Werbung

Nachricht vom 29.06.2022    

Erwin Rüddel lobt Special Olympics-Athleten

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel lobt die erbrachten Höchstleistungen beim inklusiven Sportevent in Berlin. Die Stadt Neuwied steht als Host Town in besonderer Verbundenheit zu den Special Olympics. Aber auch der Kreis Altenkirchen ist an dem Event mehr oder weniger beteiligt. Aus Wissen trat der 27-jährige Mathias Baldus an.

Erwin Rüddel bei der Medaillenübergabe an Tennisspielerinnen der Special Olympics Nationale Spiele 2022 in Berlin. (Foto: privat)

Berlin/Region. „Die Special Olympics in Berlin haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, was auch gehandicapte Sportler zu leisten vermögen. Für mich war es dabei eine große Freude und Ehre auch Aktive aus meinem Wahlkreis begleiten und ehren zu dürfen. Es hat sich abermals gezeigt, wie wichtig sportliche Aktivitäten für Menschen jeden Alters und Genres sind – besonders unter gesundheitlichen Aspekten“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel in Berlin.

Mathias Baldus aus Wissen holt Silber
Dort war es die Übergabe der Sieger-Medaillen im Tenniswettbewerb, zu der sich der Parlamentarier in besonderer Verbundenheit zur Kreisstadt Neuwied als Host Town der Special Olympics World Games Berlin 2023 eingebracht hat. Insgesamt traten bei den Special Olympics Nationalen Spielen in der deutschen Hauptstadt 4.000 Athleten in 20 Sportarten an und feierten dies auch als Fest der Begegnung. Ein erfolgreicher Athlet aus dem Wahlkreis ist der 27-jährige Mathias Baldus aus Wissen. Der Autist belegte beim 10.000-Meter-Lauf einen grandiosen zweiten Platz und kehrt mit der Silbermedaille zur Sieg zurück.

Neuwied 2023 Gastgeber
Die nationalen Spiele sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu den Special Olympics World Games Berlin 2023, der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung. Die Stadt Neuwied freut sich, dass sie hier Host Town geworden ist. Damit wird die Kreisstadt am Mittelrhein Gastgeber einer ausländischen Delegation von Athleten, sowie deren Angehörigen im Vorfeld der Special Olympics. „Das ist auch einmal mehr für die sportliche Entwicklung der Deichstadt zu sehen, was für mich Motivation war, mich hier einzusetzen“, konstatierte Rüddel.



216 kommunale Projekte wurden ausgewählt um Delegationen aus aller Welt – von sechs bis 400 Mitgliedern – in Deutschland zu empfangen. „Das größte kommunale Inklusionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik stiftet ein neues Miteinander und öffnet den Raum für Begegnungen weit über die Special Olympics World Games Berlin 2023 hinaus“, so der Christdemokrat weiter.

Für die Kreisstadt Neuwied geht es, wie für weitere Kommunen in Deutschland, um Möglichkeiten im Vorfeld der Special Olympics 2023 Menschen mit Handicap zu unterstützen und die Werte der Inklusion hoch zu halten. „In diesem Zusammenhang muss erneut auch die hervorragende Vorarbeit der Neuwieder Stadtverwaltung bei der Erarbeitung des erfolgreichen Bewerbungskonzeptes genannt und gelobt werden“, bekräftigte Erwin Rüddel.

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


B8 Ortsumgehungen: Bundestagskandidatin Ellen Demuth informiert sich

Weyerbusch. Ellen Demuth, CDU-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte gemeinsam mit anderen ...

Ausstellung zum Gedenken an die Deportation der jüdischen Gemeinde Ioannina

Daaden. Die Ausstellung, konzipiert von Sabine Hillebrecht und dem Berliner Verein Respekt für Griechenland, thematisiert ...

Tischtennis-mini-Meisterschaften in Gebhardshain für Anfängerkids

Gebhardshain. Die Tischtennis-mini-Meisterschaften starten am Sonntag, 2. Februar, ab 11 Uhr in der Großsporthalle Gebhardshain. ...

Fristen für Grundstücksänderungen: Was jetzt zu beachten ist

Region. Ab dem 01.01.2022 müssen alle Änderungen eines Grundstücks, die Auswirkungen auf die Wertfeststellungen haben, dem ...

Neue Verkaufsverhandlungen: Ziehen Büros ins Kloster Marienthal?

Seelbach. Auch wenn es noch keine gesicherten Informationen darüber gibt, wie es mit dem Kloster in Marienthal konkret weitergeht, ...

NRW Stiftung unterstützt Renovierung des Technikmuseums in Freudenberg

Freudenberg. Am Dienstag (21. Januar) wurde die Übergabe eines Förderbescheides der NRW Stiftung an die Freunde historischer ...

Weitere Artikel


Corona: Inzidenz im AK-Kreis deutlich höher als auf Landesebene

Kreis Altenkirchen. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis 36938 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Als geheilt ...

"Beetschwestern" in Selbach: Wenn der Name Programm ist

Selbach. Beetschwester - damit könnte auch eine Erdbeersorte gemeint sein. Und einen gewissen Zusammenhang kann man nicht ...

Altenkirchen: Ausschuss erzürnt über Forderung nach mehr Geld fürs "Spiegelzelt"

Altenkirchen. Das „Spiegelzelt“ ist ohne Zweifel das Leuchtturmprojekt in Sachen Kultur rund um Altenkirchen und darüber ...

SV Breitscheidt: Am 2. Juli gibt es ein Fest für Jung und Alt

Hamm-Breitscheidt. Der 1980 gegründete Sportverein konnte sein Jubiläumsfest wegen Corona-Verordnungen in den vergangenen ...

Schützenfest Wissen 2022: Diese Fahrgeschäfte heizen Vorfreude an

Wissen: In diesem Jahr dürfen sich die Besucher unter anderem auf folgende Attraktionen freuen, wie der Schützenverein informiert:

X-Force
„Das ...

Vorschulkinder der Kita Birken-Honigsessen lassen Musik ertönen

Birken-Honigsessen. Schon Tage vorher hatten sich die Vorschulkinder der Kindertagesstätte (Kita) St. Elisabeth aus Birken-Honigsessen ...

Werbung