Werbung

Nachricht vom 21.05.2011    

Azurit-Seniorenzentrum feierlich wiedereröffnet

Mit einer Feierstunde wurde die Wiederöffnung des umgebauten und grundsanierten Pflege- und Seniorenheims in Birken-Honigsessen gefeiert. Die Azurit-Gruppe übernahm das Haus im Jahr 2009 und schuf ein modernes funktionale Haus mit Wohlfühlcharakter. Der Leiter der Einrichtung, Peter Kühnl-Münzer, begrüßte zahlreiche Ehrengäste.

Peter Kühnl-Münzer, Leiter des Azurit-Seniorenzentrums in Birken-Honigsessen begrüßte die Gäste zur Feierstunde. Fotos: Helga Wienand

Birken-Honigsessen. Die wechselvolle Geschichten des Seniorenheimes in Birken-Honigsessen ist um eine Facette reicher. Mit einer Feierstunde eröffnete die Azurit-Gruppe das grundsanierte und modernisierte Haus jetzt offiziell mit vielen geladenen Gästen.
Mehr als ein Jahr hatte die Grundsanierung gedauert, die Bewohner der Einrichtung waren vorübergehend in Langenbach bei Kirburg untergebracht worden. An die Phase der Bauzeit erinnerte der Leiter der Einrichtung, Peter Kühnl-Münzer, die nun mit der offiziellen Einweihungsfeier ein Ende hat. Zu den Ehrengästen gehörte der Landrat des Kreises Michael Lieber, MdL Thorsten Wehner, der 1. Beigeordnete der VG Wissen Friedhelm Steiger, und Walter Leidig in Vertretung für Ortsbürgermeister Hubert Wagner sowie die Vertreter der Azurit-Gruppe. Pfarrerin Angela Scharf und Diakon Thomas Eiden nahmen die feierliche Einsegnung des Hauses vor.
"Das Haus in Birken-Honigsessen ist nun modern und funktional und es soll Freude und Lebenslust für jeden Augenblick des Lebens garantieren", sagte Kühnl-Münzer. Landrat Michael Lieber sprach die Grüße des Landkreises aus. Er zeigte sich vom ersten Eindruck begeistert. "Die Ausstrahlung der Einrichtung geht auf alle über, auf die Bewohner und die Menschen, die hier arbeiten, das Haus hat eine Seele", sagte Lieber. Zufrieden zeigte sich Lieber damit das ein starker Träger im Hintergrund sei.
In Vertretung für Ortsbürgermeister Hubert Wagner sprach Walter Leidig die Glückwünsche der Ortsgemeinde aus und schenkte eine Wappentafel der neuen Einrichtung. "Ich habe selbst die Entwicklung des Heimes miterlebt, die vier unterschiedliche Betreiber hatte. Nun dürfen wir stolz auf die Einrichtung sein, die Pflege und Aufenthalt für unsere Einwohner bietet", sagte Leidig.
"Was sie hier heute sehen, hat nichts mehr mit der Einrichtung zu tun, was es einmal gab", sagte die Bereichsleiterin der Azurit-Gruppe, Annette Dülcke. Natürlich leben im Alter sei das Motto der Azurit-Gruppe, die sich das blaue Mineral als Logo und Firmennamen wählte. Dülcke bat um Unterstützung aller Beteiligten für ein partnerschaftliches Miteinander am neuen Standort.
Im Anschluss an die ökumenische Feierstunde wurde das Altenheim eingesegnet und es werden zukünftig auch Gottesdienste beider Kirchen stattfinden. Im Anschluss gab es ein festliches Mittagessen für Bewohner und Gäste. Ein Rundgang für interessierte Besucher schloss sich an. Die Feierstunde mit Musik bereicherte das Kammermusikensemble "Consortium felicianum".
Als im Sommer 2009 die umfangreichen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen begannen, mussten die damals 58 Bewohnerinnen und Bewohner nach Langenbach ins Hildegardis Seniorenzentrum umziehen. Im November 2010 kamen sie zurück und es war alles völlig neu. Aber mittlerweile fühlen sie sich wieder wohl und freuen sich über das schöne neue Zuhause, bestätigte Kühnl-Münzer. Insgesamt können in modern gestalteten Doppel- und Einzelzimmern 84 Senioren betreut werden.
Die Azurit-Gruppe mit Sitz in Eisenberg in der Pfalz unterhält derzeit 35 Senioren- und Pflegezentren in der Bundesrepublik. Ein eigener Catering Service sorgt für die Bewirtung und weitere Dienstleistungen. Derzeit sind rund 2000 Mitarbeiter beschäftigt. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Open Air Konzert "1000 Takte" begeistert Besucher in Scheuerfeld

Ein musikalischer Sommerabend lockte zahlreiche Besucher nach Scheuerfeld. Beim Open Air Konzert "1000 ...

Freudenberg ehrt besonderes Engagement mit Preisverleihung 2024

Freudenberg hat das ehrenamtliche Wirken von Bürgern gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung 2024 erhielten ...

Examen bestanden: 17 neue Pflegefachkräfte am PBZ Siegen feiern erfolgreichen Abschluss

Große Freude am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen: 17 Auszubildende haben erfolgreich ...

Parkdeck am Bahnhof Wissen wird voll gesperrt - wenn die Züge wieder rollen

Manch einer wundert sich über den Zeitpunkt: Das Parkdeck am Regiobahnhof in Wissen wird in Kürze für ...

Weitere Artikel


SPD-Kreistagsfraktion: Kommunales Engagement nicht ausschließen

In ihrer jüngsten Sitzung hat die SPD-Kreistagsfraktion eine Reihe von Themenfeldern "beackert" und ...

Friedhelm Adorf siegte in Wittlich

Gleich viermal auf dem Siegertreppchen stand Friedhelm Adorf bei den Rheinland-Seniorenmeisterschaften ...

Breitbandatlas als erster Schritt zu schnellerem Internet

In der Kreisverwaltung wurde nun eine Studie zur Breitbandversorgung im Landkreis Altenkirchen vorgestellt, ...

Bolzplatz in Gebhardshain wurde eingeweiht

Mit einem Schautrainig haben jetzt die Nachwuchskicker der JSG Gebhardshainer Land den neuen Bolzplatz ...

Tagespflege hatte Besuch vom Betreuungsverein

Besuch vom Diakonie-Betreuungsvereins empfing jetzt die Tagespflege "Die Buche" des DRK-Seniorenzentrums ...

Leistungen in der Männerklasse noch ausbaufähig

In die Verbandsliga-Saison startete die 1. Männermannschaft der Faustballer des VfL Kirchen mit einem ...

Werbung