Werbung

Nachricht vom 16.06.2022    

Kühlwagen-Wanderweg: Ein besonderes Event zum Feiertag

Von Klaus Köhnen

Der allseits bestens bekannte "Muli" Michael Müller hatte eine Idee: Am Anfang stand der Gedanke, etwas Neues zu machen. Eine Wanderung entlang mehrerer Kühlwagen als Einkehrstationen sollte es sein. Der Erfolg des "Kühlwagen-Wanderwegs" am Fronleichnamstag gab den Organisatoren Sonja und Michael Müller mit ihrem Team recht.

Impressionen vom Kühlwagen-Wanderweg. (Fotos: Klaus Köhnen / Björn Schumacher)

Oberwambach/Region. Die angekündigte Wanderung am Fronleichnamstag (16. Juni) wurde, wie eigentlich alles, was der „freundliche Bierlieferant“ anpackt, zum Erfolg. Mit dem großen Echo, so Muli, konnte niemand rechnen: "Natürlich freuen wir uns, dass die Wanderung von so vielen angenommen wurde." Mehr als 1000 Wanderpässe wurden bereits im Vorfeld geordert. Natürlich, so die Verantwortlichen, war das Wetter eine wichtige Zutat. Die Sonne strahlte mit den Wanderern und dem Veranstalter um die Wette. Bereits um 9 Uhr konnten die ersten Wanderer begrüßt werden.

Viele Vereine und Organisationen, aber auch Nachbarn und Freunde hatten sich zu Gruppen zusammengefunden, um diesen Feiertag gemeinsam zu verbringen. Die Wanderfreunde konnten sich die Reihenfolge der acht Stationen frei wählen. Auch mussten nicht alle Stationen angelaufen werden. Wer mindestens fünf Stationen, die rund um Oberwambach verteilt waren, besucht hatte, konnte an einer Verlosung teilnehmen. Den ersten Andrang gab es im Zelt bei Muli, weil viele der Meinung waren, dass dort der Beginn der Wanderung sei. Dies klärte sich dank moderner Kommunikationsmittel schnell auf.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Stationen, an denen die Wanderfreudigen aus beiden Richtung ankamen, waren natürlich zunächst umlagert. Im Verlaufe des Tages entspannte sich dies aber schnell. Ab 16 Uhr kamen die ersten dann wieder in Oberwambach an. Hier im Zelt wurden sie mit Musik von der Burgkapelle Hartenfels begrüßt. Alle waren sich einig, dass dies eine hervorragend organisierte Veranstaltung sei.

Der Wunsch nach einer Wiederholung war wohl das, was Muli und sein Team immer wieder zu hören bekamen. Verbandsgemeinde Bürgermeister Fred Jüngerich, der ebenfalls gewandert war, ließ es sich nicht nehmen, Muli und dem Team zu danken. Unterstützt von Marco Schütz und dem riesigen Applaus der Gäste brachte er es auf den Punkt: „Wenn nicht Muli, wer dann? Wir können stolz darauf sein, dass wir einen solch rührigen Menschen in unserer Verbandsgemeinde haben“, so Jüngerich. Auch Jüngerich und Schütz brachten eine Wiederholung der Veranstaltung ins Spiel. Das Publikum honorierte dies mit einem kaum enden wollenden Applaus. Im Zelt bei #mulidaheim feierten die Gruppen dann bis in den Abend. (KKÖ)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT - Sprengung des Geldautomaten in Kroppach: Täter festgenommen

Nachdem am gestrigen Morgen (16. Juni) ein Geldautomat in Kroppach gesprengt wurde und anschließend eine ...

Die jüngsten Badminton-Rheinlandmeister kommen aus dem Westerwald

Was sich in der Vorrunde bereits abzeichnete, wurde am letzten Spieltag in Remagen nun Gewissheit: Team ...

Bahnstrecke zwischen Altenkirchen und Au: Zweimal längere Sperrungen

Sommerzeit ist Bauarbeiterzeit: Das gilt in erster Linie für die Bahnstrecke zwischen Altenkirchen und ...

Ein besonderer Abend: Festakt zum Jubiläum des Schützenvereins Wissen

Zum Festakt des Schützenvereins Wissen hatten sich die Verantwortlichen um den Schützenoberst Karl Heinz ...

Katastrophe auf einem Firmengelände? Feuerwehr Wissen übt den Ernstfall

Ausgelaufene Säure auf einem Firmengelände? Da muss die Feuerwehr ganz genau wissen, was zu tun ist: ...

Für Kinder von der Ahr: Vom ausrangierten Bus zum Indoor-Spielplatz

Bei der Flutkatastrophe an der Ahr ist so vieles zerstört worden. Auch die Kinder haben ihre Spielplätze ...

Werbung