Werbung

Region |


Nachricht vom 12.10.2007    

Ballon flog bis in den Schwarzwald

Bis in den Südschwarzwald flog der Ballon von Lars Stangier aus Katzenthal, der anlässlich des Tages der offenen Tür bei der Westerwald Bank in Wissen gestartet worden war. Dafür gab´s einen MP3-Spieler. Der Erlös des Tages wurde jetzt an die Kinderkrebshilfe in Gieleroth übergeben.

luftballonpreise und Spendenübergabe

Wissen. 1700 Euro für den guten Zweck und viele fröhliche Gewinner: Das sind die Ergebnisse vom Tag der Offenen Tür anlässlich der Neueröffnung der Westerwald Bank in Wissen. Aus dem Verkauf von Getränken und Kuchen sowie der eigens eingerichteten Cocktailbar kamen 1700 Euro zusammen, die Bankvorstand Paul-Josef Schmitt und der Wissener Geschäftsstellenleiter Georg Rödder an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. übergaben. Dazu waren die Vorsitzende Jutta Fischer sowie Vorstandsmitglied Gabi Imhäuser nach Wissen gekommen. "Damit können wir unmittelbar Kindern und Familien hier im Westerwald helfen, die schnell Hilfe brauchen", sagte Jutta Fischer und bedankte sich für die Unterstützung der Bank, die schon öfter die Arbeit der Gielerother Initiative unterstützt hat.
Für die jüngsten Gäste der Bankeröffnung gab es einen Luftballonwettbewerb. Die größte Entfernung legte dabei der Ballon von Lars Stangier aus Katzenthal zurück. Er landete im fast 450 Kilometer entfernten Schopfheim im Südschwarzwald. Als ersten Preis erhielt Lars Stangier einen MP3-Player. Den zweiten Platz beim Luftballonwettbewerb belegte Sabrina Stahl aus Birken-Honigsessen. Ihr Ballon flog bis nach Hann-Münden. Ihr Preis war ein neuer Scooter. Platz drei belegte Joel Noetzel aus Wiehl, der ein Lego-Set gewann. Sein Ballon kam in Kassel an.



Wo der Ballon mit Monika Görgen landen wird, steht noch nicht fest. Beim Eröffnungsquiz der Bank wurde die Mittelhoferin als Siegerin ausgelost und freut sich nun auf eine Fahrt mit einem Heißluftballon für zwei Personen. Ursula Eisenhut aus Wissen gewann einen Spargeschenkgutschein im Wert von 75 Euro und Ruth Diederich aus Birken-Honigsessen einen Geschäftsanteil der Westerwald Bank im Wert von 25 Euro.
xxx
Freudige Gesichter bei der Preisübergabe (von links): Sabrina Stahl, Ursula Eisenhut, Jutta Fischer und Gabi Imhäuser von den Freunden der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Monika Görgen, Lars Stangier, Ruth Diederich und Geschäftsstellenleiter Georg Rödder.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


Haltepunkt 2009 wieder in Betrieb?

Bis zum 1. Quartal 2009 soll die neue Sicherungsanlage am Bahnübergang "Charlottenhütte" in Niederschelderhütte ...

Das Ende des "Weißen Mannes"?

Die Geschichte des "weißen Mannes" droht zu Ende zu gehen. Da braucht es den Historiker und Kulturexperten ...

"Blind date" am Küchenherd

Einen etwas anderen Kochkurs bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen: "Blind date" am Küchenherd. ...

Besser sind Besen und Rechen

High-Tech tötet Tiere, ist laut, energieintensiv und erzeugt Abgase. Deshalb empfiehlt der NABU, zu Besen ...

Fortbildung für Betreuer

Zu kostenlosen Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen laden die Betreuungsvereine im Kreis und ...

Lehrstellenmarkt entspannt sich

Der Lehrstellenmarkt entspannt sich weiter, wenn auch langsam. Dies geht aus der Bilanz der Arbeitsagentur ...

Werbung