Werbung

Region |


Nachricht vom 12.10.2007    

WHC gewann "Adler"-Pokalschießen

Schon seit 21 Jahren gibt es das traditionelle Firmen- und Vereinspokalschießen des Schützenvereins "Adler" Michelbach. Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder fast 50 Mannschaften.

pokalschießen adler michelbach

Michelbach. Der Wiedbachtaler Hobby Club Bettgenhausen/Seelbach (WHC) gewann ein weiteres Mal das traditionelle Firmen- und Vereinspokalschießen des Schützenvereins "Adler" Michelbach“. Vor 21 Jahren, noch unter dem (verstorbenen) Schützenmeister Helmut Schüler (Michelbach) wurde das Firmen- und Vereinspokalschießen erstmals ins Leben gerufen und mit großem Erfolg bis jetzt veranstaltet. Dieses Angebot an Personen, die sonst mit dem Sportschießen wenig oder nichts zu schaffen hatten, wurde inzwischen von den meisten Schützenvereinen auch übernommen. Schützenmeister Günter Imhäuser und seine Mannschaft waren angenehm überrascht, dass sich wieder fast 50 Mannschaften an diesem Pokalschießen beteiligten. Zu den erfolgreichen Mannschaften zählten in den 20 Jahren die Firma Edgar Schüler aus Obererbach, Firma Karl Georg aus Ingelbach und der WHC Bettegenhausen/Seelbach. Die Mannschaft um Sir "Henry", Wilfried Holzapfel, schaffte es mit den Schützen Sven Sauer, Hubert Daun, Daniel Schwarz, Simon-Martin Hermes, Ralf Kross und Klaus Dieter Friese, wieder den Pokal mit 977 Ringen zu holen. Die weitern Plätze belegten "Wie die Wilden" Fluterschen (965), "Werit Werkzeugbau" Altenkirchen (959), "Die glorreichen Fünf" Michelbach (957)und "Backtrog Sörth" (952).
In der Damen-Mannschaftswertung gewannen "Wie die Wilden" (965) vor "Edgar Schüler Damen" (891), WHC Damen (848), Ü 30 SIM Michelbach (839), WHC Bettgegenhausen Damen 2 (838) und der Gymnastikgruppe Michelbach (805). In der Dameneinzelwertung gewann Kati Gebhardt (328) vor Janet Kowalski (325), Wilma Schleiden (322) und Birgit Sohnius (319).
Bei den besten Schützen platzierten sich auf den ersten drei Plätzen Stefan Kober (333) vor Sven Sauer (325) und Bernd Demmer (322). Somit gewann Stefan Kober auch die Gesamtwertung vor Kat Gebhardt und Sven Sauer.
Schützenmeister Günter Imhäuser und Königin Christine Müller überreichten den Siegern und Platzierten ihre Pokale und Urkunden. Jede teilnehmende Mannschaft erhielt zudem einen schönen Erinnerungspokal überreicht. (wwa)
xxx
Angelika und Hubert Daun, Sven Sauer, Stefan Kober, Kati Gebhardt, Wilma Schleiden und Heike Schumann ("Wie die Wilden", von links)). Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Kulturhalle: CDU drängt auf Baubeginn

Die Wissener Union drängt auf einen zügigen Baubeginn für die Kulturhalle. Mit den Signalen aus dem rheinland-pfälzischen ...

50 Prozent der Züge fielen aus

Jeder zweite Zug fiel am Freitag wegen des Streiks der Lokführer aus, aber die Pendler entlang der Siegstrecke ...

82-Jährige bei Unfall verletzt

Eine 82-jährige Beifarerin in einem Pkw wurde am Freitag bei einem Verkehrsunfall in Alsdorf verletzt ...

"Sprachen für den Beruf"

Fremdsprachliche Kommunikation wird immer wichtiger. National und international agierende Unternehmen ...

"Blind date" am Küchenherd

Einen etwas anderen Kochkurs bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen: "Blind date" am Küchenherd. ...

Das Ende des "Weißen Mannes"?

Die Geschichte des "weißen Mannes" droht zu Ende zu gehen. Da braucht es den Historiker und Kulturexperten ...

Werbung