Werbung

Nachricht vom 03.07.2022    

Mit vereinten Kräften für den Klimaschutz: Landkreise planen gemeinsam

Die Energiewende im Kreis Neuwied ist eingeleitet und nimmt stetig Fahrt auf. Um dabei die richtigen Entscheidungen zu treffen und Fördermöglichkeiten bestmöglich ausnutzen zu können, braucht es das entsprechende Knowhow, auch Kreisübergreifend. Landrat Achim Hallerbach begrüßt nun die neue Regionalreferentin Sabine Schneider und blickt auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Landrat Achim Hallerbach, Kreis-Klimaschutzmanagerin Janine Sieben (rechts) und Gabi Schäfer von der Stabsstelle „Umwelt, Klima, Energie“ der Kreisverwaltung freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Regionalreferentin Sabine Schneider. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. Achim Hallerbach freut sich, mit der neuen Regionalreferentin der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Sabine Schneider, eine kompetente Fachberaterin an seiner Seite zu haben. Die Diplom-Geographin war zuletzt viele Jahre bei der Energieagentur Nordrhein-Westfalen und im Regierungsbezirk Köln tätig. Dort konnte sie wichtige Erfahrungen sammeln, die nun der Region zugutekommen sollen. Schneider ist außerdem Ansprechpartnerin für das Regionalbüro Westerwald und unterstützt Kommunen sowie Unternehmen bei der Umsetzung von Aktivitäten rund um Energiewende und Klimaschutz.

„Das Ziel ist klar: Wir müssen Wege finden, um eine saubere, sichere und vor allem bezahlbare Energie zu erzeugen und zu nutzen. Das ist jedoch leichter gesagt als getan. Daher bin ich froh, jemanden wie Sabine Schneider als Ansprechpartnerin zu haben. Da sie auch die Landkreise Altenkirchen und Westerwald berät, haben wir die Möglichkeit, gemeinsam überregionale Lösungen zu finden“, freut sich Landrat Achim Hallerbach.



Planungen mit dem Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis
Erste Erfolge sind bereits zu verzeichnen: In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Klima-, Energie- und Ressourcenwirtschaft konnte die neue Regionalreferentin verschiedene Fördermöglichkeiten für die Kommunen aufzeigen. Auch Janine Sieben, Klimaschutzmanagerin des Kreises, setzt auf eine starke gemeinsame Zusammenarbeit bei der Energiewende:

„Aktuell planen wir zusammen mit Sabine Schneider, der Gemeinschaftsinitiative ,Wir Westerwälder‘, dem Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis das Regionalforum 2022, das im Herbst im Kreis Neuwied stattfinden wird. Wir freuen uns auf renommierte Referenten, sprechen mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen der Energiewirtschaft sowie von Kommunen, die Maßnahmen für die Energiewende schon vorbildlich in ihrer Region umgesetzt haben“, berichtet sie.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Flammersfeld: Jahresversammlung mit Überraschung

Neue Fahrzeuge des Löschzuges wurden durch den evangelischen Geistlichen Karsten Matthis, der auch den ...

Betzdorf: Mann ignorierte Platzverweis - Polizeigewahrsam

"Zu einer Unruhe" kam es in den Worten der Polizei in der Samstagnacht (2. Juli) innerhalb einer Gruppe, ...

Rhein-Hunsrück-Kreis: Windböe hebt Hüpfburg in Höhe - Kinder stürzen vier Meter

In Gondershausen im Rhein-Hunsrück-Kreis wurden am Sonntagmittag (3. Juli) mehrere Kinder Opfer eines ...

Buchtipp: „Schreie auf Papier“ von Raymond Wolff, Martina und Hans-Dieter Graf und Hans Berkessel

„Schreie auf Papier“ ist der sehr zutreffende Titel für die Briefe von Heinrich und Selma Wolff aus Mainz ...

CDU-Landtagsabgeordneter Matthias Reuber lud Besuchergruppe nach Mainz ein

Im Juni hatte Matthias Reuber seine erste Besuchergruppe in den Mainzer Landtag eingeladen - das besondere ...

Dorfgespräch "Menanner schwätzen" am 20. Juli in Birken-Honigsessen

Bürgermeister Neuhoff freut sich gemeinsam mit Ortsbürgermeister Hubert Wagner auf eine rege Teilnahme ...

Werbung