Werbung

Pressemitteilung vom 25.06.2022    

Ökonomie hautnah zum Anfassen für Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wissen

Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Volkswirtschaftslehre des Beruflichen Gymnasiums Wissen sind der Frage nachgegangen, wie Wirtschaft und Konjunktur gesteuert werden können. Ihre Konzepte sendeten sie an Bundesminister Habeck, der sie prompt nach Berlin einlud.

Schüler und Schülerinnen des Leistungskurses VWL des Beruflichen Gymnasiums Wissen. Nach der Einsendung ihrer Konzepte wurden sie von Bundesminister Habeck nach Berlin eingeladen. Zuvor waren sie auch schon... (Fotos: Schule)

Wissen. Wirtschaftspolitik und neue Bundesregierung? Das passt doch gut zusammen, dachte sich der Leistungskurses Volkswirtschaftslehre des Beruflichen Gymnasiums Wissen. Vor diesem Hintergrund schien es interessant zu sein, sich den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung einmal näher anzuschauen. Die Verknüpfung theoretischer Grundlagen mit realpolitischen Überlegungen war reizvoll.

Aus den Diskussionen und Überlegungen des Kurses sind dann Konzepte entstanden. Unterschiedliche wirtschaftspolitische Bereiche, wie Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Luftfahrt, Automobilindustrie, Start-ups oder auch der Fachkräftemangel in Deutschland wurden in den Blick genommen. Das entstandene Papier wurde dann dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesminister Robert Habeck, zugesendet - mit der Hoffnung auf eine Einladung. Diese folgte prompt und der Kurs wird sich auf den Weg nach Berlin machen. Die Freude ist natürlich riesengroß.

Gerade die Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel sind Themen, die zurzeit auch wirtschaftspolitisch eine hohe Relevanz haben. Um sich auch eine ökonomische Sichtweise zu diesem Sachverhalt anzuhören, machte sich die Jahrgangstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums auf den Weg nach Köln zum Institut der deutschen Wirtschaft. Im Rahmen eines Fachvortrages von Prof. Dr. Dominik H. Ernste unter dem Thema „Der etwas andere Blick auf die gesellschaftliche Nachhaltigkeitsdebatte – Kombination von Nachhaltigkeit & Wirtschaft & Ethik“ erfolgten Informationen und im Nachgang eine Auseinandersetzung mit der Frage wie Ökonomie und Ökologie sich vereinbaren lassen.



Mit diesem Anliegen hat sich dann auch die Jahrgangsstufe 11 auf den Weg nach Köln gemacht, um eine Werkführung zu erleben. Die Fordwerke in Köln Niehl bieten wieder Werkführungen an. Die Fertigung im Norden von Köln zählt mit zu den effizientesten und produktivsten Werken in der gesamten europäischen Automobilindustrie. Ein komplexes Logistikkonzept sorgt dafür, dass Fahrzeuge über den Rhein auf Schiffen, auf der Schiene und auf der Straße in die Ford Händlerbetriebe in ganz Europa ausgeliefert werden. Jährlich laufen heute bis zu 350.000 Fiesta vom Band. Einen Einblick in die Produktionsverfahren und Logistik einmal hautnah zu erleben, schafft Möglichkeiten, Einblicke in die Realwirtschaft zu erhalten. Hierdurch wird die Verknüpfung mit unterrichtlichen Themen ermöglicht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Absolute Transparenz, auch bei Besuchern: Hachenburger Erlebnis-Brauerei bietet ab sofort FKK-Touren

Hachenburg. "Im Gegensatz zu Großkonzernen, die ihre Produktion oft vor Blicken von außen abschirmen wollen, können unsere ...

Unterversicherung ist Thema beim Mittelstandsforum der HwK Koblenz

Koblenz. Schadenfälle sind unberechenbar. Brand, Naturgewalt oder Betriebsunterbrechung kommen immer unverhofft. Zusammen ...

Markt der Berufe 2023: Asbachs erfolgreiche Ausbildungsmesse kehrt zurück

Asbach/Neustadt (Wied). Der "Markt der Berufe" bietet eine große Auswahl an Möglichkeiten für Schüler und Unternehmen in ...

ISR-Gewerbeschau 2023: Großes Comeback in Windhagen am 7. Mai

Windhagen. Die ISR-Windhagen e.V. lädt am 7. Mai von 10 bis 18 Uhr zur 9. ISR-Gewerbeschau in Windhagen ein. Nach der coronabedingten ...

"Früh im Jahr Markt" Hachenburg eröffnet die Marktsaison im Westerwald

Hachenburg. Die Tourist-Information Hachenburg nutzt die Gelegenheit, um alle Besucher aus nah und fern in ihren neuen Standort ...

Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg wächst auf über vier Milliarden Euro

Altenkirchen. Die Kreditbestände sind um über 3,62 Prozent auf 2,81 Milliarden Euro gestiegen. "Insgesamt wurden unseren ...

Weitere Artikel


Erstes August-Wochenende: Bruchertseifer Sommergarten mit unvergesslichen Konzerten

Region. „Nach dem tollen 1. Bruchertseifer Sommergarten sind wir als Ortsgemeinde stolz, dass dieses erfolgreiche Eventformat ...

Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg am 5. Juli zum Glasfaserausbau im Kreis AK

Wissen. Am Dienstag, dem 5. Juli, um 18.30 Uhr geht der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg mit seiner ersten Sommer-Sonderveranstaltung ...

Kreisfeuerwehrtag in Weitefeld: Löschzug feiert 100-jähriges Bestehen

Weitefeld. Am Festkommers zum Jubiläum nahmen Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis teil. Wehrführer ...

Neuwahlen bei der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Montabaur. In seinem Amt als Kreishandwerksmeister für den Bezirk Altenkirchen bestätigt wurde Tischlermeister Wolfgang Becker ...

Einstimmig bestätigte Präsidentin will Sportbund Rheinland effizienter aufstellen

Region. Monika Sauer wird dem Sportbund Rheinland mit seinen 590.000 Mitgliedern in 3000 Vereinen auch in den kommenden vier ...

Lagerfeuergespräch in Gebhardshain: Mit mobiler Jugendpflegerin ins Gespräch kommen

Region. Darum soll es an der Grillhütte in Gebhardshain am 4. Juli zwischen 18 und 21.30 Uhr gehen: Die neue mobile Jugendpflegerin ...

Werbung