Werbung

Nachricht vom 21.05.2011    

200 Schüler zeigten großen Spaß an der Musik

Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Rock, Pop und Jazz begeisterten 200 Schülerinnen und Schüler aus Hamm und Wissen ihr Publikum in der Raiffeisen-Sporthalle in Hamm. Das Konzert fand anlässlich der "Tage der rheinland-pfälzischen Schulmusik" statt.

Unter der Gesamtleitung von Peter Krämer (rechts) präsentierten rund 200 Schüler der IGS Hamm, der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule Hamm und der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen ein abwechslungsreiches Konzert in der Raiffeisen-Sporthalle. Fotos: Thorben Burbach

Hamm. An diesem Wochenende stehen die "Tage der rheinland-pfälzischen Schulmusik" auf dem Programm. 80 Konzerte mit 170 beteiligten Ensembles finden in ganz Rheinland-Pfalz statt. Und auch der Kreis Altenkirchen hat sich am Konzertgeschehen beteiligt. Unter der Gesamtleitung von Peter Krämer präsentierten rund 200 Schüler der IGS Hamm, der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule Hamm und der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen ein abwechslungsreiches Konzert in der Raiffeisen-Sporthalle in Hamm.

Los ging es mit den Schülern der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule, die gemeinsam mit ihrer Lehrerin Ingrid Mayr-Feilke das Publikum auf eine musikalische Reise in das Märchen vom Ritter Rost entführten. Mit einem flotten Mix aus Rock, Pop, Jazz und Klassik begeisterten im Anschluss die Bläserklassen der IGS Hamm und der Realschule Wissen die rund 600 Zuschauer in der Raiffeisen-Sporthalle. Die Bläserklassen 5 und 6 der IGS Hamm musizierten unter der Leitung von Peter Krämer und Andreas Klein, während Musiklehrer Helmut Jung die Bläserklasse 5 der Realschule plus und die Bläsergruppe der Realschule Wissen (Klasse 6) dirigierte.

Nach einer Zwischenpause sang der Chor der IGS Hamm mit viel Gefühl die Stücke "Fireflies", "Farbenspiel des Winds", "Alles nur geklaut" und als Zugabe "Ich wollte nie erwachsen sein" aus dem Musical Tabaluga. Der Applaus war den Schülern und ihrer Lehrerin Jana Schütz sicher. Im letzten Teil des Konzertes ließ dann die IGS-Bigband ihr musikalisches Können aufblitzen, die sich kurzerhand mit Rheinland-Pfalz-Sieger Michael Keck am Schlagzeug verstärkt hatte. Anna-Lena Walkenbach und Michelle Iwertowski führten durch das Programm und durften dabei echte Klassiker ankündigen. Nachdem man zusammen mit der IGS-Bläserklasse 6 mit "Smoke on the water" von Deep Purple furios gestartet war, erklangen weitere bekannte Hits wie der Song "Thriller" von Michael Jackson, "Iron Man" von Black Sabbath oder "Gimme gimme some lovin" von der Spencer Davis Group. Zum großen Finale wurde schließlich von allen Musikgruppen die weltberühmte "Ode an die Freude" von Ludwig van Beethoven gemeinsam vorgetragen.



Margarete Maleszka, Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hamm, überbrachte die Grüße von Verbandsbürgermeister Rainer Buttstedt "Wir sind stolz darauf, dass wir zum dritten Mal Ausrichter der Schulmusik sind", sagte sie während des Konzertes und lobte das große Engagement der Musiklehrer. An der IGS Hamm gibt es mittlerweile bereits die 13. Bläserklasse. Auch die Kreisbeigeordnete Erika Hüsch, die die Grüße von Landrat Michael Lieber übermittelte, zeigte sich erfreut, dass der Kreis Altenkirchen bei den Tagen der rheinland-pfälzischen Schulmusik mitwirkt. Musik erreiche die Menschen tief im Inneren. Sie wünsche allen Zuschauern ein wunderschönes Konzert, sagte sie. Der Erlös der Veranstaltung kommt der musikalischen Ausbildung der Schüler zugute. (tb)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlussfeier an der BBS Wissen: Pflegekräfte starten in die Zukunft

In einer feierlichen Zeremonie erhielten die Absolventen der Pflegeberufe ihre Zeugnisse in der Aula ...

Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Weitere Artikel


700 Jahre Giesenhausen gebührend gefeiert

Die Ortsgemeinde Giesenhausen wird in diesem Jahr 700 Jahre alt. Das wurde am Wochenende mit einem dreitätigen ...

Evangelische Kirchengemeinde Herdorf/Struthütten feierte 125-Jähriges

Ihr 125-jähriges Jubiläum feierte die evangelische Kirchengemeinde Herdorf/Struthütten. Zum Festgottesdienst ...

16 Taekwondoka freuen sich über ihren neuen Gürtel

Erfolgreiche Vorprüfung des Vereins "Sportlife Westerwald". 16 Taekwondoka freuen sich über ihren neuen ...

Drei weitere geprüfte Rettungshunde für Staffel Westerwald

Über drei weitere geprüfte Rettungshunde verfügt die BRH Rettungshundesraffel Westerwald. Sie bestanden ...

Mit Eigeninitiative bei Lehrstellensuche punkten

Mit Eigeninitiative bei Lehrstellensuche punkten: Der Dachdeckerbetrieb Latsch-Weber aus Herdorf ist ...

Ralf Schwarzbach führt SPD-Ortsverein Weyerbusch

Neuer Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Weyerbusch ist Ralf Schwarzbach. Der Mehrener wurde in der jüngsten ...

Werbung