Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2022    

Betzdorf, Alsdorf, Grünebach: Jetzt bewerben für Westenergie Klimaschutzpreis

Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis zeichnet das Energieunternehmen gemeinsam mit der Stadt Betzdorf, der Ortsgemeinde Alsdorf und der Ortsgemeinde Grünebach auch in diesem Jahr Projekte zum Schutz von Klima und Umwelt aus. Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen können sich beteiligen.

Symbolfoto: Gerd Altmann auf Pixabay

Betzdorf/Alsdorf/Grünebach: Eine Jury ermittelt die drei besten Projekte, die ein attraktives Preisgeld (insgesamt 500 Euro in den Ortsgemeinden, insgesamt 1000 Euro in der Stadt Betzdorf) erhalten.

"Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie viele Menschen sich für die Themen Klima und Umwelt einsetzen", erklärt Westenergie Kommunalbetreuer Peter Imhäuser. "Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie vielfältig und zukunftsorientiert die Projekte sind. Ich bin gespannt, welche Ideen uns dieses Mal erreichen." Imhäuser fügt hinzu: "Die hohe Beteiligung, auch in Zeiten von Corona, zeigt uns: Es ist wichtig, mit dem Westenergie Klimaschutzpreis insbesondere vor Ort ein Bewusstsein für Umweltthemen zu schaffen."
Den Klimaschutzpreis schreibt Westenergie bereits seit 1995 jährlich aus. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das nachhaltige Projekt dem Allgemeinwohl dient. Außerdem gut zu wissen: Auch wenn das eigene Projekt nicht zu den ersten dreien gehört, gibt es trotzdem einen Sachpreis, zum Beispiel ein Insektenhotel, das Insekten wie Bienen, Wespen und nützlichen Käfern beim Nisten und Überwintern hilft.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Der Klimaschutzpreis macht nachhaltiges Handeln sichtbar", erklärt Stefanie Samedi, die die Initiative bei Westenergie verantwortet. "Wir hoffen, dass wir dadurch noch mehr Menschen dazu bewegen können, sich für den Klimaschutz einzusetzen. Denn Umweltschutz geht von jedem einzelnen aus."

Wer Maßnahmen durchgeführt hat, die dem Klima- und Umweltschutz dienen, kann sich mit einer kurzen Beschreibung, Skizzen oder Fotos des Projektes bis zum 31. August bewerben.

Für die Stadt Betzdorf: Jens Weid Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain Fachbereich "Bauen" Umwelt- und Klimaschutzmanagement Rathausplatz 1, 57580 Gebhardshain

Bei den beteiligten Ortsgemeinden Alsdorf und Grünebach kann die Bewerbung direkt bei den beiden Ortsbürgermeistern eingereicht werden:

In Alsdorf bei Ortsbürgermeister Rudolf Staudt, Lerchenweg 16, 57518 Alsdorf Rudolf.Staudt@hotmail.com

In Grünebach bei Ortsbürgermeister Mike Pfeifer, Fuhrwääch 5, 57520 Grünebach m.pfeifer.gruenebach@gmail.com (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth freuen sich über eine große Zuwendung

Eine Spende, nämlich den Erlös aus dem 1. Blaulichttag in Hamm, den die DLRG-Jugend organisiert hatte, ...

Elkenroth: Geführte Mountainbike-Tour am 2. Juli

Die SG Westerwald (SGW) bietet am Samstag, 2. Juli, wieder eine klassische Mountainbike-Tour (ohne Motor) ...

Autorin aus Birkenbeul startet Crowdfundingkampagne für inklusives Romanprojekt

"Glühwürmchenlicht" - diesen Titel soll der geplante Kurzroman von Tina Schumacher tragen. Ein besonderer ...

Einbruch in Horhausen: Tresor aus Firma in Industriepark entwendet

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (30. Juni/1. Juli) sind bisher unbekannte Täter in eine Firma ...

Hamm: Das Kirchsteinhaus ist Geschichte - altes Fachwerkhaus abgerissen

Für die einen war es vor allem in den letzten Jahren nur noch ein heruntergekommener, einsturzgefährdeter ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: GSB liefert Mittagessen in Schulen und Kitas

Es wird gegessen, was in den kommenden vier Jahren aus dieser Küche auf den Tisch kommt: Die Verbandsgemeinde ...

Werbung