Werbung

Nachricht vom 21.05.2011    

Drei weitere geprüfte Rettungshunde für Staffel Westerwald

Über drei weitere geprüfte Rettungshunde verfügt die BRH Rettungshundesraffel Westerwald. Sie bestanden jetzt ihre Hauptprüfung Fläche A und können ab sofort als Rettungshunde eingesetzt werden.

Region. Über drei weitere geprüfte Rettungshunde kann sich die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. freuen: Sie bestanden jetzt ihre Hauptprüfung Fläche A unter Leistungsrichter Volker Marx mit sehr guter Beurteilung. Auf dem Foto von links: Golden Retriever "Paula" (Hundeführer Markus Badorrek, Gieleroth), Labrador "Cane" (Hundeführer Rainer Schmidt, auch Zugführer der RHS, Eichen) und Malinois "Cooper" (Hundeführerin Gabriele Lemke, Ausbildungsleiterin der RHS, Weyerbusch). Sie konnten im ca. 20.000 Quadratmeter großen Prüfungsgelände innerhalb von 20 Minuten zwei Personen orten und anzeigen. Die drei Rettungshunde sind nun offiziell zu Sucheinsätzen zugelassen.
Grund zur Freude hatten auch die Hundeführerinnen, die ihre jährlich notwendige Wiederholungsprüfung ablegten: Katja Giel mit "Cais" (Bad Marienberg) und Dr. Carola Henpf mit "Ginger" (Gemünden). Die anspruchsvollere Zusatzprüfung Fläche B wurde von Heike Baulig mit "Jasper" (Eichen) mit Bravour absolviert.
Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald ist ein gemeinnütziger Verein und besteht zur Zeit aus 21 aktiven Mitgliedern, die 24 Hunde trainieren, sowie vier Mantrailern, die in der Ausbildung sind. Den Einsatzkräften stehen nun zwölf geprüfte Flächenhunde und davon fünf zusätzlich geprüfte Trümmersuchhunde zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.rhs-westerwald.org.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


200 Schüler zeigten großen Spaß an der Musik

Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Rock, Pop und Jazz begeisterten 200 Schülerinnen und Schüler aus ...

700 Jahre Giesenhausen gebührend gefeiert

Die Ortsgemeinde Giesenhausen wird in diesem Jahr 700 Jahre alt. Das wurde am Wochenende mit einem dreitätigen ...

Evangelische Kirchengemeinde Herdorf/Struthütten feierte 125-Jähriges

Ihr 125-jähriges Jubiläum feierte die evangelische Kirchengemeinde Herdorf/Struthütten. Zum Festgottesdienst ...

Mit Eigeninitiative bei Lehrstellensuche punkten

Mit Eigeninitiative bei Lehrstellensuche punkten: Der Dachdeckerbetrieb Latsch-Weber aus Herdorf ist ...

Ralf Schwarzbach führt SPD-Ortsverein Weyerbusch

Neuer Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Weyerbusch ist Ralf Schwarzbach. Der Mehrener wurde in der jüngsten ...

Frühjahrssynode: "Missionarisch Volkskirche sein"

Am 28. Mai findet die diesjährige Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen statt. ...

Werbung