Werbung

Nachricht vom 19.05.2011    

Das gesellschaftliche Leben über Jahrzehnte bereichert

Landrat Michael Lieber überreichte die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Klaus Kemper aus Wissen und Gerhard Schumann aus Mammelzen. Beide prägen durch ihr großes Engagement bis heute das gesellschaftliche Leben in ihren Verbandsgemeinden.

Zur Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz empfing Landrat Michael Lieber (Mitte) die beiden Ehepaare Traudl und Gerhard Schumann sowie Marita und Klaus Kemper (von links) in der Kreisverwaltung. Fotos: Thorben Burbach

Altenkirchen. Wenn der Kreis ins gemütliche August-Sander-Zimmer der Kreisverwaltung einlädt, ruft meistens ein freudiger Anlass. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Landrat Michael Lieber nun die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Klaus Kemper aus Wissen und Gerhard Schumann aus Mammelzen. Beide haben sich in unterschiedlichen Funktionen über Jahrzehnte in den Dienst der Allgemeinheit gestellt und bereichern bis heute das gesellschaftliche Leben in ihren Verbandsgemeinden.

Klaus Kemper hat 35 Jahre, von 1974 bis 2009, im Rat der Stadt Wissen und in den Ausschüssen Verantwortung getragen. In 35 Jahren Kommunalpolitik wehe einem der Wind oftmals stark ins Gesicht. Er habe Charakterstärke bewiesen und das Gemeinwesen über dreieinhalb Jahrzehnte mitgestaltet, betonte Lieber. Auch sein langjähriger Weggefährte und Freund Michael Wagener, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen, gratulierte zu dieser Auszeichnung. Kemper habe stets seinen hohen Sachverstand eingebracht und die Maßnahmen der Stadt Wissen intensiv begleitet. Auf der Baustelle für den neuen Regiobahnhof sei er beispielsweise täglich unterwegs gewesen, erinnerte Wagener. Seit 2005 engagiert sich Kemper zudem als Schöffe am Landgericht Koblenz. Seine große Leidenschaft ist jedoch der Skisport. Seit 1986 führt er als Vorsitzender den Skiclub Wissen, dem er seit 55 Jahren angehört. In dieser Zeit habe er für den Skiclub Wissen und den Skisport in der Region viel erreicht, sagte Lieber, der auf die stattliche Mitgliederzahl von 530 Jugendlichen und Erwachsenen verwies.



Im Falle von Gerhard Schumann aus Mammelzen ist die kirchliche Tätigkeit sowie seine Leidenschaft für die Musik Ausgangspunkt seines gesellschaftlichen Engagements. Seit 60 Jahren gehört Schumann dem Posaunenchor in Altenkirchen an. 40 Jahre lang engagierte er sich in der Jugendarbeit und legte durch die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen das Fundament für die weitere Zukunft des Posaunenchores. Daneben leitete Schumann 15 Jahre den Gemeinschaftschor Altenkirchen-Burbach, der sich jedoch mittlerweile aufgelöst hat. Bereits seit 1992 ist Schumann im Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen tätig und setzt sich hier insbesondere im Bauausschuss für die Unterhaltung der kirchlichen Gebäude und Ländereien ein. Für seine Verdienste um die Kirchengemeinde dankte ihm Pfarrer Raimund Brückner, der die Glückwünsche der evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen überbrachte. Im Namen der Verbandsgemeinde Altenkirchen und der Ortsgemeinde Mammelzen gratulierten die Bürgermeister Heijo Höfer und Dieter Rütscher. (tb)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


43. Sportlerehrung ein Spiegel toller Leistungen

Insgesamt wurden bei der 43. Sportlerehrung in der VG Wissen 68 Personen geehrt. Es gab Gold-, Silber- ...

Brandstiftung: Hohe Belohnung ausgesetzt

Für Hinweise, die zur Ermittlung der oder des Täter/s führen hat der Eigentümer des ehemaligen landwirtschaftlichen ...

CDU-Kreisvorstand besuchte Firma Kleusberg

Als ein echtes Familienunternehmen präsentierte sich die Firma Kleusberg dem CDU-Kreisvorstand bei dessen ...

"Feuriger Fotokalender" für den guten Zweck

Eine schöne Idee wurde für einen guten Zweck eingesetzt. Zusammen mit Mitgliedern der Feuerwehr Weitefeld ...

Wirtschaftsjunioren besuchten Erzquell-Brauerei

Einen Besuch statteten kürzlich die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald der Erzquell-Brauerei in Mudersbach-Niederschelderhütte ...

Lernort Bauernhof: Wo und wie wachsen Fritten?

Fritten kennt jedes Kind. Was man tun muss, um die Lieblingsspeise vieler Kinder auf dem Teller zu haben, ...

Werbung