Werbung

Pressemitteilung vom 22.06.2022    

Jugendliche verschönern mit Graffiti-Kunst einen Hochbehälter in Friesenhagen

Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) bot kürzlich interessierten Jugendlichen aus Friesenhagen und Umgebung die Möglichkeit, das Sprayen von Graffiti ganz legal auszuprobieren. Um die zuvor in einem Workshop erlernten Grundlagen zu erprobten, durften sie unter professioneller Anleitung einen ausgedienten Hochbehälter verschönern.

Die Jugendlichen präsentieren ihr Graffiti-Kunstwerk. (Foto: KLJB Friesenhagen)

Kirchen/Friesenhagen. Im Rahmen einer regelmäßig stattfindenden Monatsaktionen konnten die Nachwuchskünstler zuerst einen Graffiti-Workshop unter der professionellen Anleitung von Julian Irlich (www.julianirlich.art) besuchen und im Anschluss das Gelernte direkt anwenden. Dafür wurde ihnen durch die Verbandsgemeindewerke Kirchen der ausgediente Hochbehälter in der Nähe des DJK-Sportparks zur Verfügung gestellt.

Die Organisatoren aus der Leiterrunde der KLJB Friesenhagen sind glücklich, dass so viel Unterstützung erhielten und die Jugendlichen so die Möglichkeit bekamen, ihre Kreativität öffentlich auszustellen. "Ein Besuch am Hochbehälter lohnt sich definitiv. Es gibt so viele Details zu entdecken", so Vereinsvorstand Jule Hardtmann. Das Kunstwerk bleibt jedoch nur temporär erhalten, denn da der Hochbehälter nicht mehr in Benutzung ist, soll er spätestens im Jahr 2023 abgerissen werden. Somit wird auch das Kunstwerk wieder verschwinden.

Das Motiv, das die Jugendlichen unter Anleitung beinahe im Alleingang aufgesprayt haben, wurde zuvor im Workshop gemeinschaftlich entwickelt. Die Ideen der Jugendlichen fanden dabei alle Berücksichtigung. Bei der Ideenfindung wurde schnell klar, dass unbedingt ein Zelt zu finden sein müsse - denn das jährliche Zeltlager der KLJB Friesenhagen sei schließlich das Aushängeschild des jungen Vereins. Auch das Maskottchen der KLJB, ein Kälbchen, kann man entdecken. Die bekannte gelbe Kirche aus Friesenhagen wurde ebenfalls erwähnt und schmückt nun den Hochbehälter.

Neben dem großen und öffentlichen Motiv auf dem Hochbehälter gestalteten die Jugendlichen eigene Leinwände, die in ihrem jeweiligen Zuhause die Zimmerwände schmücken. "Es ist ein tolles Erlebnis, das einem keiner mehr nehmen kann", findet ein Teilnehmer. Insgesamt wurde die Aktion von elf Jugendlichen besucht, die alle engagiert mitwirkten und den Tag sichtlich genossen. Selbst bei 35 Grad und Sonnenschein konnten sie mit einem Eis einen kühlen Kopf bewahren und so alle Aufgaben erledigen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Ergebnis beeindruckt nicht nur vereinsintern, sondern kann bei einem Spaziergang auch von Passanten bewundert werden. "Es war uns besonders wichtig, den Jugendlichen zu zeigen, dass auch sie die Möglichkeit haben, das Ortsbild aktiv mitzugestalten. Auch sie haben eine Stimme, werden gehört und dürfen sich einbringen. Es ist schön, dass wir das durch unser Kunstwerk zum Ausdruck bringen können", findet die KLJB.

Für die Durchführung der zweitägigen Veranstaltung mit dem externen Referent Julian Irlich erhielt die KLJB Friesenhagen Unterstützung durch Franzis Förderverein (angegliedert an die KLJB Köln, Dachverband des Ortsvereins Friesenhagen) sowie die Jugendstiftung Morgensterne. "Wir sind total dankbar für die großzügige Unterstützung durch unsere zwei Förderer. Die Durchführung dieser Aktion wäre für unseren Vereins sonst nicht möglich gewesen", so der Vereinsvorstand.

Die nächste offene Aktion der KLJB Friesenhagen ist "Jeck im Heimatkaff" am 10. September. Das große Festival als Nachholaktion zur Karnevalsdisco im Winter findet im Klostergarten Friesenhagen statt. Alle Informationen dazu sind vor der Veranstaltung auf www.kljb-friesenhagen.de zu finden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion   Kinder & Jugend  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Pandemie-Geschehen zieht an im Kreis Altenkirchen

1946 Menschen sind am Mittwoch (22. Juni) positiv getestet im Kreis Altenkirchen. Vor einer Woche, am ...

Neitersen: Lukas Hoffmann liest aus seinem Roman "Wodka und Tigerente"

Am 29. Juni liest Autor Lukas Hoffmann im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in der Wied-Scala Neitersen ...

Aufruf: TuS Katzwinkel sucht Nachwuchs und Mitmacher

Der Turn- und Sportverein 1911 sucht für sein Vereinsleben Nachwuchs und Mitmacher, um den Verein auch ...

Ukrainischer Botschafter besucht Siegen

Er ist so bekannt wie kein anderer Botschafter zurzeit in Deutschland - bald ist Andrij Melnyk zu Gast ...

Special Olympics Athlet aus Wissen in Berlin erfolgreich

Der 27-jährige Autist Mathias Baldus war als Teilnehmer der Special Olympics Nationalen Spiele gemeldet. ...

Mittelgebirgsallianz: Das fordern die Bauern aus Westerwald, Siegerland und Olpe

Landwirte aus Westfalen-Lippe, dem Oberbergischen Kreis und im Nachbarland Rheinland-Pfalz aus Altenkirchen ...

Werbung