Werbung

Region |


Nachricht vom 12.10.2007    

WHC gewann "Adler"-Pokalschießen

Schon seit 21 Jahren gibt es das traditionelle Firmen- und Vereinspokalschießen des Schützenvereins "Adler" Michelbach. Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder fast 50 Mannschaften.

pokalschießen adler michelbach

Michelbach. Der Wiedbachtaler Hobby Club Bettgenhausen/Seelbach (WHC) gewann ein weiteres Mal das traditionelle Firmen- und Vereinspokalschießen des Schützenvereins "Adler" Michelbach“. Vor 21 Jahren, noch unter dem (verstorbenen) Schützenmeister Helmut Schüler (Michelbach) wurde das Firmen- und Vereinspokalschießen erstmals ins Leben gerufen und mit großem Erfolg bis jetzt veranstaltet. Dieses Angebot an Personen, die sonst mit dem Sportschießen wenig oder nichts zu schaffen hatten, wurde inzwischen von den meisten Schützenvereinen auch übernommen. Schützenmeister Günter Imhäuser und seine Mannschaft waren angenehm überrascht, dass sich wieder fast 50 Mannschaften an diesem Pokalschießen beteiligten. Zu den erfolgreichen Mannschaften zählten in den 20 Jahren die Firma Edgar Schüler aus Obererbach, Firma Karl Georg aus Ingelbach und der WHC Bettegenhausen/Seelbach. Die Mannschaft um Sir "Henry", Wilfried Holzapfel, schaffte es mit den Schützen Sven Sauer, Hubert Daun, Daniel Schwarz, Simon-Martin Hermes, Ralf Kross und Klaus Dieter Friese, wieder den Pokal mit 977 Ringen zu holen. Die weitern Plätze belegten "Wie die Wilden" Fluterschen (965), "Werit Werkzeugbau" Altenkirchen (959), "Die glorreichen Fünf" Michelbach (957)und "Backtrog Sörth" (952).
In der Damen-Mannschaftswertung gewannen "Wie die Wilden" (965) vor "Edgar Schüler Damen" (891), WHC Damen (848), Ü 30 SIM Michelbach (839), WHC Bettgegenhausen Damen 2 (838) und der Gymnastikgruppe Michelbach (805). In der Dameneinzelwertung gewann Kati Gebhardt (328) vor Janet Kowalski (325), Wilma Schleiden (322) und Birgit Sohnius (319).
Bei den besten Schützen platzierten sich auf den ersten drei Plätzen Stefan Kober (333) vor Sven Sauer (325) und Bernd Demmer (322). Somit gewann Stefan Kober auch die Gesamtwertung vor Kat Gebhardt und Sven Sauer.
Schützenmeister Günter Imhäuser und Königin Christine Müller überreichten den Siegern und Platzierten ihre Pokale und Urkunden. Jede teilnehmende Mannschaft erhielt zudem einen schönen Erinnerungspokal überreicht. (wwa)
xxx
Angelika und Hubert Daun, Sven Sauer, Stefan Kober, Kati Gebhardt, Wilma Schleiden und Heike Schumann ("Wie die Wilden", von links)). Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann verschiebt Auftritt in Wissen auf das nächste Jahr

Der beliebte Kabarettist Jürgen B. Hausmann kann seinen geplanten Auftritt am Freitag, dem 7. November ...

August Sander: Ein fotografisches Erbe im Westerwald

August Sander, ein bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts, wurde vor 149 Jahren in Herdorf geboren. ...

Mut zur Abrüstung: Worte statt Waffen im Westerwald

Im Westerwald setzen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Herrmann Reeh für Frieden ein. Mit ihrem Engagement ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Weitere Artikel


Geflügelzüchter geben nicht auf

Die Rassegeflügelzüchter lassen sich nicht unterkriegen. In Nassen veranstalteten sie eine kleine, aber ...

Kleine Katze in Müllsortieranlage

Die Müllwerker trauten ihren Augen nicht. In der Müllsortieranlage, in der Waschstraße, entdeckten sie ...

Gaudi pur beim Dämmerschoppen

Hoch her ging´s beim Werkhausener Dämmerschoppen im Dorftreff mit bayerischen Wettkämpfen und Kostümen. ...

Das Ende des "Weißen Mannes"?

Die Geschichte des "weißen Mannes" droht zu Ende zu gehen. Da braucht es den Historiker und Kulturexperten ...

Ballon flog bis in den Schwarzwald

Bis in den Südschwarzwald flog der Ballon von Lars Stangier aus Katzenthal, der anlässlich des Tages ...

Ein Leben für den Gesang

Gerd Schnabel hat sein Leben dem Chorgesang verschrieben. Zahlreiche Sängerinnen und Sänger gingen drch ...

Werbung