Werbung

Nachricht vom 16.06.2022    

Katastrophe auf einem Firmengelände? Feuerwehr Wissen übt den Ernstfall

Ausgelaufene Säure auf einem Firmengelände? Da muss die Feuerwehr ganz genau wissen, was zu tun ist: Einmal im Jahr befasst sich die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen praxisorientiert mit einem "Katastrophenfall" und übt das Vorgehen und jeden Handgriff akribisch. So auch wieder vor wenigen Tagen.

(Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. Angenommen war, dass auf dem Gelände der Firma Weberit, gar nicht weit vom Feuerwehrhaus entfernt, Salpetersäure aus einem Tank austrat. Simuliert war dies durch Wasser, dass in einem Schlauch an den Tank herangeführt wurde. Nach dem Eintreffen der Rettungskräfte musste zunächst die Lage erkundet werden. Man sperrte den „Unglücksort“ weiträumig ab und entschied dann, zwei Kameraden in Vollschutzanzügen in die Gefahrenzone zu entsenden.

Schon das Anlegen der schweren, wenig flexiblen und natürlich völlig wasserdichten Ausrüstung war nicht so ganz einfach und bedurfte der Hilfe anderer Feuerwehrleute. Doch bald war es geschafft und man näherte sich vorsichtig dem Lkw mit dem Tank auf der Ladefläche. Nun galt es so viel wie möglich der „hochgiftigen“ Flüssigkeit aufzufangen. Dies bewerkstelligten die Fachleute mit einer Wanne und speziellen Folien.

Parallel dazu suchte man in der Fahrerkabine nach Unterlagen zu den Insassen des Lastwagens und der Ladung. Sich in der engen Kabine zu bewegen, stellte für die beiden „verpackten“ Feuerwehrleute eine besondere Herausforderung dar. Man war jedoch erfolgreich und so ordnete die Wehrführung den Rückzug an. Bevor die Anzüge abgelegt werden konnten, mussten sich die beiden Ausrüstungsträger noch einer Dekontaminierung unterziehen. Dabei standen sie in großen Wannen, denn nichts von der angeblichen „Säure“ durfte im Untergrund versickern. Man darf vermuten, dass die zwei „Hauptpersonen“ sehr froh waren, den Vollschutz wieder los zu sein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Ernstfall, den sich wirklich niemand wünscht, sind die Anforderungen natürlich noch viel größer. Die Übung war bestimmt von einem enormen Einsatz von Material aus vielen Feuerwehrfahrzeugen. Alles in allem waren rund 80 Kräfte der Löschzüge Wissen, Schönstein und Katzwinkel unter der Leitung von Wehrleiter Stefan Deipenbrock vor Ort. Wichtige Unterstützungsarbeit bei der Lagedarstellung leistetet weiterhin die Freiwillige Feuerwehr Hamm. Auch der in Wissen stationierte, für den Katastrophenschutz zuständige Einsatzleitwagen (ELW) 2 des Landkreises Altenkirchen stellte seine Bedeutung unter Beweis. Den Lkw mit der vorgeblich brenzligen Ladung hatte ein Pflanzenhof vom Alserberg auf dem Firmengelände drapiert.

Nach dem Ende der Übung, die sich auch Bürgermeister Berno Neuhoff angesehen hatte, stand noch eine Führung durch die Hallen des kunststoffverarbeitenden Betriebs auf dem Programm. Mitarbeiter Matthias Brenner gab dazu die notwendigen Erläuterungen und sprach den Wehrleuten ein großes Dankeschön aus: „Gut, dass es Sie gibt“. Wehrleiter Stefan Deipenbrock bedankte sich seinerseits für das Ermöglichen der Übung auf dem Areal. Nach dem schweißtreibenden Einsatz gab es noch den verdienten Imbiss einschließlich Kaltgetränken im Feuerwehrhaus. (PM/bt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sturzprophylaxe Fortbildung beim DRK in Altenkirchen

Altenkirchen. Es gab bei der Weiterbildung zur Sturzprophylaxe auch die Möglichkeit verschiedene Tests durchzuführen – hierbei ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 7 von Nistertal nach Bad Marienberg

Region. Nachdem die sechste Strecke des Westerwaldsteigs eine recht lange war, finden Wandernde mit der siebten Etappe eine ...

Polizei Betzdorf hatte einiges zu tun - von Brandstiftung bis Ruhestörung

Betzdorf. Die Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf hatten zwischen dem 26. Mai und dem 28. Mai am Morgen einiges zu tun. ...

Wäller Helfen produzieren und singen eigenen Song

Kiel/Westerwald. Das Projekt "Gemeinsam statt einsam" soll durch diesen Song einen beeindruckenden Rahmen erhalten und das ...

Das traditionelle Fest an der Burg in Burglahr zog zahlreiche Besucher an

Burglahr. Den Auftakt zu einem rauschenden Fest machte die bekannte Band "Hännes" aus Wissen. Mit toller Musik, meist aus ...

Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Hamm/Sieg. Die Grundschulen aus Weyerbusch, Etzbach, Herdorf, Niederfischbach, Friedewald, Altenkirchen, Kirchen, Daadetal ...

Weitere Artikel


Ein besonderer Abend: Festakt zum Jubiläum des Schützenvereins Wissen

Wissen. Das KulturWerk in Wissen war dem Anlass entsprechend festlich geschmückt. Wann feiert man schon einen 150-jährigen ...

Kühlwagen-Wanderweg: Ein besonderes Event zum Feiertag

Oberwambach/Region. Die angekündigte Wanderung am Fronleichnamstag (16. Juni) wurde, wie eigentlich alles, was der „freundliche ...

AKTUALISIERT - Sprengung des Geldautomaten in Kroppach: Täter festgenommen

Kroppach. Bereits in der Nacht (gegen 2.10 Uhr) hat die Polizei eine Fahndung eingeleitet. Offenbar nutzten mehrere Tatbeteiligte ...

Für Kinder von der Ahr: Vom ausrangierten Bus zum Indoor-Spielplatz

In den Fertigungshallen der Firma Manfred Weßler in Dierdorf-Wienau geht es in den letzten Wochen rund: Drei ausrangierte ...

Altenkirchener Runder Tisch: Kulturschaffende äußern Nöte, Sorgen und Wünsche

Altenkirchen. Gut zwei Jahre Corona-Pandemie haben ihre Spuren auch in der Kulturszene hinterlassen. Der Neustart fällt schwer, ...

Sprengung eines Geldautomaten in Kroppach und Fahndung zwischen Roth und Wissen/Sieg

Kroppach/Wissen. Spaziergänger und Anwohner werden ausdrücklich gebeten, den Bereich des zwischen den Orten liegenden Waldstückes ...

Werbung