Werbung

Nachricht vom 21.06.2022    

Organist aus Bautzen zu Gast bei der 66. Marktmusik in Bendorf

Am Freitag, 1. Juli, gestaltet Felix Bräuer aus Bautzen ab 19 Uhr die Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten. Unter dem Motto "Merkel und Konsorten am Kirchenmusikseminar" bringt er neben Orgelmusik des 19. Jahrhunderts auch eigene Kompositionen mit.

Felix Bräuer gastiert bei der Bendorfer Markmusik zum Abendläuten im Juli. (Foto: privat)

Bendorf. Die Ausbildung von Volksschullehrern und Organisten im 19. Jahrhundert erfolgte an sogenannten Präparandenanstalten oder auch Lehrerseminaren. Dort mussten die Kandidaten das Orgelspiel erlernen, um als spätere Dorfschullehrer gleichzeitig das Organistenamt ausüben zu können.

Aus solch einer Lehrerfamilie stammte Gustav Merkel, der sich dann in Bautzener Seminar ausbilden ließ, wo gleichzeitig evangelische und katholische Studierende untergebracht waren. Später, nachdem er das Lehreramt aufgegeben hatte, wirkte er als Lutheraner an der katholischen Hofkirche in Dresden als Organist. Neben Merkel werden Carl Engler, Christian Bengt und Edmund Kretschmer vorgestellt - Zeitgenossen Merkels, die in verschiedenen Funktionen in Dresden wirkten.



Felix Bräuer (Jahrgang 1988) ist auch als Komponist tätig, seine "Sorbische Orgelsonate" ist zugleich Hinweis auf seine Zweisprachigkeit, mit der er in Görlitz groß geworden ist. Sie bildet den Abschluss der Marktmusik. Erika Birk wirkt als Lektorin mit und stellt ein Gedicht von Petrus Ceelen vor.

Das Tragen von Masken aufgrund der Corona-Situation wird empfohlen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Weitere Artikel


Peterslahr: Ehemaliger Eisenbahntunnel wird für Radfahrer und Fußgänger saniert

Mal gerade einen Radweg sanieren, muss nicht unbedingt die Welt kosten. Wölbt sich über ihn noch ein ...

Westerwälder Rezepte - Vier verschiedene Grillspieße

Bei unseren Grillspießen ist für jeden Geschmack etwas dabei: Schweinefilet, Wildschweinrücken, Rindfleischbällchen ...

Grundschüler lernen Mutterkuhhaltung auf dem Lindenhof in Nisterberg kennen

Zu den Projekten der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Hegering Gebhardshain: Mitglieder trafen sich zur Jahreshauptversammlung mit Trophäenschau

Nach dreijähriger Zwangspause wegen Corona trafen sich bei bestem Wetter die Jäger des Hegerings Gebhardshain ...

Kulturwerk Wissen: Kat Menschik kommt nicht, Tickets werden erstattet

Eigentlich hätte Kat Menschik schon im Mai im Rahmen der Westerwälder Literaturtage im Kulturwerk in ...

Musik-Ereignis dank Bläserkreis Niederschelden und Siegerländer Bergknappenkapelle

Eine Premiere und damit ein ganz besonderes Konzert fand am Niederschelder Kirchberg in der evangelischen ...

Werbung