Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2022    

Bienenzuchtverein Bitzen-Forst feiert 80-jähriges Bestehen

Der Bienenzuchtverein Bitzen-Forst in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg feierte in Bitzen seinen 80. Vereinsgeburtstag mit einem gelungenen Fest für Groß und Klein. Neben zahlreichen Aktionen standen während der Feierlichkeiten auch Mitgliederehrungen auf dem Programm.

Eindrücke von den Feierlichkeiten zum 80-jährigen Bestehen des BZV Bitzen. (Fotos: Verein)

Hamm. 80 Jahre Bienenzuchtverein - ein Jubiläum, das gebührend gefeiert werden sollte. Der Verein rund um den Ersten Vorsitzenden Bernd Niederhausen und den Zweiten Vorsitzenden Marc Schwenzfeger veranstaltete dazu ein Imker- und Familienfest mit einem vielfältigen Angebot für alle.

Nachdem bereits ein Bienenlehrpfad zwischen Bitzen und Forst eröffnet wurde, lud der Verein zum großen Jubiläumsfest im und am St. Andreas Haus in Bitzen ein. Auf dem Programm standen spaßige Aktionen für die Kinder, etwa eine Hüpfburg oder Malstation mit Bienenbildern, wobei jedes Kind für ein gemaltes Bild einen kleinen Fußball und ein kleines Honigglas bekam. Außerdem gab es eine Tombola mit zahlreichen Gewinnen, eine Rallye über den Bienenlehrpfad, Honigverkauf und Informationen rund um die Honigbiene sowie eine Pflanzenausstellung mit Verkauf.

Viele Familien und Gäste jeden Alters fanden an diesem Tag ihren Weg zum Bienenzuchtverein, verbrachten schöne Stunden miteinander und freuten sich über das rundum gelungene Fest.

Ehrungen für Vereinsmitgliedschaften und -arbeit
Die Festlichkeiten bildeten auch den Rahmen für einige Mitgliederehrungen. Horst Podehl und Herbert Eiteneuer erhielten die Ehrenmedaille des Deutschen Imkerbundes in Silber. Ein besonderes Highlight war die persönliche Anwesenheit des Gründungsmitgliedes Kurt Salterberg. Salterberg erhielt neben der Ehrenurkunde des Vereins in Gold für 80 Jahre Mitgliedschaft im Imkerverband Rheinland auch die Ehrenmedaille des Deutschen Imkerbundes in Gold. Carmen und Bernd Niederhausen wurden mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Imkerbundes für die jahrelange Vorstandarbeit in den Positionen Vorsitzender, Kassierer und Schriftführerin seit Januar 2000 geehrt.



Gründung 1942 - 80. Geburtstag des BZV Bitzen-Forst
Auf der Website www.bitzen-online.de kann unter der Rubrik Vereine die Chronik des Vereins sowie eine digitale Darstellung der originalen Gründungsurkunde bestaunt werden. Auch wenn es bereits vor 1942 einige Zusammenschlüsse von Imkern im Kreis und in der Verbandsgemeinde gab, kann die Gründung des heute bestehenden Vereines auf 1942 benannt werden. Aktuell hat der Verein 65 aktive Mitglieder, die sich um 280 Bienenvölker kümmern. Damit leisten die Hobbyimker einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Natur. Der Verein ist mit seiner Mitgliedsstärke einer der größten im Kreisimkerverband Altenkirchen. Wer selbst etwas über die Biene lernen möchte, ist herzlich eingeladen, den Bienenlehrpfad zwischen Bitzen und Forst zu besuchen. Wer darüber hinaus am Hobby der Imkerei interessiert ist, kann sich jederzeit bei den beiden Vorsitzenden Bernd Niederhausen und Marc Schwenzfeger melden. Kontaktdaten sowie weitere Informationen dazu bietet der Verein online auf der Website des Kreisimkerverbandes Altenkirchen, zu finden unter www.kreisimkerverband-altenkirchen.de. Die Vorsitzenden betonen, dass das Hobby der Imkerei etwas für die ganze Familie ist. Reinschnuppern sei jederzeit möglich. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Demokratietag RLP in Altenkirchen: Jugendliche zur Mitarbeit aufgerufen

Zum zweiten Mal wird am 29. September in Altenkirchen ein Ableger des am gleichen Tag stattfindenden ...

(E-)Bike-Check: Kostenloser Workshop in Gebhardshain

Die SG Westerwald (SGW) bietet am Samstag, den 25. Juni, wieder eine interessante Veranstaltung in Sachen ...

SG Westerwald: Nicht-Mitglieder willkommen bei E-Bike-Tour rund um Stegskopf

Die Region rund um den Stegskopf mit gleichgesinnten E-Bike-Fahrern erleben – zu einer solchen Tour von ...

Pfarrerin Karthäuser verlässt Kirchengemeinde Betzdorf

Bislang war die Theologin mit einer halben Stelle in der Kirchengemeinde Betzdorf und mit einer halben ...

Volksbank Daaden blickt optimistisch in die Zukunft

Nach zwei Jahren digitaler Veranstaltungen ohne Blickkontakt folgten die Vertreter gerne der Einladung ...

Kirchen: Zwei Fahrzeuge nach Kollision nicht mehr fahrtauglich

Am Freitag, 17. Juni, befuhr gegen 16 Uhr ein 56-jähriger Pkw-Fahrer die Hauptstraße im Innenstadtbereich ...

Werbung