Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2022    

CDU-Landtagsabgeordneter Matthias Reuber lud Besuchergruppe nach Mainz ein

Im Juni hatte Matthias Reuber seine erste Besuchergruppe in den Mainzer Landtag eingeladen - das besondere Angebot stieß auf hohe Resonanz. Während des Besuches in Mainz konnten die Gäste nicht nur den Landtag besichtigen, sondern auch über Landes- und Kreispolitik diskutieren.

Matthias Reuber empfing im Juni seine erste Besuchergruppe im Mainzer Landtag - zwei weitere Fahrten sind schon geplant. (Foto: privat)

Wissen/Mainz. Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber konnte im Juni seine erste Besuchergruppe im Mainzer Landtag begrüßen. "Leider waren coronabedingt keine früheren Termine möglich", sagte Reuber, der sich über die große Resonanz freute. Immerhin hatten sich insgesamt 53 Mitreisende aus allen Verbandsgemeinden des Wahlkreises Reubers angemeldet.

Nach einer Führung durch das Deutschhaus ging es zum gemeinsamen Mittagessen in das Landtagsrestaurant und im Anschluss zu einem Gespräch in den Plenarsaal. Hier diskutierten die Besucher angeregt über Landes- und Kreispolitik. Umwelt- und Energiefragen, die zum Kerngebiet Reubers gehören, standen dabei ebenso im Fokus wie die Coronapolitik, die in ihrer Umsetzung dem Land obliegt. Die Besuchergruppe hatte später noch die Gelegenheit, die Mainzer Innenstadt zu besuchen oder bei sommerlichen Temperaturen den Tag am Rhein ausklingen zu lassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Es war eine gelungene erste Besucherfahrt mit tollen Gesprächen und Eindrücken", so Matthias Reuber. Für dieses Jahr stehen noch zwei Fahrten an, zu denen Reuber einlädt. Interessenten können sich auf der Homepage www.matthias-reuber.de oder telefonisch unter 02742 9669633 vorab informieren. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Schreie auf Papier“ von Raymond Wolff, Martina und Hans-Dieter Graf und Hans Berkessel

„Schreie auf Papier“ ist der sehr zutreffende Titel für die Briefe von Heinrich und Selma Wolff aus Mainz ...

Mit vereinten Kräften für den Klimaschutz: Landkreise planen gemeinsam

Die Energiewende im Kreis Neuwied ist eingeleitet und nimmt stetig Fahrt auf. Um dabei die richtigen ...

Feuerwehr Flammersfeld: Jahresversammlung mit Überraschung

Neue Fahrzeuge des Löschzuges wurden durch den evangelischen Geistlichen Karsten Matthis, der auch den ...

Dorfgespräch "Menanner schwätzen" am 20. Juli in Birken-Honigsessen

Bürgermeister Neuhoff freut sich gemeinsam mit Ortsbürgermeister Hubert Wagner auf eine rege Teilnahme ...

Ortsgemeinde Katzwinkel freut sich über "Lückenschlüsse" im Straßenbau

Auf der Agenda des Ortsgemeinderates Ende Juni stand so einiges: Neben den Rechnungsabschlüssen für 2018 ...

Polizei Betzdorf: Ruhestörungen und Streitigkeiten in der Nacht zum 2. Juli

In der Nacht von Freitag auf Samstag (2. Juli) kam es zu Ruhestörungen in den Bereichen Betzdorf, Alsdorf, ...

Werbung