Werbung

Nachricht vom 29.06.2022    

Vorschulkinder der Kita Birken-Honigsessen lassen Musik ertönen

Von Katharina Behner

Das kürzlich stattgefundene Sommerprojekt der insgesamt 23 Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen gestaltete sich sehr musikalisch. Begeistert waren die Kids, als es hieß: Wir bauen uns unsere eigenen Musikinstrumente aus Holz. Finanziell unterstütze der Förderverein der Kita das Musik-Projekt.

Das Sommerprojekt der Vorschulkinder der Kita St. Elisabeth aus Birken-Honigsessen begeisterte die Kids, samt Eltern und Erzieherinnen. (Fotos: Kita)

Birken-Honigsessen. Schon Tage vorher hatten sich die Vorschulkinder der Kindertagesstätte (Kita) St. Elisabeth aus Birken-Honigsessen auf ihr Sommerprojekt unter dem Motto „Wir erstellen Musikinstrumente aus Waldmaterialien“ gefreut und es gespannt erwartet. Unter der Regie des ortsansässigen chilenischen Musiklehrers Eduardo Cisternas und der Sozialarbeiterin und Musiktherapeutin Michaela Weyand, ebenfalls aus Birken-Honigsessen, konnten die Kinder dann kürzlich loslegen. Die Aktion umfasste insgesamt drei von Musik und Handwerk geprägte Projekttage.

Am ersten Tag trafen sich die Kinder mit Cisternas und Weyand gemeinsam mit den Erzieherinnen in der Kita. In großer Runde stellte das Ehepaar mitgebrachte und selbst angefertigte verschiedene Musikinstrumente vor. Jedes der 23 Vorschulkinder konnte für sich entscheiden, welches Instrument es nachbauen möchte und damit zum „Lieblingsinstrument“ werden soll. Sodann ging es auf in den naheliegenden Wald. Gemeinsam wurde nach passenden Hölzern und Ästen gesucht. Dabei unterstützen Michaela Weyand und Eduardo Cisternas die Kinder pädagogisch.

Es wurde gesägt, gefeilt und geschmirgelt - Ergebnis kann sich sehen und hören lassen
Wieder in der Kita, wurde das Holz schon für die nächsten beiden Projekttage parat gelegt. In diesen beiden Tagen wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt, damit die beiden Pädagogen für jedes Kind genügend Zeit hatten. Mit geeignetem Werkzeug, sowie mit Rat und Tat standen die Cisternas und Weyand den Kindern zur Seite. Und die waren so richtig begeistert bei der Sache. Es wurde mit viel Spaß gesägt, gefeilt und geschmirgelt, um aus einem Stück Holz ein schön klingendes Musikinstrument zu zaubern.



Das Ergebnis konnte sich sehen und vor allem auch hören lassen: Am Ende der Projekttage verzauberten die Kinder mit wunderschönen Melodien auf ihren verschiedenen Blas-, Streich-, und Blockinstrumenten. Sowohl die anderen Kita-Kinder, als auch Eltern und Erzieherinnen waren begeistert.

Neben der Förderung über einen Fond des Bundes wurde das Projekt finanziell vom Förderverein der Kita St. Elisabeth unterstützt, so Erzieherin Jutta Klein, die ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten richtet. (KathaBe)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Schützenfest Wissen 2022: Diese Fahrgeschäfte heizen Vorfreude an

Das Wissener Schützenfest ist bekannt für seinen großen Vergnügungspark, der die Besucher des Festes ...

SV Breitscheidt: Am 2. Juli gibt es ein Fest für Jung und Alt

Mit den geplanten Festlichkeiten will der SV Breitscheidt sein 40-jähriges Bestehen nachträglich gebührend ...

Erwin Rüddel lobt Special Olympics-Athleten

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel lobt die erbrachten Höchstleistungen beim inklusiven ...

Silvester-Raubüberfall Ransbach-Baumbach: Video veröffentlicht vom mutmaßlichen Täter

An Silvester (31. Dezember 2021) kam es gegen 12.30 Uhr in Ransbach-Baumbach zu einem Raubüberfall auf ...

Impulsforum in Horhausen: ABBA soll helfen, Innenstädte attraktiver zu machen

Die Alarmstufe Rot ist ausgerufen: Der lokale Einzelhandel sieht sich großen Herausforderungen gegenüber, ...

Geldautomaten-Sprengung in Höhr-Grenzhausen: Tatverdächtige festgenommen

Nach der Sprengung eines Geldautomaten am 5. Januar in Höhr-Grenzhausen fehlte der Polizei erst jede ...

Werbung