Werbung

Nachricht vom 17.06.2022    

Digitale Messe: Job-Chancen mit Weiterbildung steigern

Lebenslang lernen, Qualifikationen erwerben und immer wieder auffrischen: Das ist das Erfolgsrezept, um (wieder) am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen oder auf der Karriereleiter nach oben zu steigen. Einen Überblick über die Möglichkeiten und Tipps bietet die Digitale Weiterbildungsmesse Mittelrhein-Westerwald am Mittwoch, 29. Juni, von 10 bis 15 Uhr.

Archiv: Symbolfoto

Montabaur. Dafür haben sich viele Akteure zusammengetan: die Agenturen für Arbeit Montabaur, Neuwied und Koblenz-Mayen und die Jobcenter dieser Region. Für den Bezirk Mayen-Koblenz sind das die Jobcenter Stadt Koblenz, Landkreis Ahrweiler und Cochem-Zell. Hinzu kommen mehr als 30 Bildungsträger mit einem großen Portfolio an Weiterbildungsangeboten aus allen Branchen und mit verschiedenen Lernformen – wie Präsenzunterricht, digitale Weiterbildungsangebote oder berufsbegleitender Unterricht.


Dank dieses Spektrums erhalten Messebesucher alle Infos, die für sie wichtig sind – von Fördermöglichkeiten bis hin zu konkreten Angeboten. Im virtuellen Raum können sie von Stand zu Stand gehen, im Video-Chat mit Experten sprechen und im Datenaustausch zum Beispiel Lebenslauf und Zeugnisse präsentieren.



Die Arbeitsagenturen und die Jobcenter haben gezielt Kund*innen zu dieser Börse eingeladen. Darüber hinaus steht sie allen offen, die sich für das Thema Weiterbildung interessieren und im Beruf weiterkommen wollen. Wer teilnehmen möchte, wählt sich zur Messezeit einfach ein und trifft eine individuelle Auswahl: www.webmessen.de/weiterbildungsmesse_mr-ww. Die Teilnahme ist kostenlos.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Zu Gast auf der "documenta fifteen": Zweitägige Studienfahrt der KVHS nach Kassel

Lust auf zeitgenössische Kunst? Alle fünf Jahre findet die "documenta" in Kassel statt. Diese seltene ...

Verkehrszählung am Kreisverkehr Hachenburg: Wie viele nutzen den Blinker?

Wie blinke ich richtig beim Verlassen eines Kreisverkehrs? Eine nicht geringe Anzahl an Verkehrsteilnehmer ...

Infoveranstaltung in Kirchen: "Rate mal, wer hier spricht" - der Enkeltrick

Eine Veranstaltung der Kirchener "Gemeindeschwesterplus" in Kooperation mit der Polizei Koblenz will ...

Westerwaldwetter: Starke Hitze am Wochenende endet mit Gewittern

Das bevorstehende Wochenende (18./19. Juni) wird im Westerwald sehr heiß mit zum Teil starker Wärmebelastung. ...

Neuer Einkaufsmarkt in Birken-Honigsessen: Verzögert sich

Lange hat die Ortsgemeinde Birken-Honigsessen nach einer neuen Option gesucht, die es ihren Bürgern möglich ...

Rhönradteam der DJK Wissen-Selbach erfolgreich beim DJK-Bundessportfest 2022

Vom 3. bis 6. Juni fand das DJK-Bundessportfest im bayrischen Schwabach statt. Von der DJK Wissen-Selbach ...

Werbung