Werbung

Nachricht vom 24.06.2022    

Minigolfplatz Freilingen – Freizeitvergnügen für Groß und Klein

Von Helmi Tischler-Venter

Wo und womit kann man die Ferien verbringen? Diese Frage wird immer wieder an die Vorständin Sandra Köster der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ gestellt. Eine Möglichkeit bietet der schön gelegene Minigolfplatz in Freilingen, der von Frank Steffens und Anke Rockenfeller liebevoll geführt wird.

Von links: Landrat Achim Schwickert, Bürgermeister Klaus Müller, Antje Hülpüsch vom Kur- und Verkehrsverein Freilingen in Vertretung des Vorsitzenden Josef Hülder und Vorständin Sandra Köster. Fotos: Wolfgang Tischler

Freilingen. Die beiden Lebenspartner haben den Minigolfplatz vom Verkehrsverein gepachtet, der auch Träger des Campingplatzes an der B 8 ist. Zusammen mit dem Strandbad des Postweihers findet man auf engem Terrain ein attraktives Freizeitangebot.

Der Minigolfplatz ist wochentags von 14 bis 20 Uhr und samstags, sonntags sowie an Feiertagen von 11 bis 20 Uhr geöffnet, in den rheinland-pfälzischen Ferien an allen Tagen von 11 bis 20 Uhr. Der Platz wird sowohl von Einheimischen wie Besuchern gut angenommen. Es kommen besonders viele Kinder zum Spielen. Jugendgruppen, Fußballmannschaften und Kindergartengruppen veranstalten jedes Jahr ihre Feier auf dem Platz.

Der Fernwanderweg „Kölner Weg“ berührt das Gelände. Wanderer kehren oft ein und erzählen von ihren Erlebnissen. Voller Achtung berichtet Frank Steffens von einer 72-jährigen Schweizerin, die den Europaweg 1 geht, jedes Jahr ein Stück davon. Viele Wanderer schlafen in offenen Hütten und gehen nur gelegentlich in eine bezahlte Unterkunft, um zu duschen und Wäsche zu waschen. Wanderer berichten, dass man im Notfall einen Bürgermeister anrufen kann, der dann eine Unterkunft, zum Beispiel in einer Turnhalle oder im Gemeindehaus besorgt.

Neben solchen interessanten Begegnungen erleben die Platzbetreiber auch viele Camper, die zum Spielen kommen. In den Osterferien waren viele Kinder mit ihren Großeltern da. Diese fragen oft, wo und wie sie noch hingehen können. Sie werden dann gern zum kostenlosen Waldspielplatz Steinen am Dreifelder Weiher geschickt. Das sind nur etwa 25 Minuten Fußweg und die Kinder sind den ganzen Tag beschäftigt.



In den Dörfern wird Gastronomie vermisst. Landrat Achim Schwickert und Verbandsbürgermeister Klaus Müller bestätigen, dass dieser Mangel den Tourismus leider ausbremst.

Die Pächter sind sehr froh, dass die Zeit der Corona-Verordnungen vorbei ist, ein Problem ist für sie allerdings der Personalmangel, sowohl auf dem Minigolfplatz als auch im Café Rockenfeller in Selters, dessen hausgemachte Kuchen sie neben kleinen Snacks und Eis verkaufen. Die Preise, die seit dem vergangenen Jahr deutlich gestiegen sind, können sie nicht in voller Höhe weitergeben. Überhaupt sind die Pächter sehr sozial eingestellt, sie sorgen immer dafür, dass kein Kind aus Geldmangel vom Spielen ausgeschlossen ist. Für Feste wie die Freilinger Kirmes geben Steffens und Rockenfeller gern Gutscheine aus.

Zusammen mit dem Verkehrsverein und der Freiwilligen Feuerwehr haben sie sich für das Ahrtal engagiert, damit eine dortige Minigolf-Anlage zum 50. Jubiläum im nächsten Jahr wieder renoviert und funktionsfähig sein wird.

Da viele Besucher den Minigolfplatz am Campingplatz suchen, geben Steffens und Rockenfeller den Hinweis, dass ihr Platz direkt neben dem Wohnmobilstellplatz liegt. (htv)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Zeus und Wirbitzky verwandelten das Kulturwerk Wissen in eine Lach-Oase

Wer tiefschürfende, inhaltsschwangere Comedy von Zeus und Wirbitzky erwartet hatte, der hatte sich wohl ...

Live-Treff Daaden geht mit "THE BEAT!radicals" in die nächste Runde

Nach erfolgreichem Auftakt im Juni gibt es auch im Juli wieder einen Live-Treff in Daaden. Dieses Mal ...

Freibad Wissen bleibt am Sonntag (26. Juni) geschlossen

Freibadgänger müssen am kommenden Sonntag, dem 26. Juni, auf einen Besuch im Freibad Wissen verzichten. ...

Herdorf: Vorschulkinder erlebten Feuerwehr hautnah

Wie setzt man eigentlich richtig einen Notruf ab und wie verhält man sich im Fall eines Brandes? Alles ...

B 413 war zwei Stunden gesperrt: Frontalzusammenstoß zwischen Mündersbach und Höchstenbach

AKTUALISIERT | Wie die Polizei Hachenburg mitteilt, kam es am Freitagmorgen (24. Juni) gegen 7 Uhr zu ...

Ortstermin Peterslahr: VG-Werkausschuss begutachtet neue Errungenschaften

Der Werkausschuss des Verbandsgemeinderates Altenkirchen-Flammersfeld neigt dazu, jährlich eine ganze ...

Werbung