Werbung

Nachricht vom 13.06.2022    

Polnische Landfrauen zu Gast im Westerwald

Nach fast dreijähriger pandemiebedingter Abstinenz war die Wiedersehensfreude groß. Sieben Landfrauen aus dem Kreis Krapkowice wurden an Pfingsten herzlich im Kreis Altenkirchen empfangen. Nach einem Begrüßungsabend, an dem auch Landrat Dr. Enders teilnahm, standen zwei abwechslungsreiche Tage auf dem Programm.

Foto: Privat

Altenkirchen. Erstes Ziel war die Landeshauptstadt Mainz, wo der Gutenberg-Express zu einer Stadtrundfahrt bereitstand. Nach einem Bummel durch die Altstadt ging es weiter zum Weingut der Vorsitzenden des Land Frauen Verbandes Rheinhessen e.V., Ursula Braunewell.

Bei herrlichem Sonnenschein wurde durch die Weinberge spaziert. Das Ehepaar Braunewell erklärte anschaulich den An- und Ausbau der unterschiedlichen Rebsorten. Die edlen Tropfen wurden in dem neu erbauten Weinkeller den Landfrauen zum Verkosten präsentiert. Der Ausflug fand einen gelungenen Abschluss auf dem Weingut Stritter in Ingelheim mit ausführlichen Informationen zum Landfrauen Verband Rheinhessen e.V. durch die Vorsitzende Ursula Braunewell und ihre Stellvertreterin Irene Frick.



Der nächste Tag führte ins Bergische Land. Nach einem Besuch von Schloss Homburg traf man sich zu einer original Bergischen Kaffeetafel in der Rengser Mühle in Bergneustadt.

Mit dem Versprechen, sich bald wiederzutreffen traten die polnischen Landfrauen am Pfingstmontag die Heimreise an.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Jüdisches Leben und jüdischer Friedhof: Exkursion der Kolpingfamilie Wissen

Es ist ein Ort, an dem Grabsteine Zeugen sind von einstmals jüdischem Leben in Hachenburg und dessen ...

"Noch`n Gedicht": Großer Heinz Erhardt-Abend in Wiedhalle Neitersen

Verschmitzt, spitzbübisch und phantasievoll wusste Heinz Erhardt sein Publikum zu begeistern - am Freitag, ...

Neitersen: Argentinische Musik-Piraten mit Balkan-Beat, Reggae, Cumbia, Rock und Ska

Mit einer einzigartigen Mischung aus packenden lateinamerikanischen Rhythmen und mitreißenden Weltbeat-Styles ...

"KulturSalon" Neitersen: "Wild World Music" mit Violons Barbares am 16. Juni

Wer behauptet, in der Musik sei schon alles erfunden, hat Violons Barbares noch nicht gehört. Am Donnerstag, ...

Badminton: Erstklässler der Grundschule Gebhardshain ließen Talent aufblitzen

Das war ein Projekttag der DJK Badmintonabteilung, der Groß und Klein begeisterte. Schon lange geplant ...

Leuzbacher Schützenfest ein voller Erfolg

Die Verantwortlichen (Vorstand und Festausschuss) des SV Leuzbach-Bergenhausen können sich glücklich ...

Werbung