Werbung

Nachricht vom 16.06.2022    

Katastrophe auf einem Firmengelände? Feuerwehr Wissen übt den Ernstfall

Ausgelaufene Säure auf einem Firmengelände? Da muss die Feuerwehr ganz genau wissen, was zu tun ist: Einmal im Jahr befasst sich die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen praxisorientiert mit einem "Katastrophenfall" und übt das Vorgehen und jeden Handgriff akribisch. So auch wieder vor wenigen Tagen.

(Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. Angenommen war, dass auf dem Gelände der Firma Weberit, gar nicht weit vom Feuerwehrhaus entfernt, Salpetersäure aus einem Tank austrat. Simuliert war dies durch Wasser, dass in einem Schlauch an den Tank herangeführt wurde. Nach dem Eintreffen der Rettungskräfte musste zunächst die Lage erkundet werden. Man sperrte den „Unglücksort“ weiträumig ab und entschied dann, zwei Kameraden in Vollschutzanzügen in die Gefahrenzone zu entsenden.

Schon das Anlegen der schweren, wenig flexiblen und natürlich völlig wasserdichten Ausrüstung war nicht so ganz einfach und bedurfte der Hilfe anderer Feuerwehrleute. Doch bald war es geschafft und man näherte sich vorsichtig dem Lkw mit dem Tank auf der Ladefläche. Nun galt es so viel wie möglich der „hochgiftigen“ Flüssigkeit aufzufangen. Dies bewerkstelligten die Fachleute mit einer Wanne und speziellen Folien.

Parallel dazu suchte man in der Fahrerkabine nach Unterlagen zu den Insassen des Lastwagens und der Ladung. Sich in der engen Kabine zu bewegen, stellte für die beiden „verpackten“ Feuerwehrleute eine besondere Herausforderung dar. Man war jedoch erfolgreich und so ordnete die Wehrführung den Rückzug an. Bevor die Anzüge abgelegt werden konnten, mussten sich die beiden Ausrüstungsträger noch einer Dekontaminierung unterziehen. Dabei standen sie in großen Wannen, denn nichts von der angeblichen „Säure“ durfte im Untergrund versickern. Man darf vermuten, dass die zwei „Hauptpersonen“ sehr froh waren, den Vollschutz wieder los zu sein.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Im Ernstfall, den sich wirklich niemand wünscht, sind die Anforderungen natürlich noch viel größer. Die Übung war bestimmt von einem enormen Einsatz von Material aus vielen Feuerwehrfahrzeugen. Alles in allem waren rund 80 Kräfte der Löschzüge Wissen, Schönstein und Katzwinkel unter der Leitung von Wehrleiter Stefan Deipenbrock vor Ort. Wichtige Unterstützungsarbeit bei der Lagedarstellung leistetet weiterhin die Freiwillige Feuerwehr Hamm. Auch der in Wissen stationierte, für den Katastrophenschutz zuständige Einsatzleitwagen (ELW) 2 des Landkreises Altenkirchen stellte seine Bedeutung unter Beweis. Den Lkw mit der vorgeblich brenzligen Ladung hatte ein Pflanzenhof vom Alserberg auf dem Firmengelände drapiert.

Nach dem Ende der Übung, die sich auch Bürgermeister Berno Neuhoff angesehen hatte, stand noch eine Führung durch die Hallen des kunststoffverarbeitenden Betriebs auf dem Programm. Mitarbeiter Matthias Brenner gab dazu die notwendigen Erläuterungen und sprach den Wehrleuten ein großes Dankeschön aus: „Gut, dass es Sie gibt“. Wehrleiter Stefan Deipenbrock bedankte sich seinerseits für das Ermöglichen der Übung auf dem Areal. Nach dem schweißtreibenden Einsatz gab es noch den verdienten Imbiss einschließlich Kaltgetränken im Feuerwehrhaus. (PM/bt)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Ein besonderer Abend: Festakt zum Jubiläum des Schützenvereins Wissen

Zum Festakt des Schützenvereins Wissen hatten sich die Verantwortlichen um den Schützenoberst Karl Heinz ...

Kühlwagen-Wanderweg: Ein besonderes Event zum Feiertag

Der allseits bestens bekannte "Muli" Michael Müller hatte eine Idee: Am Anfang stand der Gedanke, etwas ...

AKTUALISIERT - Sprengung des Geldautomaten in Kroppach: Täter festgenommen

Nachdem am gestrigen Morgen (16. Juni) ein Geldautomat in Kroppach gesprengt wurde und anschließend eine ...

Für Kinder von der Ahr: Vom ausrangierten Bus zum Indoor-Spielplatz

Bei der Flutkatastrophe an der Ahr ist so vieles zerstört worden. Auch die Kinder haben ihre Spielplätze ...

Altenkirchener Runder Tisch: Kulturschaffende äußern Nöte, Sorgen und Wünsche

Das „Vor-sich-hin-Wurschteln“ im stillen Kämmerlein soll ein Ende haben. Die Kulturschaffenden in der ...

Sprengung eines Geldautomaten in Kroppach und Fahndung zwischen Roth und Wissen/Sieg

Die Polizei hat nach der Sprengung eines Geldautomaten durch unbekannte Täter am Morgen des 16. Juni ...

Werbung