rhythmus stattfinden. Wie Niederhausen und VG-Bürgermeister Dietmar Henrich mitteilten, wird man sich über die Form und Größe Gedanken machen. Beide waren sich einig, dass das Wetter eine wichtige Rolle gespielt habe. An beiden Tagen war es, im Gegensatz zu der Eröffnung in Güllesheim, trocken und warm. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Stadtbürgermeisterwahl in Altenkirchen: Wird es denn Bewerber geben?

Die Kreisstadt Altenkirchen steht aktuell ohne Bürgermeister da. Nach dem überraschenden Rücktritt von ...

75 Jahre und kein bisschen leise: Sportfreunde Selbach feiern

Ihr 75. Jubiläum feierten die Sportfreunde Selbach mit einem großen Sport- und Festwochenende vom 10. ...

1.000 Euro gelebte Solidarität: Förderverein Kita Birken-Honigsessen hilft

Kürzlich überreichte der Förderverein der Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen einen Scheck in Höhe ...

Kaiserwetter beim Kreis-Bambini-Tag 2022 in Hattert

Der Kreisjugendausschuss des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte zum Kreis-Bambini-Tag 2022 eingeladen. ...

SSG Etzbach 2022 setzt Zeichen der Stabilität

Auf der Jahreshauptversammlung der SSG Etzbach konnten auch erfreuliche Mitteilungen verkündet werden, ...

Schloss Friedewald aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst

Jung und Alt aus nah und fern waren dabei, als das Schloss Friedewald am Wochenende aus seinem Dornröschenschlaf ...

Werbung