Werbung

Nachricht vom 19.05.2011    

Auf Meisterkurs in der Westerwald-Akademie

Auf Meisterkurs in der Westerwald-Akademie in Wissen: Ab September werden wieder Kurse angeboten

Koblenz/Wissen. Handwerksgesellen, die den Meisterbrief erwerben möchten, können ab September die Vorbereitungskurse für die Teile III und IV in der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer Koblenz in Wissen besuchen. Die Lehrgänge werden sowohl in Vollzeitform, als auch berufsbegleitend angeboten.
Inhalt der Meisterkurse für die Teile III und IV sind Betriebswirtschaft, Recht, Steuern, kaufmännische Grundlagen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik (Ausbildung der Ausbilder). Die Kurse stehen für Handwerker aller Gewerke offen.
Der nächste Vollzeitkurs für die Teile III und IV beginnt am 5. September und dauert rund zehn Wochen. Der Unterricht findet montags bis freitags, jeweils von 8 bis 15.15 Uhr in Wissen statt. Der Teilzeitkurs startet am 13. September und hat eine Dauer von circa neun Monaten. Unterricht ist dienstags von 17.15 bis 20.30 Uhr und samstags von 8 bis 15.15 Uhr.
Darüber hinaus wird ab 28. Oktober in Wissen die fachpraktische und fachtheoretische Meistervorbereitung (Teile I und II) für Feinwerkmechaniker angeboten. Der berufsbegleitende Lehrgang dauert etwa ein Jahr, unterrichtet wird freitagnachmittags und samstags. Im Kurs sind drei bis vier Wochen Blockunterricht enthalten, die nach Absprache mit den Teilnehmern stattfinden. Auch für Kraftfahrzeugtechniker wird wieder die fachspezifische Meistervorbereitung angeboten. Geplant ist ein Vollzeitkurs für die Teile I und II ab 16. April 2012.
Informationen und Anmeldung bei der Westerwald-Akademie der HwK Koblenz, Telefon 02742/911 157, Fax 967 129, westerwald-akademie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/standorte.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsjunioren besuchten Erzquell-Brauerei

Einen Besuch statteten kürzlich die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald der Erzquell-Brauerei in Mudersbach-Niederschelderhütte ...

"Feuriger Fotokalender" für den guten Zweck

Eine schöne Idee wurde für einen guten Zweck eingesetzt. Zusammen mit Mitgliedern der Feuerwehr Weitefeld ...

Das gesellschaftliche Leben über Jahrzehnte bereichert

Landrat Michael Lieber überreichte die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Klaus Kemper aus Wissen ...

Lernort Bauernhof: Wo und wie wachsen Fritten?

Fritten kennt jedes Kind. Was man tun muss, um die Lieblingsspeise vieler Kinder auf dem Teller zu haben, ...

Enders: Europa ist Aufgabe, Chance und Erfolg

Um Europa ging es bei einem Projektunterricht der Klasse 10.1 der IGS Horhausen. Mit dem europapolitischen ...

Neun junge Männer verdienten sich den Jägerbrief

Neun junge Männer haben in diesem Jahr die Jägerprüfung abgelegt. Den Abschluss gab es jetzt am Haus ...

Werbung