Werbung

Nachricht vom 16.06.2022    

Ein besonderer Abend: Festakt zum Jubiläum des Schützenvereins Wissen

Von Klaus Köhnen

Zum Festakt des Schützenvereins Wissen hatten sich die Verantwortlichen um den Schützenoberst Karl Heinz Henn einiges einfallen lassen. "Mehr als 150 Jahre: Stolz auf Vergangenes – Engagiert in die Zukunft!" Passend zum Motto des ganzen Festes war der Festakt gespickt mit Rückblicken, aber auch der Zukunft zugewandt.

Die Fahnengruppe der Schützen marschierte mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle ein. (Fotos: KKÖ)

Wissen. Das KulturWerk in Wissen war dem Anlass entsprechend festlich geschmückt. Wann feiert man schon einen 150-jährigen Geburtstag. Die Organisatoren schlugen dem Motto gemäß bereits in der Dekoration den Bogen von Vergangenem, auf das man mit Stolz zurückschaut, zur Zukunft, die mit Engagement zu bewältigen sein wird. Die zahlreichen Gäste konnten gespannt sein, was sie erwarten würde. Auch Gespräche, die im Foyer geführt wurden, hatten das Motto zum Thema.

Neben zahlreichen Mitgliedern des Schützenvereins konnten Vertreter aus Politik, Kommunen und Wirtschaft begrüßt werden. Hierunter waren die Abgeordneten des Landtages Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Matthias Reuber. Landrat Dr. Peter Enders war ebenso unter den Gästen. Nach seiner Rede konnte der Landrat ein Wappenschild, das er über die vergangenen zwei Jahre gehütet habe, überreichen. Abordnungen der befreundeten Vereine, darunter auch Vertreter der Malteser, der Feuerwehr Wissen, vertreten durch den Wehrleiter Stefan Deipenbrock und den Wehrführer des Löschzuges Wissen David Musall, nahmen am Festakt teil. Ebenso Vertreter des Rheinischen Schützenbundes und des Behinderten Sportverbandes, der auch den Landessportbund vertrat. Alle Laudatoren waren sich einig, dass der Schützenverein Wissen das Gesellige und das Sportliche verbinde, insbesondere durch die Luftgewehr-Bundesliga und die Jugendarbeit.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Von der Vergangenheit zur Moderne
Im Verlaufe des Programms sollte, so die Organisatoren, mit Videosequenzen auf die vergangenen Feste geschaut werden. Mit einer beeindruckenden Lasershow wurde der Bogen zur „Moderne“ geschlagen. Unterstützt wurde die Lasershow durch den Star-Trompeter Lutz Kniep, der im Vorfeld das Publikum zum Schunkeln und Singen brachte. Die Moderation lag in den bewährten Händen von Josef „Sepp“ Becker. Für die musikalische Umrahmung war die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zuständig. Unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker und dem zweiten Leiter des Orchesters Tobias Stahl begeisterten die Musiker das Publikum. Zum Abschluss sang Jockel Schmidt, Frontmann von „Hännes“, gemeinsam mit Christoph Becker die Hymne „Wessen, Bleiv Su Wie De Best“. Musikalisch unterstützt wurden die Sänger durch das Orchester und einige Bandmitglieder. Der Abend klang dann mit einem geselligen Beisammensein und vielen Gesprächen aus. (kkö)





Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energietipp der Verbraucherzentrale: Haus ohne Keller?

Region. Der Keller entfällt vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten ...

Betrunken und zu schnell an Pfingsten: Zwei Unfälle mit hohem Sachschaden in Rott und Sörth

VG Altenkirchen-Flammersfeld. In der Nacht auf Pfingstsonntag (28. Mai) passierte der erste Unfall gegen 2.40 Uhr in Sörth. ...

Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

Altenkirchen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung und anschließende Körperverletzungen

Altenkirchen. Der Fußgänger stürzte infolge der Kollision auf die Motorhaube des Fahrzeuges. Hierbei erlitt er leichte Verletzungen. ...

Aufbrüche von Zigarettenautomaten in Kircheib - Hinweise gesucht

Kircheib. In beiden Fällen entwendeten die bislang unbekannten Täter sämtliche Zigaretten und das komplette Bargeld aus den ...

LEADER: 30.000 Euro an Fördermitteln für ehrenamtliche Bürgerprojekte im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Im Mittelpunkt der LAG-Sitzung standen die Entscheidungen über insgesamt 35 Bewerbungen um eine Förderung ...

Weitere Artikel


Kühlwagen-Wanderweg: Ein besonderes Event zum Feiertag

Oberwambach/Region. Die angekündigte Wanderung am Fronleichnamstag (16. Juni) wurde, wie eigentlich alles, was der „freundliche ...

AKTUALISIERT - Sprengung des Geldautomaten in Kroppach: Täter festgenommen

Kroppach. Bereits in der Nacht (gegen 2.10 Uhr) hat die Polizei eine Fahndung eingeleitet. Offenbar nutzten mehrere Tatbeteiligte ...

Die jüngsten Badminton-Rheinlandmeister kommen aus dem Westerwald

Gebhardshain. Dass der Titel kein Selbstläufer war, davon konnte das Trainerteam ein Lied singen. Sowohl gegen Remagen, als ...

Katastrophe auf einem Firmengelände? Feuerwehr Wissen übt den Ernstfall

Wissen. Angenommen war, dass auf dem Gelände der Firma Weberit, gar nicht weit vom Feuerwehrhaus entfernt, Salpetersäure ...

Für Kinder von der Ahr: Vom ausrangierten Bus zum Indoor-Spielplatz

In den Fertigungshallen der Firma Manfred Weßler in Dierdorf-Wienau geht es in den letzten Wochen rund: Drei ausrangierte ...

Altenkirchener Runder Tisch: Kulturschaffende äußern Nöte, Sorgen und Wünsche

Altenkirchen. Gut zwei Jahre Corona-Pandemie haben ihre Spuren auch in der Kulturszene hinterlassen. Der Neustart fällt schwer, ...

Werbung