Werbung

Nachricht vom 23.05.2011    

700 Jahre Giesenhausen gebührend gefeiert

Die Ortsgemeinde Giesenhausen wird in diesem Jahr 700 Jahre alt. Das wurde am Wochenende mit einem dreitätigen Festprogramm gebührend gefeiert. Und auch eine kräftige Gewitterschauer sollte der Stimmung am Sonntag keinen Abbruch tun. Schließlich sorgten Kuhroulette und Wettmelken für große Erheiterung unter den Festgästen.

Mit einem dreitägigen Festprogramm feierte die Ortsgemeinde Giesenhausen ihr 700-jähriges Bestehen. Ein Höhepunkt war das Kuhroulette am Sonntag. Fotos: Thorben Burbach

Giesenhausen. Mit einem dreitätigen Festprogramm feierte die Ortsgemeinde Giesenhausen am Wochenende ihr 700-jähriges Bestehen. Ganz Giesenhausen schien auf den Beinen zu sein und viele fleißige Helfer aus der Ortsgemeinde sorgten für ein rundum gelungenes Jubiläumsfest. Ortsbürgermeister Lothar Pfeiffer zeigte sich am Sonntag mehr als zufrieden mit dem Verlauf der Festaktivitäten. Die Jubiläumsfeier habe die Erwartungen weit übertroffen. An allen drei Festtagen sei das Festzelt voll besetzt gewesen, wie die Verantwortlichen betonten.

Der Familiennachmittag am Sonntag bot ein abwechslungsreiches Programm für Alt und Jung. Unter der Leitung von Ute Stephan sorgte der Kinderchor der Kroppacher Schweiz mit Liedbeiträgen wie "Komm, lieber Mai", "Old MacDonald" oder "Country Roads" für den musikalischen Auftakt. Zudem hatten sich einige Chöre aus den Nachbargemeinden angesagt. Der MGV Liederkranz Eichelhardt, der das Westerwaldlied in einer Version des Komponisten Ulrik Remy präsentierte, der MGV Hüttenhofen, der Sängerbund 1884 Kroppach und die Sängervereinigung Ingelbach 1949 sangen am Sonntagnachmittag im Festzelt. Großen Applaus erhielt auch die Hip-Hop-Tanzgruppe mit Mädchen aus Giesenhausen und Umgebung, die zum Song "Waka Waka" von Sängerin Shakira tanzten. Begonnen hatte der letzte Festtag mit einem Gottesdienst, der von der Jungschar der evangelischen Kirchengemeinde Kroppacher Schweiz und dem Posaunenchor mitgestaltet wurde.

Nachdem auch ein kräftiger Gewitterschauer der Stimmung keinen Abbruch getan hatte, stand das sehnsüchtig erwartete Kuhroulette auf dem Programm. Eifrig war im Vorfeld gewettet worden, auf welches der 64 markierten Felder in der Koppel die Kuh wohl ihr Geschäft verrichten würde. Alle Versuche, die Kuh zu beeinflussen, nutzten am Ende nichts. Der Kuhfladen landete im Feld F4. 8 Glückspilze lagen richtig und erhielten jeweils ein Preisgeld von 20 Euro. Derweil ging es im Festzelt mit dem Wettmelken munter weiter. Hierbei hatten sich schon Verbandsbürgermeister Peter Klöckner und der 1. Kreisbeigeordnete Ulrich Keßler tapfer geschlagen. Eingeleitet worden war der Festreigen bereits am Freitagabend mit einer "Scheunenparty". Am Samstag spielte die "Dorado Coverband" zum Tanz auf, während die Ingelbacher Showtanzgruppe von Bettina Witt das Publikum mit ihren Tanzeinlagen zu beeindrucken wusste.



Erstmals wird das Dorf im Jahre 1311 unter dem Namen Geysinhusen urkundlich erwähnt. Heute zählt die Ortsgemeinde am Rande der Kroppacher Schweiz etwa 350 Einwohner. Man habe den dörflichen Charakter erhalten, aber stetig an Lebensqualität gewonnen, blickte Kurt Molenda aus Giesenhausen auf die lange Geschichte des Ortes zurück. Die Region ist bis heute landwirtschaftlich geprägt, Acker- und Wiesenflächen umgeben die Ortsgemeinde, in der noch urige Fachwerkhäuser zu finden sind. Erika Klöckner hat die einzelnen Häuser im Dorf fotografiert und die Besonderheiten von Giesenhausen in ihrem neuen Buch "Ein Dorfspaziergang" in Wort und Bild dokumentiert.

Für Bürgermeister Lothar Pfeiffer birgt die aktuelle Situation der Ortsgemeinde keinen Grund zur Beunruhigung. "Wir bleiben weiter auf dem Boden", sagt er. Auch in den nächsten Jahren werde man eine solide Finanzpolitik betreiben. Neuerdings nennt man Giesenhausen auch das "Dorf hinter dem Deich", verrät Pfeiffer grinsend. Ein Gewässer zum Jubiläum hat sich die Ortsgemeinde zwar nicht angelegt, jedoch einen Erdhügel entlang der L 290, der dem Lärmschutz dient. Dort ragt seit kurzem ein Leuchtturm in die Höhe, den eine bisher unbekannte Person aufgestellt hat. (tb)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Evangelische Kirchengemeinde Herdorf/Struthütten feierte 125-Jähriges

Ihr 125-jähriges Jubiläum feierte die evangelische Kirchengemeinde Herdorf/Struthütten. Zum Festgottesdienst ...

16 Taekwondoka freuen sich über ihren neuen Gürtel

Erfolgreiche Vorprüfung des Vereins "Sportlife Westerwald". 16 Taekwondoka freuen sich über ihren neuen ...

Grundkurs zur Sterbebegleitung erfolgreich beendet

Der Grundkurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" des Hospizvereins Altenkirchen in Kooperation mit der ...

200 Schüler zeigten großen Spaß an der Musik

Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Rock, Pop und Jazz begeisterten 200 Schülerinnen und Schüler aus ...

Drei weitere geprüfte Rettungshunde für Staffel Westerwald

Über drei weitere geprüfte Rettungshunde verfügt die BRH Rettungshundesraffel Westerwald. Sie bestanden ...

Mit Eigeninitiative bei Lehrstellensuche punkten

Mit Eigeninitiative bei Lehrstellensuche punkten: Der Dachdeckerbetrieb Latsch-Weber aus Herdorf ist ...

Werbung