Werbung

Nachricht vom 01.07.2022    

Hamm: Das Kirchsteinhaus ist Geschichte - altes Fachwerkhaus abgerissen

Von Marius Fuchs

Für die einen war es vor allem in den letzten Jahren nur noch ein heruntergekommener, einsturzgefährdeter Fleck, für die anderen ein architektonisches Fachwerk-Juwel. Nun wurde das denkmalgeschützte Fachwerkhaus Opfer des Abriss-Baggers.

Lange dauerte es nicht, bis von dem Kirchsteinhaus in Hamm nichts mehr übrig war. (Foto: Marius Fuchs)

Hamm/Sieg. Die Rede ist von dem "Kirchstein-Haus", wie es im Ort auch genannt wurde, in der Scheidter-Straße, Kreuzung Friedhofsstraße/Neuer Weg in Hamm an der Sieg. Wer in den vergangenen Tagen einmal an der genannten Kreuzung vorbeigekommen ist, dem ist sicherlich schon aufgefallen, dass von dem schon lange verfallen aussehenden Fachwerkhaus nichts mehr übrig ist.

Die Geschichte des Gebäudes:
Erbaut wurde das Haus im 18. Jahrhundert und stand wegen seiner besonderen Fachwerk-Konstruktion unter Denkmalschutz. Nachdem hier lange Zeit einige Generationen des Ortes gelebt hatten, kam die Geschichte des Hauses ein wenig zum Stillstand. Fehlende finanzielle Mittel der Gemeinde und schwierige Eigentumsverhältnisse ließen das Haus in den vergangenen Jahren mehr und mehr verkommen. Übrig geblieben war eine löchrige Fassade, durch die man an einigen Stellen tatsächlich hindurchschauen konnte, schiefe Dächer, die sich gefährlich herabbogen und eine unheimlich wirkende Eingangspforte, die keine Zweifel daran ließ, dass dieses Gebäude wohl nie wieder betretbar sein würde. Der einsturzgefährdete Zustand führte auch dazu, dass einige Teile des Hauses durch grüne Netze abgesichert werden mussten.

Ursprüngliche Pläne mit dem Haus:
Auch eine Initiative des Landschaftmuseums Lindlar scheiterte 2016 an den Finanzierungsmöglichkeiten. Geplant war, das Fachwerkhaus in seine Einzelteile zu zerlegen und an einem anderen Standort, dem Museumsdorf in Lindlar, wieder originalgetreu aufzubauen. Für viele ein kaum vorstellbarer Prozess, aber in erster Linie vor allem ein sehr teurer.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Abriss:
Bereits 2019 sollte durch die Ortsgemeinde eine Abriss-Genehmigung beantragt werden. Nun war es endlich soweit, das Haus wurde von einigen Baumaschinen in Windeseile dem Erdboden gleich gemacht. Zu diesem Spektakel versammelten sich einige neugierige Bewohner. Schon ein paar Stunden später war von dem ganzen Gebäude nichts mehr übrig. In den darauffolgenden Tagen wurden die zerlegten Bauteile abtransportiert. Da der Ortsbürgermeister in den vergangenen Tagen nicht für weitere Informationen erreichbar war, ist noch unklar, was mit dem Grundstück in Zukunft geschieht.

Während dem alten Fachwerkhaus wohl einige Bewohner hinterhergetrauert haben, gibt es sicher auch einige erleichterte Hämmscher, die sich über den neuen Anblick der Kreuzung freuen. Das Gebäude war schon lange nicht mehr ansehnlich und viele haben nur darauf gewartet, dass etwas passiert.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wie lange sind tiefgefrorene Lebensmittel wirklich haltbar?

Tiefgekühlte Lebensmittel werden bei mindestens -18°C gelagert, was das Wachstum von Mikroorganismen stark hemmt und die ...

Neue MPU-Vorbereitungskurse in Betzdorf

Betzdorf. Der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. bietet ab sofort in Betzdorf spezielle Kurse zur Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische ...

Vorsicht vor zweifelhaften ADHS-Coachings: Verbraucherzentrale NRW schreitet ein

Region/Düsseldorf. Die Diagnose und Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sollte in die Hände ...

Vollsperrung der K72 bei Wissen wegen Baumfällungen

Wissen. Die Kreisstraße 72 wird am Montag, 27. Januar, von 8.30 Uhr bis 12 Uhr voll gesperrt sein.

Der Grund für die ...

Zehenspitzengang bei Kindern: Frühzeitige Diagnose entscheidend

Siegen. Kinder laufen häufig auf den Zehenspitzen, aber auch manche Erwachsene. Das ist jedoch mehr als eine Marotte und ...

Illegale Müllentsorgung in Weyerbusch entdeckt

Weyerbusch. Am Montag (20. Januar) erhielt die örtliche Ordnungsbehörde einen Hinweis auf eine illegale Müllentsorgung am ...

Weitere Artikel


Einbruch in Horhausen: Tresor aus Firma in Industriepark entwendet

Horhausen. Die Täter stemmten massive Metallgitter aus der Verankerung und hebelten ein Doppelfenster auf. Aus dem Büro wurden ...

Betzdorf, Alsdorf, Grünebach: Jetzt bewerben für Westenergie Klimaschutzpreis

Betzdorf/Alsdorf/Grünebach: Eine Jury ermittelt die drei besten Projekte, die ein attraktives Preisgeld (insgesamt 500 Euro ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth freuen sich über eine große Zuwendung

Gieleroth. Vertreter der DLRG-Jugend und die Vorstandsmitglieder des Vereins zeigten sich von der Höhe des Erlöses erfreut. ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: GSB liefert Mittagessen in Schulen und Kitas

Altenkirchen. Das ist eine ganz schöne Menge Geld: Die Mittagsverpflegung für die Grundschulen und Kindertagesstätten der ...

Altenkirchener Glockenspitze: Sportausschuss begutachtet Skate- und Bikepark

Altenkirchen. Das Ensemble aus verschieden großen, unterschiedlich geformten und bis zu 2,5 Tonnen schweren Betonblöcken ...

Jugendturnier der JSG Alpenrod war voller Erfolg

Alpenrod. Wenn Jugendleiter Heinz Salzer zum Turnier bittet, strömen die Jugendteams aus nah und fern. Diesmal trafen 54 ...

Werbung