Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2022    

Westerwälder Autorin Sonja Roos las im Pflegedorf der Lebenshilfe Flammersfeld

Die Bewohner von Wohnstätte und Pflegedorf der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen freuten sich kürzlich über einen prominenten Gast: Westerwälder Autorin Sonja Roos. Diese stellte ihren Roman "Der Windhof" vor - und sorgte dabei für beste Stimmung.

Sonja Roos begeisterte mit ihrer Lesung die Bewohner des Pflegedorfes in Flammersfeld. (Foto: Lebenshilfe)

Flammersfeld. Sonja Roos wuchs in einem kleinen Dorf im Westerwald auf. Sie studierte Germanistik und Anglistik und arbeitete als Redakteurin und Kolumnistin bei der Rhein-Zeitung. Heute lebt sie mit ihrem Mann, drei Töchtern, einem Hund und diversen Meerschweinchen in ihrer alten Heimat, dem Westerwald.

Bei schönstem Wetter war die Lobby des Pflegedorfes voll besetzt und alle freuten sich auf das, was sie zu hören bekamen. Sonja Roos hatte der eine oder andere Bewohner schon als kleines Mädchen gekannt. Die Autorin stellte Kapitel aus ihrem Buch "Der Windhof" vor und teilte mit den Bewohnern ihre Kindheitserinnerungen. Es gab viel zu erzählen.

Im Anschluss konnte das Buch bei Solveig Prusko (Inhaberin der "Wäller Buchhandlung" in Altenkirchen) erworben werden. Roos signierte für jeden persönlich das gekaufte Buch. Es war ein rundum gelungener Nachmittag für die Bewohner von Wohnstätte und Pflegedorf. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Feier zum 750-jährigen Geburtstag von Mudenbach – Tolles Event im Dorf

Wie bei vielen Festen mussten auch die Mudenbacher rund zwei Jahre warten, bis es endlich losging. Am ...

Tag der offenen Tür in der Ganztagsschule der Franziskus Grundschule Wissen

Die Ganztagsschule öffnet am Dienstag, den 5. Juli, von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr ihre Pforten für Jung ...

JSG Siegtal/Heller: Klarer Sieg der B-Jugend führte zum Aufstieg

Strahlender Himmel, gut gelaunte Fans und ein hoch motiviertes Team - das waren laut der JSG Siegtal/Heller ...

Zwischen Katzwinkel und Kirchen: Bohlen von Bank an traumhaftem Platz geklaut

Nahe der L279 zwischen den Höfen Neustockschlade und Fähringen findet man normalerweise zwei Bänke, die ...

Kreistag und Greensill-Pleite: Folgt auf Entlastung Dittmanns dessen Rücktritt?

In vielen Wettbewerben haben Sportler mehrere Versuche, ihre persönliche Bestleistung am Tag der Konkurrenz ...

A3: Kurzzeitige Verkehrseinschränkung in der Anschlussstelle Montabaur

Im Zeitraum vom 1. Juli (ab 20 Uhr) bis zum 2. Juli 2022, (circa 4 Uhr morgens) lässt die Niederlassung ...

Werbung