Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2022    

Volksbank Daaden blickt optimistisch in die Zukunft

Nach zwei Jahren digitaler Veranstaltungen ohne Blickkontakt folgten die Vertreter gerne der Einladung der Volksbank Daaden eG zur diesjährigen Vertreterversammlung ins Bürgerhaus Daaden. Besprochen wurden unter anderem die Veränderungen durch den Krieg in der Ukraine, die allgemeine Geschäftsentwicklung und der Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit.

Nach zwei Jahren konnte die Vertreterversammlung der Volksbank Daaden eG wieder in Präsenz stattfinden. (Foto: Volksbank)

Daaden. Das Ambiente des vor zwei Jahren neu gestalteten Bürgerhauses überzeugte dabei vor allem durch seine helle und freundliche Atmosphäre. Auch die bewusst gewählte Tischanordnung, bei der alle Vertreter direkten Blick auf Vorstand, Aufsichtsrat und Leinwand hatten und gleichzeitig Abstand zu den Sitznachbarn halten konnten, trug dazu bei, dass von Beginn an die Nähe zum Kunden spürbar war, die auch Teil des Leitbildes der Volksbank Daaden ist.

Nach der Eröffnungsrede durch den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Kober veranschaulichte Vorstandsmitglied Hans-Joachim Buchen dem Publikum die ökonomischen Rahmenbedingungen, unter denen das vergangene Geschäftsjahr gestanden hatte. Gleichzeitig verdeutlichte er anhand aktueller Grafiken, was aus diesen Perspektiven für 2022 tatsächlich geschehen war, da der seit Ende Februar dominierende Ukraine-Konflikt zu zahlreichen Veränderungen der Wirtschaftslage sowie der daraus resultierenden Effekte auf die Zins- und Kapitalmärkte geführt hat.

Vorstandsmitglied Dieter Stricker verschaffte im Anschluss einen Überblick zu den konkreten Zahlen der Volksbank Daaden: Bei nach wie vor solider Geschäftsentwicklung wuchsen die Kundeneinlagen der Bank um mehr als fünf Prozent auf über 215 Millionen Euro. Bei den Kundenkrediten konnte ein Zuwachs von weit über sieben Prozent auf über 162 Millionen Euro verzeichnet werden und die Bilanzsumme steigerte sich um mehr als drei Prozent auf 261 Millionen Euro.

Besonders erfreulich war, dass das betreute Kundenvolumen insgesamt - sowohl bilanziell als außerbilanziell bei den Verbundpartnern - um 54 Millionen Euro auf über 550 Millionen Euro anstieg.
Die Volksbank Daaden eG ist unter Berücksichtigung des gesamtwirtschaftlichen Umfelds mit der geschäftlichen Entwicklung noch zufrieden. Mit konservativer, aber vorausschauender Geschäftsplanung möchte die Bank auch in diesem Jahr ein für schwierige Zeiten zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Kompetenz und Qualität vor Ort seien dabei die Leitmotive der Bank.



Auf Rückfrage aus den Reihen der Vertreter nahm Vorstandsmitglied Hans-Joachim Buchen Stellung zum Umgang der Bank mit den Themen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes. Hierbei erläuterte er die differenzierte Betrachtung dieser Thematik im Hinblick auf die Kundenkreditgeschäfte und deren Investitionen in beispielsweise erneuerbare Energien, den Kundeneinlagen unter Berücksichtigung nachhaltiger Anlegermotive und dem eigenen Handeln der Bank mit dem Anspruch, ebenso wirtschaftlich wie vorausschauend zu agieren.

Auf eine weitere Frage zum Ausblick der Bank für dieses Jahr im Bericht des Vorstandes ging Vorstandsmitglied Dieter Stricker ein. Hierbei erläuterte er die Hintergründe und Methodik der ganzheitlichen Beratungsphilosophie der Volksbank Daaden, die ein elementares Mittel sei, um dem Leitbild der Bank nach Stabilität, Nähe, Zuverlässigkeit, Unabhängigkeit und Transparenz gerecht zu werden. Durch den Verzicht auf reinen, aktionsgetriebenen Produktverkauf und die Fokussierung auf die Schaffung von individuellen Lösungskonzepten sichere sich die Bank ihre Daseinsberechtigung unabhängig von benachbarten, deutlich größeren Genossenschaftsbanken. Dabei würden auch die Kompetenz und das Engagement der Mitarbeiter eine entscheidende Rolle spielen.

Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat ergaben sich keine Veränderungen. Aufsichtsratsvorsitzender Volker Sturm, der krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, aber seine Bereitschaft zur Wiederwahl im Vorfeld gegenüber dem Vorstand sowie dem stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Kober signalisiert hatte, wurde in seinem Amt bestätigt und wiedergewählt.

Die Versammlung schloss mit der Ehrung eines anwesenden Vertreters, der seit 50 Jahren Mitglied ist. Aus Gründen des Platzangebots gratulieren die jeweiligen Berater den übrigen Jubilaren der Volksbank Daaden in persönlichen Gesprächen auf den Geschäftsstellen. (PM)



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Pfarrerin Karthäuser verlässt Kirchengemeinde Betzdorf

Bislang war die Theologin mit einer halben Stelle in der Kirchengemeinde Betzdorf und mit einer halben ...

Bienenzuchtverein Bitzen-Forst feiert 80-jähriges Bestehen

Der Bienenzuchtverein Bitzen-Forst in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg feierte in Bitzen seinen 80. Vereinsgeburtstag ...

Demokratietag RLP in Altenkirchen: Jugendliche zur Mitarbeit aufgerufen

Zum zweiten Mal wird am 29. September in Altenkirchen ein Ableger des am gleichen Tag stattfindenden ...

Kirchen: Zwei Fahrzeuge nach Kollision nicht mehr fahrtauglich

Am Freitag, 17. Juni, befuhr gegen 16 Uhr ein 56-jähriger Pkw-Fahrer die Hauptstraße im Innenstadtbereich ...

Flammersfeld: Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Auto

Am Sonntag, den 19. Juni, kam es gegen 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in Flammersfeld ...

Feuerwehr Horhausen freut sich über neues Fahrzeug und Urkunden für Nachwuchs

Neben der Indienststellung des Mannschaftstransportwagen (MTF) wurde auf dem Feuerwehrtag in Horhausen ...

Werbung