Werbung

Nachricht vom 18.05.2011    

Landfrauen besichtigten Michelbacher Mühle

"Vom Korn zum Brot" lautete das Thema einer Wanderung der Weyerbuscher Landfrauen. Dazu gehörte auch eine umfassende Besichtigung der Michelbacher Mühle, wo die Wanderung ihren Ausgangspunkt hatte.

Michelbach/Weyerbusch. Eine Gruppe von 19 Personen traf sich an der Michelbacher Mühle, wo ein Besichtungstermin für die Mühle anstand. Es wurde umfassend der gesamte Arbeitsablauf - von der Anlieferung des Getreides und der Lagerung in Silos bis zum Absacken des Mehls - erläutert. In der Mühle werden derzeit nur Weizen und Roggen sowie ein kleiner Teil Dinkel verarbeitet. Wo früher einzelne Arbeitsabläufe manuell gesteuert wurden, regelt heute eine zentrale Schaltstelle den gesamten Arbeitsablauf. Das Wasser des Mühlengrabens wird genutzt durch Turbinenkraft zur eigenen Stromversorgung.
Nach der zweistündigen Besichtigung, die die Teilnehmer begeisterte, ging es zu Fuß weiter an der Wied entlang durchs Wiesental zum Felsenkeller. Hier stärkten sich die Wanderer mit einem guten Essen. Nach dem Essen wurde die Altenkirchener Höhe erklommen bis zum Bismarkturm, wo die Entstehung des Turmes und den Wiederaufbau durch den Förderverein erläutert wurden. Die Mutigen haben den Turm bestiegen, was mit einer tollen Aussicht über Altenkirchen belohnt wurde. Danach ging es zurück in die Stadt und bei Kaffee und Kuchen wurde der Tag beendet. Man war sich einig, ein paar interessante und schöne Stunden verbracht zu haben.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Weitere Artikel


Ältere am PC fit machen - Programm startet

Mehr ältere Menschen an den PC und das Internet heranführen - das ist das Ziel der Landesseniorenvertretung. ...

Wer greift diesmal nach den Sternen?

Es geht wieder los: Die Westerwald Bank ruft in Kooperation mit der Raiffeisenbank Neustadt sowie der ...

Neun junge Männer verdienten sich den Jägerbrief

Neun junge Männer haben in diesem Jahr die Jägerprüfung abgelegt. Den Abschluss gab es jetzt am Haus ...

Wissensdurstige Kinder sind unsere Zukunft

Wissensdurstige Kinder sind unsere Zukunft - wer möchte das bezweifeln. Die Stiftung "Haus der kleinen ...

Unternehmerische Diaspora im Deutschhaus?

Heute konstituiert sich der neue Landtag von Rheinland-Pfalz. Blättert man durch die Liste der 101 Abgeordneten, ...

Kreisauswahl erkämpft sich Ehrentreffer gegen Bayer 04 Leverkusen

Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des TuS Katzwinkel musste sich die Kreisauswahl dem Bundesliga-Vizemeister ...

Werbung