Werbung

Region |


Nachricht vom 12.10.2007    

Haltepunkt 2009 wieder in Betrieb?

Bis zum 1. Quartal 2009 soll die neue Sicherungsanlage am Bahnübergang "Charlottenhütte" in Niederschelderhütte installiert sein. Dies teilte jetzt die Bahn AG dem heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell auf Anfrage mit. Damit würde auch die dortige Langsamfahrstelle entfallen und der Haltepunkt für den Regionalexpress könnte, so hofft Krell, wieder geöffnet werden.

Mudersbach/Brachbach. "Die Inbetriebnahme der neuen Sicherungsanlage am Bahnübergang ´Charlottenhütte` in Mudersbach-Niederschelderhütte ist bis zum ersten Quartal 2009 realistisch." Diese Auskunft erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell von der Deutschen Bahn AG.
Der SPD-Politiker hatte sich nach Rücksprache mit dem Brachbacher Bürgermeister Engelbertz nach dem aktuellen Sachstand und dem Zeitplan für die Aufhebung der Langsamfahrstelle bei der zuständigen Niederlassung West in Duisburg erkundigt.
Demzufolge konnten nach abschließenden Verhandlungen unter Einbezug der Verbandsgemeinde Kirchen und den von der Zufahrt betroffenen Firmen alle Bedenken zur Planung zerstreut werden. "Die Plangenehmigung wurde mit Bescheid am 21. Mai vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) in Frankfurt erteilt", so die DB Netz AG in dem Schreiben an den Abgeordneten. Weiter heißt es, dass sich die Antragsvoraussetzungen gegenüber der ursprünglichen Planung geändert hätten. Eine Abwicklung nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz mit Kostenbeteiligung des Straßenbaulastträgers komme aufgrund der abschließend ermittelten Rechtsverhältnisse nicht mehr in Betracht.
Die Bahn geht von einer Finanzierungsgenehmigung bis zum Jahresende aus. Unter Berücksichtigung der derzeitigen Lieferzeiten seien der Einbau und die Inbetriebnahme bis 2009 zu realisieren.
Krell weist darauf hin, dass es sich um einen vorläufigen Terminplan der DB Netz AG nach heutigem Planungsstand handelt, der sich aufgrund der Vielzahl beteiligter Stellen und sonstiger Einflüsse möglicherweise verschieben könnte.
Mit der Aufhebung der Langsamfahrstelle in Mudersbach besteht gleichzeitig die Hoffnung auf Wiedereinführung des RE-Haltepunktes in Brachbach. Die Bahn hatte im Zuge des Fahrplanwechsels im Dezember 2004 den Haltepunkt für Regionalexpresszüge geschlossen, um den Fahrzeitverlust durch die Langsamfahrstelle entsprechend auszugleichen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Das Ende des "Weißen Mannes"?

Die Geschichte des "weißen Mannes" droht zu Ende zu gehen. Da braucht es den Historiker und Kulturexperten ...

"Blind date" am Küchenherd

Einen etwas anderen Kochkurs bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen: "Blind date" am Küchenherd. ...

"Sprachen für den Beruf"

Fremdsprachliche Kommunikation wird immer wichtiger. National und international agierende Unternehmen ...

Ballon flog bis in den Schwarzwald

Bis in den Südschwarzwald flog der Ballon von Lars Stangier aus Katzenthal, der anlässlich des Tages ...

Besser sind Besen und Rechen

High-Tech tötet Tiere, ist laut, energieintensiv und erzeugt Abgase. Deshalb empfiehlt der NABU, zu Besen ...

Fortbildung für Betreuer

Zu kostenlosen Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen laden die Betreuungsvereine im Kreis und ...

Werbung