Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2022    

Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg am 5. Juli zum Glasfaserausbau im Kreis AK

Die Dachterrasse des Walzwerks in Wissen steht bereit: Zeit für zwei Sommer- Sonderveranstaltungen des Digital-Stammtischs. Los geht es am 5. Juli mit dem Thema "Glasfaserausbau im Kreis Altenkirchen". Bewegung kommt ins Spiel, da die "Deutsche Glasfaser" bereitsteht, das Netz auszubauen. Vertreter der Firma werden Rede und Antwort stehen.

Zu sehen ist hier der letzte Sommer-Stammtisch auf der Dachterrasse des Walzwerks Wissen. Am 5. Juli geht es um das Thema: "Glasfaserausbau im Kreis Altenkirchen - Jetzt geht es los!" (Foto: Stammtisch)

Wissen. Am Dienstag, dem 5. Juli, um 18.30 Uhr geht der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg mit seiner ersten Sommer-Sonderveranstaltung auf der Dachterrasse des Walzwerks in Wissen in die nächste Runde. Diesmal mit dem Thema "Glasfaserausbau im Kreis Altenkirchen - Jetzt geht es los!"

Bereits im letzten Jahr hatte der Stammtisch das Thema Breitbandausbau während seiner Sommerveranstaltung auf der Agenda. Nun kam in den letzten Wochen hinsichtlich dieses Themas Bewegung ins Spiel. Mit der "Deutschen Glasfaser" steht ein neuer Anbieter bereit, um das Glasfasernetz in Teilen des Kreises Altenkirchen auszubauen.

Zahlreiche Fragen sind hinsichtlich dieses Themas bereits auf die Mitglieder des Digital-Stammtischs zugekommen. So etwa: Braucht man das wirklich? Wie funktioniert der Ausbau genau? Welche Kosten entstehen für den Haus-Anschluss? Geht mein Telefon noch und welche Geräte brauche ich?

Um diese und weitere Fragen zu klären, hat der Digital-Stammtisch am 5. Juli Vertreter der "Deutschen Glasfaser" eingeladen. Sie werden das Vorhaben vorstellen und anschließend Rede und Antwort stehen.

Hintergrund zum Thema
Bislang ging es beim Breitband-Ausbau im Kreis Altenkirchen weitestgehend um die zentrale Infrastruktur zwischen den Verteilern. Der Anschluss der einzelnen Haushalte erfolgte weiterhin per Kupferkabel. Hiermit sind Bandbreiten von bis zu 250 Mbit/s möglich, die aber auch an vielen Stellen im Kreis nicht erreicht werden, so die Organisatoren des Stammtischs. Der Bedarf an Bandbreite wächst jedoch von Jahr zu Jahr. Was heute noch ausreichend erscheint, kann demnächst schon zu langsam sein.

Damit der Bandbreitenbedarf der nächsten Jahre überhaupt gedeckt werden kann, sei es nur folgerichtig, dass nun Glasfaser bis in die einzelnen Häuser ausgebaut werden soll. "Aufgrund der ländlichen Struktur und der damit verbundenen Anschlusskosten waren die bisherigen Ausbauziele der Telekommunikationsanbieter in unserer Region alles andere als flächendeckend," erläutern die Organisatoren weiter.



Die "Deutsche Glasfaser" hat jetzt kürzlich Kooperationsvereinbarungen mit verschiedenen Gemeinden im Kreis Altenkirchen geschlossen und ist zum Ausbau bereit. Dies gilt insoweit, als dass sich eine ausreichende Zahl von Haushalten an das Glasfasernetz anschließen lässt.

Programm und Ablauf:
1. Kurze Anmoderation zum Thema
2. Vorstellung des Ausbauplans durch die "Deutsche Glasfaser"
3. Meinungs- und Erfahrungsaustausch und Fragen zum Thema
4. Offene Diskussionsrunde

Organisatorisches
Veranstaltungsort: Dachterasse des Walzwerks Wissen (Walzwerkstraße 24, 57537 Wissen). Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung eine Etage tiefer, ebenfalls im Walzwerk statt. Datum: Dienstag, 5. Juli, Beginn 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Über den Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg
Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg ist eine ehrenamtliche Initiative von Marc Nilius, Markus Bläser und Jonathan Schulte. Die drei Unternehmer aus der Region Wissen haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen Treffpunkt und ein Forum für die lokale Digital-Szene zu schaffen. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Unternehmer, Führungskräfte und digitale Vorreiter in lockerer Runde. Es ist eine offene Veranstaltung, zu der jeder Interessierte eingeladen ist. (PM/KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Junge Union erkundet nachhaltige Energieversorgung bei Bellersheim in Neitersen

Nicht erst seit der Energiekrise 2022/23 treibt die Junge Union im Kreis Altenkirchen das Thema nachhaltige ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Weitere Artikel


Kreisfeuerwehrtag in Weitefeld: Löschzug feiert 100-jähriges Bestehen

Am Wochenende (24. und 25. Juni) war Weitefeld bestimmt der sicherste Ort im Landkreis Altenkirchen. ...

Arbeitsreicher Samstag für die Polizei Betzdorf: Drei Vorfälle im Straßenverkehr

Gleich mehrfach musste die Polizei Betzdorf am Samstag (25. Juni) ausrücken: Im Einzelnen ging es um ...

Beste Stimmung bei Abi-Jubiläumsfeier am Betzdorfer Freiherr-vom-Stein Gymnasium

Die rund 100 ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Abiturjahrgänge 1952, 1957, 1962, 1972, 1982, 1992 ...

Erstes August-Wochenende: Bruchertseifer Sommergarten mit unvergesslichen Konzerten

Im Sommer 2021 wurde ein Kult-Event geboren. Die Eventagentur My Dear Captain wird am ersten August-Wochenende ...

Ökonomie hautnah zum Anfassen für Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wissen

Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Volkswirtschaftslehre des Beruflichen Gymnasiums Wissen ...

Neuwahlen bei der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald stand ganz im Zeichen ...

Werbung