Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2022    

Ingrid Weber ist neue Schützenkönigin in Gebhardshain

Nach zwei Jahren Pause, in denen weder das Vogelschießen noch das traditionelle Schützenfest stattfinden konnten, wurden am Samstag bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain wieder die neuen Majestäten ermittelt: Verliehen wurden der Titel der Schützenkönigin, des Bambiniprinzes, der Jungschützenkönigin sowie die Kaiserwürde.

von links nach rechts: Marius Weber (rechter Flügel), Gina-Marie Strauch (Jungschützenkönigin), Maik Simmat (Krone), Ingrid Weber (neue Schützenkönigin), Michael Weber (Zepter), Georg Nilius (Reichsapfel), Andreas Weller (neuer Schützenkaiser), Günter Pauli (Brudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft). (Foto: Schützenbruderschaft)

Gebhardshain. Maximilian Strauch entschied den ersten Wettbewerb für sich und ist der neue Bambiniprinz, seine ältere Schwester Gina-Marie Strauch ist neue Jungschützenkönigin.

Beim Wettbewerb um die Kaiserwürde traten drei ehemalige Schützenkönige und -königinnen gegeneinander an. Durchsetzen konnte sich am Ende mit dem 53. Schuss Andreas Weller, der 2019 der letzte Schützenkönig der Schützenbruderschaft vor der Zwangspause wurde und daher diesen Titel ganze drei Jahre trug.

Zum Insignienschießen traten 19 Schützen an, dabei holte sich Maik Simmat die Krone, Michael Weber schoss das Zepter, der Reichsapfel ging an Georg Nilius und den rechten Flügel holte sich Marius Weber. Zum Vogelschießen traten dann acht Bewerber gegeneinander an. Dabei erwies sich Ingrid Weber am treffsichersten und errang die diesjährige Königswürde. Insgesamt wurden 503 Schüsse auf den Vogel abgegeben.

Die neue Schützenkönigin Ingrid Weber wird gemeinsam mit ihrem König Michael Weber, Schützenkaiser Andreas Weller mit seiner Kaiserin Jessica Weller, Bambiniprinz Maximilian Strauch und Jungschützenkönigin Gina-Marie Strauch am Schützenfest-Samstag am 6. August um 20.30 Uhr im Festzelt gekrönt. Die Kirmesjugend Gebhardshain - die "besten Jongen von Gerwezahn" - haben gemeinsam mit der Kultur- und Festgemeinschaft und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft auch dieses Jahr wieder ein tolles Programm für die Kirmes "de Oos" und das Schützenfest auf die Beine gestellt und freuen sich darauf, endlich wieder mit vielen Leuten feiern zu dürfen.



Los geht es am Freitag, den 5. August, um 19.30 Uhr mit der Rocknacht der Kirmesjugend und der Band "Sidewalk". "Auf der Ley" wird am Samstag, dem 6. August, um 19 Uhr der Kirmesbaum aufgestellt, bevor es zur Krönung der Majestäten ins Festzelt geht, wo im Anschluss noch mit der Band "De Pänz" gefeiert wird. Am Sonntag, dem 7. August folgt, dann ein buntes Programm, beginnend mit dem Festhochamt in der katholischen Pfarrkirche St. Maria Magdalena. Um 13.30 Uhr lockt dann das traditionelle Schubkarrenrennen der Kirmesjugend "rond öm denn Köppel", bevor um 15.30 Uhr der Festumzug mit der Königsparade startet und der Tag im Festzelt mit den Musikvereinen Brunken und Steinebach und der Coverrock-Band "Dukes Trio" weitergeht.

Am Montag, dem 8. August, findet um 11.45 Uhr ein Platzkonzert mit dem Musikverein Brunken "Auf der Ley" statt und anschließend geht es zum Frühschoppen mit dem Musikverein Brunken wieder ins Festzelt, wo der Abend dann mit "DJ Stocki" ausklingt. Die Festtage enden am 9. August um 20 Uhr mit der Verbrennung des "Kirmesmänsches" am Kirmesbaum "Auf der Ley". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Beginn des Lesesommers in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf

Am 12. Juli fällt der Startschuss für den diesjährigen Lesesommer. Bei der Aktion können Kinder und Jugendliche ...

Kreisverwaltung AK: Dienstleistungsabend am Mittwoch, Freitag geschlossen

Wie die Kreisverwaltung mitteilt, muss in der Kalenderwoche 27 der allwöchentliche Dienstleistungsabend ...

Stefanie Stein zählt nun zum Team von Wir Westerwälder

Als Fördermittelmanagerin verstärkt Stefanie Stein von nun an das Team Wir Westerwälder, eine Gemeinschaftsinitiative ...

Nach Hüpfburg-Horror-Unfall im Rhein-Hunsrück-Kreis: Alle Kinder außer Lebensgefahr

Die Kinder fielen am Sonntag (3. Juli) vier bis fünf Meter von einer Hüpfburg, die von einer Windhose ...

Neitersen: Tennisabteilung des WSN lud zum Family-Day ein

Am Samstag (2. Juni) hatte die Tennisabteilung zu einem gemütlichen Familientag eingeladen. Dort gab ...

Kreis Altenkirchen: Abfallentsorgung bei Straßenbaumaßnahmen läuft nach Plan

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen weist darauf hin, dass bei Straßenbaumaßnahmen grundsätzlich ...

Werbung