Werbung

Nachricht vom 21.05.2011    

Frühjahrssynode: "Missionarisch Volkskirche sein"

Am 28. Mai findet die diesjährige Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen statt. Das Hauptthema dieser Synode lautet "Missionarisch Volkskirche sein". Beginn ist um 8 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Lutherkirche in Kirchen.

Kreis Altenkirchen. "Missionarisch Volkskirche sein" ist Hauptthema der Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, die am Samstag, 28. Mai, 8 Uhr, mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Lutherkirche in Kirchen beginnt. Pfarrer Heinz-Günther Brinken (Betzdorf) wird Prediger des Auftaktgottesdienstes sein.

Das Schwerpunktthema wird bei der anschließenden Tagung der rund 80 Synodalen aus den 16 evangelischen Kirchengemeinden und ihren Gästen in den benachbarten Räumen der Kirchengemeinde Kirchen durch ein Referat von Pfarrer Hans-Hermann Pompe (Leiter des Zentrums "Mission in der Region") eingeleitet.

In fünf Arbeitsgruppen werden einzelne Aspekte von "Missionarisch Volkskirche sein" näher betrachtet. Dabei geht es um die Wahrnehmung der Bibel und Bildungsverantwortung, aber auch der gesellschaftlichen Verantwortung einer "weltweiten Kirche".

"Spiritualität entdecken und in einer offenen und zugleich intensiven Gemeinschaft leben" ist ebenso ein Thema für die Synode wie die "Begleitung von Lebenswegen". Wie "öffentlich und persönlich für den Glauben geworben werden kann", beschäftigt eine weitere Arbeitsgruppe der Synode.

Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) will erkennbar "missionarisch Volkskirche sein". Das hat ihre Landessynode, das oberste Leitungsgremium, im Jahr 2010 bekräftigt und die Kirchenkreise und Gemeinden vor Ort zur Mitarbeit ermuntert.
"Missionarisch zu sein, ist so etwas wie eine Zeitansage", unterstreicht Vizepräses Petra Bosse-Huber. Eine Kirche könne sich niemals selbst genug sein, sondern müsse sich immer wieder darum bemühen, Menschen für den Glauben und die Mitgliedschaft in der Kirche zu gewinnen: "Wir sind überzeugt, dass unsere Botschaft gut und wichtig für unsere Gesellschaft ist."



"Wir sind eine Kirche, die auf Menschen zugeht, um sie mit dem Evangelium in Kontakt zu bringen, sie zum Glauben einzuladen, ihnen zu dienen und sie zur Umkehr zu einem neuen Leben in Gerechtigkeit und Solidarität zu rufen", heißt in der Ausarbeitung, mit der sich auch die Synode des Kirchenkreises Altenkirchen beschäftigt. In einer pluralen Gesellschaft, in der die Bindungskraft des tradierten Christentums nicht mehr selbstverständlich sei, gewinne diese Dimension kirchlichen Handelns an Bedeutung.

Neben dem Schwerpunktthema, das stets die Frühjahrssynode im Kreis Altenkirchen dominiert, werden sich die Synodalen auch mit Wahlen und Nachwahlen beschäftigen, außerdem sollen für zwei kreiskirchliche Arbeitsfelder (Kirchenmusik und Jugendarbeit) "synodale Weichen" für die Zukunft gestellt werden. (pes)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Ralf Schwarzbach führt SPD-Ortsverein Weyerbusch

Neuer Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Weyerbusch ist Ralf Schwarzbach. Der Mehrener wurde in der jüngsten ...

Mit Eigeninitiative bei Lehrstellensuche punkten

Mit Eigeninitiative bei Lehrstellensuche punkten: Der Dachdeckerbetrieb Latsch-Weber aus Herdorf ist ...

Drei weitere geprüfte Rettungshunde für Staffel Westerwald

Über drei weitere geprüfte Rettungshunde verfügt die BRH Rettungshundesraffel Westerwald. Sie bestanden ...

Ehrenvolle Auszeichnung für Alois Trapp

Ehrenvolle Auszeichnung für Alois Trapp den Vorsitzenden der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband. ...

Kinder ließen ihrer Phantasie freien Lauf

Ihrer Phantasie freien Lauf lassen konnten Kinder von acht bis zwölf Jahren beim pädagogischen Kunstprojekt ...

Breitbandatlas als erster Schritt zu schnellerem Internet

In der Kreisverwaltung wurde nun eine Studie zur Breitbandversorgung im Landkreis Altenkirchen vorgestellt, ...

Werbung