Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2022    

Verbandsgemeinde-Pokalschießen Wissen 2022: Noch Anmeldungen möglich

Nach zwei Jahren Pandemie geht das Schießen um den Verbandsgemeinde-Pokal in eine neue Runde. Wer eine Chance auf die Siegerehrung am Schützenfestsonntag (8. August) haben will, kann sich noch anmelden. Das müssen Teilnehmer außerdem wissen.

Die Jugendlichen können sich untereinander vernetzen und gemeinsam als Mannschaft sowie einzeln in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole sowie Lasergewehr antreten. (Symbolfoto: Pixabay)

Wisserland. Das diesjährige Verbandsgemeinde-Pokalschießen wird, so war es bereits vor Beginn der Corona-Pandemie geplant, von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ausgerichtet. Zusammen mit dem SV Wissen, dem SV Katzwinkel und St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein sowie der St. Hubertus Schützenbruderschaft Selbach wird das Schießen um den von der Verbandsgemeinde gestifteten Pokal jährlich rotierend in einem der Ortsteile der Verbandsgemeinde ausgetragen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause geht es nun weiter.

Das Schießen wird während des Trainings in Birken-Honigsessen stattfinden, da aufgrund von terminlichen Überschneidungen eine Ausrichtung an einem zentralen Tag am Wochenende in diesem Jahr nicht möglich ist.

An folgenden Tagen werden die befreundeten Vereine zum Wettkampf auf den Schießstand „Am Uhlenberg“ in Birken-Honigsessen eingeladen:

23. Juni, ab 18.30 Uhr, Schützenbruderschaft Selbach und SV Wissen



30. Juni, ab 18.30 Uhr, Schützenbruderschaft Schönstein und SV Elkhausen-Katzwinkel

Das Schießen wurde bewusst auf die zwei Termine aufgeteilt um zu verhindern, dass zu lange Wartezeiten entstehen. Mannschaften und Einzelschützen müssen bis 16. Juni gemeldet werden.

Die Siegerehrung wird wie üblich am Schützenfestsonntag (8. August) im Rahmen des Festprogrammes nach dem Umzug in Birken-Honigsessen stattfinden.

Es handelt sich um einen reinen Jugendwettkampf, der innerhalb der Verbandsgemeinde eine wichtige Tradition geworden ist. Die Jugendlichen können sich untereinander vernetzen und gemeinsam als Mannschaft sowie einzeln in den Disziplinen Lasergewehr, Luftgewehr und Luftpistole antreten. Es werden jeweils 20 Schuss abgegeben, es gibt eine Einzel- und Mannschaftswertung sowie Ring- und Teilerwertungen. Die Altersgrenze für eine Teilnahme liegt bei 21 Jahren, so können Jungschützen bis zum Jahrgang 2001 teilnehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Friedhelm Adorf aus Heupelzen: Fünfmal an der Spitze der DLV-Senioren

Heupelzen. Friedhelm Adorf, ein Athlet aus Heupelzen, hat sich in der aktuellen Bestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Bad Marienberg. Bereits am ersten Turniertag des "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg" zeigte sich die Stärke der SG Rennerod, ...

Daniel Mannweiler erreicht Podestplatz beim Silvesterlauf in Bad Kreuznach

Bad Kreuznach. Am Dienstag (31. Dezember 2024) fand der Silvesterlauf in Bad Kreuznach statt, bei dem über 500 Läufer an ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Zum 33. Mal findet der "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg" in der Dreifachhalle Bad Marienberg statt. Am ...

Badmintontag in der Erich-Kästner-Schule in Altenkirchen

Altenkirchen. Manchmal muss man es einfach ausprobieren. Harald Drumm und Sofia F. vom Badminton Club (BC) Altenkirchen besuchten ...

17. Deutsche Meisterschaften der RKK: Zwei Titel für Tanzcorps der KG Wissen

Wissen. Der erste Veranstaltungstag galt den jungen Tänzerinnen und Tänzern. Bereits am frühen Morgen machten sich die Minis ...

Weitere Artikel


Schützenfest Schönstein begeistert am letzten Juni-Wochenende

Schönstein. Endlich: St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein freut sich, endlich wieder das beliebte ...

Abfallwirtschaft im Kreis: „In die Puschen kommen“ fürs nächste Großprojekt

Altenkirchen. Seit knapp einem halben Jahr gilt der neue Tourenplan für die Einsammlung der verschiedenen Müllsorten im Kreis ...

Westerwälder Rezepte: Italienisches Risotto mit regionaler Note

Dierdorf. In Italien ist das Risotto eine Vorspeise, es eignet sich auch als Haupt- oder Zwischengang.

Zutaten für 4 Personen:
1 ...

TuS Wied siegt beim Bitburger-Kreispokal 2022 in der C/D-Klasse

Niederfischbach. Lion Kimmel nutzte in der 11. Spielminute einen kapitalen Fehler in der Neunkhauser Abwehr zum 1:0 für den ...

Bitburger-Kreispokal: Finale in Niederfischbach geriet zum Volksfest

Niederfischbach. Tolle Stimmung bereits vor dem Anpfiff in der Niederfischbacher
Wurth-Arena. Erwartungsvolle Fans in beiden ...

Martin Diedenhofen hält Kontakt zu Hilfskräften in der Ukraine

Neuwied/Altenkirchen. „Die Hilfsbereitschaft und Anteilnahme sind nach wie vor unglaublich groß und motivieren uns für unsere ...

Werbung