Werbung

Nachricht vom 21.06.2022    

Gebäudebrand in Altenkirchen - 90 Kräfte im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Ein großer Brand sorgte für Aufregung in Altenkirchen: In der Koblenzer Straße war am späten Montagabend aus noch nicht geklärter Ursache in einem Wohnhaus ein verheerendes Feuer ausgebrochen. Bereits kurz nach der Alarmierung war die Feuerwehr vor Ort.

Der Brand war weithin sichtbar. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Die Leitstelle alarmierte am 20. Juni gegen 23.50 Uhr nach mehreren Notrufen die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gebäude im oberen Teil bereits im Vollbrand. Aus dem Dach und den Fenstern schlugen Flammen. Zunächst war nicht bekannt, ob sich noch Menschen im Gebäude befanden. Der Brand wurde zuerst im Außenangriff bekämpft. Weitere Kräfte gingen in das Gebäude vor, um nach Personen zu suchen. Schnell stellte sich heraus, dass zum Glück niemand mehr im Gebäude war. Die Bemühungen der Feuerwehrleute richteten sich nun darauf, eine Brandausbreitung zu verhindern. Durch die enge Bebauung wurde dies jedoch zu einem zeitraubenden und schwierigen Unterfangen.

Die Brandbekämpfung von außen, aber ganz besonders im Innenangriff, wurde unter Atemschutz durchgeführt. Beide Drehleitern kamen zum Einsatz, um die Dächer der betroffenen Gebäude abzudecken und mit den Wenderohren gezielt gegen die Flammen vorzugehen. Der massive Wassereinsatz zeigte dann Wirkung. Natürlich war der Brand damit nicht gelöscht. Mithilfe von Wärmebildkameras suchten die Feuerwehrkräfte nach Glutnestern. Der Einsatz unter Atemschutz ist bei den teilweise sehr hohen Temperaturen eine enorme körperliche Anstrengung. Erst gegen 4 Uhr am 21. Juni konnten die ersten Kräfte aus dem Einsatz herausgelöst werden.

Kurz nach Beginn des Einsatzes ließ der Einsatzleiter weitere Kräfte zur Unterstützung alarmieren. Hierunter waren der ELW aus Berod, sowie weitere Kräfte des Löschzuges. Die Drehleiter aus Hamm wurde ebenso angefordert. Im weiteren Verlauf wurde auch der in Wissen stationierte Gerätewagen Atemschutz angefordert. Dieses Kreisfahrzeug unterstützt die Freiwilligen Feuerwehren im gesamten Kreisgebiet. Reserveflaschen für die Atemschutzgeräte, aber auch komplette Geräte werden vorgehalten. Nachdem klar war, dass es sich um einen längeren Einsatz handeln würde, wurde die Atemschutzsammelstelle der Verbandsgemeinde Feuerwehr alarmiert. Diese Sondereinheit stellt der Löschzug Flammersfeld.

Während der Löschmaßnahmen musste die Koblenzer Straße voll gesperrt werden und war dies bis in den Vormittag des 21. Juni. Wie die Polizei mitteilt, wird die Brandursache durch Brandermittler untersucht werden. Die Freiwilligen Feuerwehren waren unter der Leitung von Michael Heinemann (Wehrführer in Altenkirchen) mit rund 90 Kräften im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale war mit drei Feuerwehrleuten besetzt.

Vor Ort war auch die Wehrleitung. Der Rettungsdienst, der mit Notarzt und Rettungswagen anwesend war, sichtete zwei Bewohner. Beide wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Zwei Feuerwehrleute verletzten sich leicht, konnten aber weiter im Einsatz bleiben. Der Rettungsdienst wurde durch Kräfte des DRK-Ortsvereins abgelöst. Auch die Polizei Altenkirchen war mit zahlreichen Kräften an der Einsatzstelle. Ein Mitarbeiter des Stromversorgers schaltete beide Gebäude stromlos. Verbandsgemeinde-Bürgermeister Fred Jüngerich und der Beigeordnete der Stadt Rüdiger Trepper machten sich vor Ort ein Bild der Lage. Trepper ist derzeit mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Stadtbürgermeisters beauftragt. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. Wie die Verwaltung mitteilt, wurden nach dem Brand zehn Personen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld untergebracht, da die vom Brand betroffenen Häuser nicht bewohnbar seien. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Versuchter Aufbruch eines Shisha-Automaten

In der Nacht zum Sonntag, den 19. Juni, versuchten bisher unbekannte Täter einen Shisha-Automaten in ...

Friedewald: Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Am 20. Juni befuhr gegen 7 Uhr ein 33-jähriger Pkw-Fahrer die L 286 aus Weitefeld kommend in Richtung ...

Chinapolitik: Pulse of Europe lädt zur Demo nach Neuwied ein

Pulse of Europe Neuwied lädt zur nächsten Demo am Samstag, 25. Juni, um 11 Uhr wieder zum Fahnenhügel ...

Katastrophenschutz: Kreisausschuss setzt auf Warnung mit neuem Sirenennetz

Die Flutkatastrophe im Ahrtal im Hinterkopf, die Verbesserung des Katastrophenschutzes im AK-Land vor ...

Flugplatz Katzwinkel-Wingendorf: Mehr Bewerber als "Piloten für einen Tag"

Das letzte Mal, als der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen zu der Aktion "Pilot/in für einen Tag" eingeladen ...

Volksbank Gebhardshain: "Gut und solide entwickelt"

Herausforderungen habe man sich erfolgreich gestellt, den konservativen und nachhaltigen Kurs fortgesetzt ...

Werbung