Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2022    

Fensdorf: Gelungener Seniorennachmittag mit spannender Neuigkeit von Ortschefin

Hocherfreut begrüßte Ortsbürgermeisterin Daniela de Nichilo rund 40 Seniorinnen und Senioren im Bürgerhaus Fensdorf. 2019 traf man sich in dieser Runde zum letzten Mal, bevor Corona das gesellschaftliche Leben lahmlegte. Neben Genüssen, Geselligkeit und Kultur hielt der Nachmittag auch eine interessante kommunalpolitische Nachricht bereit.

Die Geehrten und Vertreter rund um den Seniorennachmittag. (Foto: Gemeinde)

Fensdorf. Da der letzte Seniorennachmittag bereits einige Jahre her ist, hatte Ortsbürgermeisterin Daniela de Nichilo gleich einen längeren Zeitraum in ihrem Rückblick abzudecken, den sie im Rahmen dieses Seniorennachmittags im Bürgerhaus Fensdorf vorstellte. Als Ehrengäste begrüßte sie den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain Bernd Brato sowie Pastor Rudolf Reuschenbach und Diakon Marko Kötting von der katholischen Kirchengemeinde Gebhardshain.

Stillstand habe es im „Dörfchen“ definitiv nicht gegeben – trotz Corona, so die Ortschefin in ihrem Rückblick. Eine absolute Neuigkeit hatte sie auf jeden Fall zu verkünden. Die Anwesenden erfuhren als erste, was mit dem seit 2020 leerstehenden Schullandheim und angrenzenden Gelände passieren wird. Ein Investor wird das Gelände erwerben und möchte das Schullandheim kernsanieren. Es werden mehrere Wohneinheiten entstehen. Auf dem angrenzenden Gelände wird in den nächsten Jahren ein Neubau mit weiteren barrierefreien Wohnungen entstehen. Das geplante Baugebiet „Auf dem Löhr“ wird unabhängig hiervon weiterverfolgt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken, die Kuchen wurden durch fleißige Bäckerinnen aus dem Dorf gebacken, folgte ein ganz besonderer Programmpunkt. Jugend- und Krimiautor Micha Krämer, wohnhaft in Kausen, las aus seinem neuen Nordsee-Krimi „Mordskutter“ und unterhielt mit einfühlsamen Liedern.

Traditionell erhielten die älteste Dame und der älteste anwesende Herr ein Präsent der Ortsgemeinde. Elisabeth Höfer, 91 Jahre, und Helmut Hüsch, 88 Jahre, bekamen ein ganz besonderes Geschenk überreicht. Ein Jutebeutel gefüllt mit allerlei Leckereien. Das Besondere – auf dem Jutebeutel ist das Wappen von Fensdorf zu sehen, von Hand bestickt. Hierfür bedankte sich Ortsbürgermeisterin de Nichilo stellvertretend bei Ratsmitglied Sebastian Lippert, dessen Ehefrau Lea das Wappen in mühevoller Handarbeit (15 Arbeitsstunden pro Wappen) auf die Jutebeutel gebracht hatte. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Herzwoche in Siegen: Experten klären über Herzinfarktprävention auf

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November ...

Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe

Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die ...

Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Weitere Artikel


"Cannabis - eine harmlose Droge?" - Kostenfreie Infoveranstaltung in Wissen

"Macht Cannabis abhängig? Wie hoch sind die Risiken für einen anschließenden Einstieg in den Konsum harter ...

SG Honigsessen/Katzwinkel: Doppelaufstieg nach Meisterschaftskrimi der Ersten perfekt

Allen Grund zur Freude hat die SG Honigsessen/Katzwinkel (HoKa) in dem Rückblick der vergangenen Spiele ...

Kita-Leitungen aus Westerwald bildeten sich weiter

Kita-Leitungen sind pädagogische Fachkräfte, Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen, die neben der Pädagogik ...

"Westerwälder Holztage 2022": Live-Erlebnis Holz auf über 20.000 Quadratmetern

Die "Westerwälder Holztage" am Wochenende vom 9. bis 11. September werfen ihre Schatten voraus: Die Veranstaltung ...

1.000 Euro gelebte Solidarität: Förderverein Kita Birken-Honigsessen hilft

Kürzlich überreichte der Förderverein der Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen einen Scheck in Höhe ...

75 Jahre und kein bisschen leise: Sportfreunde Selbach feiern

Ihr 75. Jubiläum feierten die Sportfreunde Selbach mit einem großen Sport- und Festwochenende vom 10. ...

Werbung