Werbung

Region |


Nachricht vom 11.10.2007    

Fortbildung für Betreuer

Zu kostenlosen Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen laden die Betreuungsvereine im Kreis und die Betreuungsbehörde des Landkreises alle ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Interessierte ein.

Kreis Altenkirchen/Wissen. Die Betreuungsvereine der AWO, im Diakonischen Werk und SKFM sowie die Betreuungsbehörde des Landkreises Altenkirchen laden alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer, aber auch Interessierte, zu folgenden kostenfreien Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen ein. Wer selbstbewusst seine Zukunft gestalten und dabei nichts dem Zufall überlassen will, sollte auch die Möglichkeit einer geistigen oder körperlichen Gebrechlichkeit bedenken. Mit Hilfe einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung kann jede/r persönliche Vorsorge treffen und Vertrauenspersonen bestimmen. Hella Becker, Mitarbeiterin der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen, informiert über rechtliche Gegebenheiten und Erfahrungen aus der praktischen Arbeit. Die Veranstaltung findet am Montag, 26. November, 19 Uhr, im Kursraum der Kreisverwaltung Altenkirchen statt.
Am Dienstag, 30. Oktober, 19 bis 21 Uhr referiert Frank Schneider, Sachbearbeiter im Sozialamt der Kreisverwaltung Altenkirchen, zum Thema "Leistungen der Hilfe zur Pflege im häuslichen Bereich und in Einrichtungen nach SGB XII".
Doris Lindlohr, Sachbearbeiterin im Sozialamt der Kreisverwaltung Altenkirchen, referiert am Dienstag, 13. November, 19 bis 21 Uhr zum Thema "Leistungen der Eingliederungshilfe und das persönliche Budget für volljährige behinderte Menschen nach dem SGB XII". Beide Referenten erläutern die ntragsvoraussetzungen, den Ablauf des Verfahrens und gehen auf Fragen der Teilnehmer ein.
Veranstaltungsort ist jeweils das evangelische Gemeindehaus, Auf der Rahm 18, Wissen. Auf Wunsch können für beide Veranstaltungen Teilnahmebescheinigungen erstellt werden. Bei Interesse ist bis jeweils drei Tage vorher eine telefonische Anmeldung bei der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen, Telefon 02681/812 431 oder 02681/812 432 erbeten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

Weitere Artikel


Besser sind Besen und Rechen

High-Tech tötet Tiere, ist laut, energieintensiv und erzeugt Abgase. Deshalb empfiehlt der NABU, zu Besen ...

Ballon flog bis in den Schwarzwald

Bis in den Südschwarzwald flog der Ballon von Lars Stangier aus Katzenthal, der anlässlich des Tages ...

Haltepunkt 2009 wieder in Betrieb?

Bis zum 1. Quartal 2009 soll die neue Sicherungsanlage am Bahnübergang "Charlottenhütte" in Niederschelderhütte ...

Lehrstellenmarkt entspannt sich

Der Lehrstellenmarkt entspannt sich weiter, wenn auch langsam. Dies geht aus der Bilanz der Arbeitsagentur ...

Kinder erlebten eine Phantasiewelt

Kobolde, Feen und Trolle tauchten aus dem Dunkel auf: Die erste von zwei Aufführungen des Phantasiewaldprojektes ...

Seniorenakademie feierte Erntedank

Ein schönes Erntedankfest beging die Seniorenakademie Horhausen. Zur Feier hatte die Vorbereitungsgruppe ...

Werbung