Werbung

Nachricht vom 20.05.2011    

CDU-Kreisvorstand besuchte Firma Kleusberg

Als ein echtes Familienunternehmen präsentierte sich die Firma Kleusberg dem CDU-Kreisvorstand bei dessen Besuch im Standort Wissen. Kleusberg ist eines der führenden Unternehmen für modulare Gebäude.

Wissen. Diese Einladung nahm der CDU-Kreisvorstand gerne an: Die Firma Kleusberg, vertreten durch ihren Geschäftsführer Stefan Kleusberg sowie Thomas Weber, Jörg Schönborn und Hubert Kleusberg, öffnete den Kreispolitikern die Türen zu ihrem Standort in Wissen und präsentierte sich als echtes Familienunternehmen.
1948 als Möbelschreinerei gegründet, ist die Firma Kleusberg heute eines der führenden Unternehmen für modulare Gebäude. In den 60er Jahren begann Kleusberg mit der Produktion von Bauunterkünften und erweiterte sein Spektrum in den 70er Jahren um Zweckbauten und Bürocontainer. In dieser Zeit verlagerte das Unternehmen auch seinen Sitz von Morsbach nach Wissen und blieb der Region trotz Eröffnung weiterer Standorte in Deutschland bis heute treu. Dieser Tage wird sogar eine neue Halle für die Aufarbeitung von Mietcontainern auf dem Gelände in Wissen-Frankenthal in Betrieb genommen. "Über diese Heimatverbundenheit und den Entschluss, in neue Anlagen hier im Wisser Land zu investieren, kann sich die Verbandsgemeinde Wissen nur freuen", so Bürgermeister Michael Wagener.
Der Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer hob besonders hervor, dass die Kleusberg GmbH, die mittlerweile über 400 Mitarbeiter beschäftigt, derzeit 19 junge Menschen in verschiedenen Berufen ausbildet.
Auch Landrat Michael Lieber betonte, dass Familienbetriebe wie die Firma Kleusberg das Rückgrat der Beschäftigung im Kreis Altenkirchen darstelle. "Solchen mittelständischen Unternehmen müssen wir dankbar sein für ihre Standorttreue und müssen als Kreis ihre Sorgen, Wünsche und Kritik ernst nehmen", so Lieber.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


"Kölsche Ovend" bei der Feuerwehr Pleckhausen

Seit 80 Jahren besteht in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen. Grund genug, am Samstag, ...

Tobias Schütz gewinnt und steigt in B-Klasse auf

Mit seinem Sieg beim Radrennen in Fuldabrück hat der Wallmenrother Tobias Schütz vom "Schäfer Shop - ...

Junge Künstler stellen in Volksbank Daaden aus

Junge Künstler präsentieren "beeinDRUCKende" Bilder in einer
Ausstellung der Hermann-Gmeiner-Realschule ...

Brandstiftung: Hohe Belohnung ausgesetzt

Für Hinweise, die zur Ermittlung der oder des Täter/s führen hat der Eigentümer des ehemaligen landwirtschaftlichen ...

43. Sportlerehrung ein Spiegel toller Leistungen

Insgesamt wurden bei der 43. Sportlerehrung in der VG Wissen 68 Personen geehrt. Es gab Gold-, Silber- ...

Das gesellschaftliche Leben über Jahrzehnte bereichert

Landrat Michael Lieber überreichte die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Klaus Kemper aus Wissen ...

Werbung