Werbung

Nachricht vom 19.06.2022    

Feuerwehr Horhausen freut sich über neues Fahrzeug und Urkunden für Nachwuchs

Von Klaus Köhnen

Neben der Indienststellung des Mannschaftstransportwagen (MTF) wurde auf dem Feuerwehrtag in Horhausen auch der Anbau des Gerätehauses in Betrieb genommen. Ein weiterer Grund zur Freude war die Überreichung der Leistungsnachweise an die jüngsten des Löschzuges. Stolz nahmen die Kids die Urkunden und die Auszeichnung entgegen.

Beide Gruppen sowie die Betreuer Oliver Heck (2. v. li.), Tanja Heck-Neitzert (3. v. li) und Kreisjugendwart Volker Hain (li.) (v. re.) Janis Heck, Melina Luchs und Paul Meffert (Fotos: kkö)

Horhausen. Die Verantwortlichen der beiden Gruppen zeigten sich erfreut über die guten Leistungen. Tanja Heck-Neitzert, Betreuerin der Bambini, konnte darauf verweisen, dass bereits mehrere Mitglieder den Sprung in die Jugendwehr geschafft hätten. Einige Jugendwehrler, die aus der Bambini-Feuerwehr kamen, „klopfen“ an die Tür zum aktiven Dienst. Dies, so Heck-Neitzert, zeige die wichtige und auch erfolgreiche Arbeit auf. Sie ging dabei auch auf die Novellierung des Landesgesetzes ein. Das Landesgesetz zum Brand- und Katastrophenschutz sowie die allgemeine Hilfe (LBKG) enthält seit 2021 die Bambini-Feuerwehr als eigenständige Abteilung. Bei den Bambini sind es derzeit 22 Mitglieder und, wie Heck-Neitzert sagte, eine ähnlich hohe Zahl auf der Warteliste. In der Jugendfeuerwehr lernen derzeit 24 Mitglieder das „Feuerwehr Handwerk“. Beides sind Zahlen, auf die der Löschzug zurecht stolz sein kann. Der Kreisjugendwart Volker Hain, zeigte sich im Gespräch erfreut über die große Zahl der Aktiven in den beiden Gruppen. Er werde auch in den anderen Einheiten für die Bambini-Feuerwehren werben.

Der Rolf Schmidt-Markoski, erster Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, überbrachte Grüße aus Rat und Verwaltung. Die Feuerwehr der VG bestehe aus neun Löschzügen und derzeit sieben Jugendwehren. „Unsere Feuerwehr ist für die Zukunft gut aufgestellt. Den Betreuerinnen und Betreuern gilt unser aller Dank“. Er schloss in den Dank die Eltern der Kinder und Jugendlichen mit ein. Ohne sie sei die Arbeit kaum zu leisten. „Wir brauchen junge engagierte Menschen, damit unsere freiwilligen Feuerwehren bestehen bleiben können“, so Schmidt-Markoski weiter. Eine besondere Überraschung war es, als Simon Bracklow mit einem ehemaligen Fahrzeug des Löschzuges vorfuhr. Er hatte sich extra zu diesem Anlass von Kirchheim am Neckar auf die lange Reise begeben. Die Ankunft des Fahrzeuges ließ bei einigen Feuerwehrleuten sofort Erinnerungen wach werden.



Am Nachmittag konnten die Vertreter der beiden Kirchen das neue Fahrzeug sowie den neuen Gebäudeteil segnen. Stolz nahm Oliver Heck den Schlüssel für das neue MTF entgegen. Zu diesem Anlass war auch der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur (BKI) des Landkreises, Ralf Schwarzbach erschienen. Die Floriansjünger feierten dann mit den Gästen bis zum Abend. Musikalisch umrahmt wurde der Tag durch die Blaskapelle Asbach. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Weitere Artikel


Flammersfeld: Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Auto

Am Sonntag, den 19. Juni, kam es gegen 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in Flammersfeld ...

Kirchen: Zwei Fahrzeuge nach Kollision nicht mehr fahrtauglich

Am Freitag, 17. Juni, befuhr gegen 16 Uhr ein 56-jähriger Pkw-Fahrer die Hauptstraße im Innenstadtbereich ...

Volksbank Daaden blickt optimistisch in die Zukunft

Nach zwei Jahren digitaler Veranstaltungen ohne Blickkontakt folgten die Vertreter gerne der Einladung ...

"Zaubererhafte" Trickfilmmelodien mit den United Vocals in Horhausen

Ein Ambiente wie im Kino: ein riesiger Eiswagen, duftendes frisches Popcorn und Kinoplakate an den Wänden ...

A-Jugend: JSG Wisserland verabschiedet Spieler und präsentiert Neuzugänge

Gute Stimmung herrschte bei einer Wanderung und anschließendem geselligen Beisammensein bei der A-Jugend ...

Betzdorf: Wohnsitzloser Betrunkener verbringt Nacht in Zelle

Er ließ nicht locker. In der Nacht auf Sonntag (19. Juni) verwehrte die Wirtin einer Pension in der Betzdorfer ...

Werbung