Werbung

Pressemitteilung vom 15.06.2022    

Wer wird der Wissener Jubiläums-König?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen des Königsvogelschießens auf dem Schützenplatz in der Köttingsbach.

Königsvogel auf dem Schützenplatz. (Symbolfoto: SV Wissen)

Wissen. Am Sonntag, 3.Juli ist in Wissen das Königsvogelschießen. In diesem Jahr ein ganz besonderes. Holt doch der Wissener Schützenverein sein 150-jähriges Jubiläum nach. Es ist in diesem Jahr der 137. Königsvogel, der ausgeschossen wird. Martin Theis hat den Aar einmal mehr in mühevoller Handarbeit gefertigt.

Am Sonntag, 16 Uhr, werden die Schützen vom ehemaligen Postamt aus den Vogel zum Schützenplatz bringen. Begleitet werden sie dabei von der Stadt-und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker.
Nachdem der Schützenkönig des Jahres 2019, Marcel Theis und Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff traditionsgemäß die ersten Schüsse abgegeben haben, beginnt das eigentliche Schießen, umrahmt von den musikalischen Darbietungen der Stadt- und Feuerwehrkapelle.

Die Königsprämie wurde wegen der drastisch gestiegenen Lebenshaltungskosten erheblich erhöht. Schützenkönig in Wissen zu sein ist ein unvergessliches Erlebnis aber auch in der jetzigen Zeit erschwinglich. Die Königsprämie wurde von 2000 Euro auf 2300 Euro erhöht. Für jedes Hofpaar werden noch einmal 250 Euro (bisher 200 Euro) ausgelobt. Ebenso ist die Anzahl der Besuche „unserer befreundeten und benachbarten Vereine überschaubar“, schreiben die Wissener Schützen auch in der entsprechenden Ankündigung. „Es be - beziehungsweise überlastet keinen“, so der Verein.



Nach dem Wissener Fest wird das Schützenfest in Selbach und Birken-Honigsessen und im darauffolgenden Jahr die Feste in Elkhausen/Katzwinkel, Hamm und Schönstein besucht. Der Wissener Schützenverein hofft auf einen fairen Wettkampf mit möglichst vielen Bewerbern.

Bereits am Vortag findet der Wettstreit bei den Jungschützen statt. Der Nachwuchs beginnt um 16 Uhr auf dem Schießstand am Stadion. Dort wird der Schülerprinz und der Jungschützenkönig ermittelt.
Die Ausgabe der Dauerkarten zum Schützenfest beginnt am 3. Juli während des Vogelschießens auf dem Schützenplatz und von Montag bis Freitag, 4. bis 8. Juli, in der Sparkasse Westerwald Sieg Filiale Wissen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


VfL Kirchen schlägt sich auf der Loreley wacker

Am zweiten Spieltag der Faustball-Verbandsliga Männer konnte das Mixed-Team des VfL Kirchen den ersten ...

Märchentheater "Rapunzel" gastiert in Burglahr

Auf der Burgruine in Burglahr gastiert das "Theater Traumland" am Sonntag, dem 19. Juni, um 15 Uhr mit ...

Kreisvolkshochschule besucht aktuelle Ausstellung über Simone de Beauvoir in Bonn

Am Freitag, den 8. Juli, lädt die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle ...

Amerikanische Schüler bei Erwin Rüddel in Berlin

Elhej Amari, Franziska Borneff und Jonas Gorden sind amerikanische Stipendiaten des Parlamentarischen ...

Berufsfeuerwehrtag begeisterte Kids der Jugendfeuerwehr Oberlahr

Kürzlich begann für die Mädels und Jungs der Jugendfeuerwehr Oberlahr der 24-Stunden-Dienst zum diesjährigen ...

Ski-Club Wissen auf dem Weg von Sagen, Mythen und Legenden im Oberbergischen

Der Ski-Club Wissen wandert diesmal den "Waldmythenweg" im Oberbergischen. Die 13 Kilometer lange Strecke ...

Werbung