Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2022    

Altenkirchen-Honneroth: Kita wieder als "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert

Die Kindertagesstätte "Traumland" in Altenkirchen-Honneroth wurde nun schon zum fünften Mal für ihr Engagement im Bereich Naturwissenschaften, Mathematik und Technik ausgezeichnet. Im Rahmen eines Forschertags konnten die Kinder, die pädagogischen Fachkräfte und der Elternausschuss die Zertifizierungsurkunde und Plakette entgegennehmen.

Die Kindertagesstätte wurde nun schon zum fünften Mal für ihr Engagement im Bereich Naturwissenschaften, Mathematik und Technik ausgezeichnet - was die kleinen und großen Verantwortlichen natürlich zu recht freut. (Foto: Kita)

Altenkirchen-Honneroth. Große Freude – und wahrscheinlich eine gehörige Portion Stolz – herrschte bei den Kindern, den pädagogischen Fachkräften und dem Elternausschuss der „Traumland“ sowie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld als Träger der Einrichtung: Die Kindertagesstätte wurde nun schon zum fünften Mal für ihr Engagement im Bereich Naturwissenschaften, Mathematik und Technik ausgezeichnet, nachdem sie sich Ende letzten Jahres zum wiederholten Mal dem Bewerbungsverfahren, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, gestellt hatte.

Die Stiftung prüfte die Bewerbung nach ihren Qualitätskriterien und verglich bei der Auswertung die Leistungen der vergangenen Jahre. Gewertet wurden die Orientierungsqualität, die Strukturqualität, die Prozessqualität und die Öffnung nach außen. In allen Bereichen schnitt die Kindertagesstätte „Traumland“ überdurchschnittlich gut ab.



In den letzten Monaten hatten sich die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte besonders mit den Themen „Müllvermeidung und Umweltschutz“ beschäftigt und so wurden dies auch am Forschertag anlässlich der Zertifizierung noch einmal aufgegriffen. Die älteren Kinder hatten in der Turnhalle die Möglichkeit mit Julia Hundhausen (AWB Altenkirchen) im Rahmen der pädagogischen Abfallberatung, etwas zum Thema Mülltrennung zu erarbeiten. Für die jüngeren Kinder wurden in den Gruppen verschiedene Aktivitäten und Experimente zum Thema „Müll und Müllvermeidung“ angeboten. So wurden sie angeregt, weiter aufmerksam ihre Umwelt zu beobachten, zu erforschen und zu schützen. Denn auch in Zukunft möchte die Kindertagesstätte „Traumland“ in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik aktiv sein und den Kindern vielfältige Möglichkeiten bieten, ihre Umwelt zu erforschen. (PM/Red.)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Quietschende Reifen, brummender Motor: VW fährt in Wissen fast in Garten

Mehrere Anwohner eilten in Wissen am Sonntag (12. Juni) aufgrund der Lautstärke zur Straße. In einer ...

Blasorchester: Afrika-Konzert mit unvergesslichen Höhepunkten in Stadthalle Betzdorf

Das Sinfonische Blasorchester des Kreismusikverbandes Altenkirchen gastiert mit seinem neuen Konzertprogramm ...

Saisonbeginn: Waldschwimmbad in Hamm öffnet am Donnerstag (16. Juni)

Das Waldschwimmbad Thalhausermühle ist ab Donnerstag, den 16. Juni, wieder ohne Corona-Einschränkungen ...

Kita-Leitungen aus Westerwald bildeten sich weiter

Kita-Leitungen sind pädagogische Fachkräfte, Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen, die neben der Pädagogik ...

SG Honigsessen/Katzwinkel: Doppelaufstieg nach Meisterschaftskrimi der Ersten perfekt

Allen Grund zur Freude hat die SG Honigsessen/Katzwinkel (HoKa) in dem Rückblick der vergangenen Spiele ...

"Cannabis - eine harmlose Droge?" - Kostenfreie Infoveranstaltung in Wissen

"Macht Cannabis abhängig? Wie hoch sind die Risiken für einen anschließenden Einstieg in den Konsum harter ...

Werbung